Beiträge von ELB

    Jeder Schaltvorgang belastet das Getriebe unnötig und sollte daher so gut es geht vermieden werden.


    1.
    Hat Ago ja schon gut erklärt. Man spürt die Motorbremse kaum, solange die Drehzahl nicht merklich hochgeht. Von daher belastest du das Getriebe mehr, als dass du die Bremsen schonst und die Bremsen sind weitaus billiger.


    2.
    D -> N -> D sind 2 Schaltvorgänge die man sich problemlos sparen könnte. Entweder man steht solange, dass man gleich den Motor abstellen kann oder nur so kurz, dass man einfach in D bleiben kann. Für 30 Sek in N zu schalten schadet mehr, als es nutzt. Zumal es den Anfahrprozess noch zusätzlich verlängert.


    3.
    Gasgeben bevor der Gang drin ist mag ein Automatikgetriebe überhaupt nicht. Je höher die Drehzahl, desto schädlicher. Gang einlegen bei 4-5k Umdrehungen würde das Getriebe nicht oft mitmachen.



    Natürlich geht ein Automatikgetriebe durch 2-3 Schaltvorgänge mehr nicht kaputt, aber provozieren muss man es ja trotzdem nicht. An Grundstückseinfahrten kannst du auch immer auf D bleiben, einfach die Handbremse anziehen. Bei ner Steilen auf/abfahrt natürlich nicht zu empfehlen.
    Wenn du den Wagen an nem Gefälle/Steigung abstellen willst, lass den Wagen immer erst in die Handbremse rollen und geh dann auf P. Ansonsten entstehen Verspannungen im Getriebe, die du auch selbst merkst, weil du den Wählhebel dann schwerer aus Position P bekommst.



    Alles in allem sind die Automaten aber ziemlich robust, solange man sie nicht ständig misshandelt. Kümmert man sich dann noch etwas besser drum, schaltet es aber länger schön sanft und das Ausfallrisiko verringert sich.

    Coupe/Cabrio, VFL Limosine/Touring sowie Limosine/Touring mit M-Paket haben HB4. FL Limo/Touring haben ohne M-Paket H11.


    Die Philips Xtreme Vision hab ich als Fernlicht. Diese sind definitiv nicht weiß, leuchten aber ordentlich aus.

    Danke dir, es handelt sich um ein Coupe. Sorry.


    Also kann ich was alles fahren?
    Will nur auf Nummer scher gehen :)


    Dankeschön


    Die oben gepostete Liste stimmt schon. Die 205/55/17 sind auch fahrbar, aber nicht von anfang an bei allen Eingetragen.
    Der Hinweis mit dem Coupe/Cabrio war eher für evtl noch kommende Fragen, denn nur vom Namen kann man meistens nicht aufs genaue Auto schließen :)


    Ich hab übrigens die Styling 30 mit 225/50/16 als Winterreifen. Find das sind die schönsten 16 Zöller von BMW^^


    *klick* falls du dir nen Bild von machen möchtest.

    Es geht vorallem darum, dass Coupe und Cabrio einfach ein C im Namen haben. 320 und 323 Cabrio haben aber schon die mittleren 300mm/294mm Bremsscheiben, während die restlichen 320 und 323 nur die kleinen 286mm/276mm Scheiben haben. Bei den 300er Scheiben bekommt man eben keine 15" Felgen mehr drauf ;)


    Bei dir könnten auch noch 205/55/17 eingetragen sein.

    Den negativen Beitrag hab ich auch gelesen und trotzdem zu den Alphalights gegriffen. Die mit 5000k hab ich genommen.
    Wenn man vorm Auto steht wirken sie heller, wenn man im dunkeln mit fährt, dann leuchten sie die Straße besser aus als die, die ich vorher drin hatte. Philips die BMW 1999 verbaut hat. Die waren zum Zeitpunkt des Wechselns aber auch schon fast 180.000 km(Licht immer an) alt.
    Bis jetzt sind mir noch keinerlei Probleme aufgefallen. Zünden immer sicher.
    Hab sie allerdigns erst seit März/April verbaut.

    195/65 R15 91 Q
    205/60 R15 91 Q
    205/55 R16 91 Q
    225/50 R16 92 Q
    225/45 R17 91 Q


    Steht aber auch in der Bedinungsanleitung. Beim Cabrio entfallen die 15 Zöller. 320cia ist nen ziemlich dehnbarer begriff..

    Ob Benziner oder Diesel solltest du selbst wissen. Ein Diesel ist bei viel KM natürlich sparsamer, wird von unten rauf besser beschleunigen. Der Beziner hätte mehr Leistung wenn man es wirklich drauf anlegt und natürlich den besseren Sound.
    Was die Leistung angeht wäre natürlich auch eine Frage ob 330d(alt 178 PS), 330d(neu 204 PS) oder eben einer von den Benzinern.


    Beim XD solltest du schon mit 7-8l rechnen, durchschnittlich wohl so 7,4.


    Beim XI sollten es 10-12l sein.


    Die Automaten brauchen mehr Bezin und haben schlechtere Fahrleistungen, sind aber natürlich Komfortabler zu fahren. Freischaukeln ist mit Automatik nicht möglich, was natürlich nen Nachteil bei Schnee ist.


    Würde ich mir nochmal einen e46 kaufen, ich würde einen 330xd nehmen. Wahrscheinlich wieder mit Automatik, obwohl sie mir im Benziner nicht gefällt.

    Einen 3 Liter M52 gab es nicht ;)


    Ab 9/03/MJ 04 gabs ein neues Bussystem im e46, außerdem war 2003 noch das Facelift von Coupe und Cabrio.


    Bei der Limo dürfte sich aber 0 geändert haben.


    Rein aus neugier.
    Hast du noch die alte Tachoskala mit sichtbarem gestrichelten roten Bereich ab 6000 rpm oder den neuen mit sichtbarem roten bereich ab 6500 rpm?