Beiträge von ELB

    Was mir noch gerade einfällt ist, dass man beim Kauf auf jeden Fall mal nach dem Turbo fragen sollte. Kann ab und an eine Schwachstelle sein. Bei meiner BMW Werkstatt wurde gesagt, dass der Turbo bei meinem Vater mit 280tkm überdurchschnittlich lange gehalten hat. Die Tendenz zum Schaden liegt zwischen 150 und 200tkm. Ich will keine Angst machen nur auf eine große Kostenfalle aufmerksam machen. :)

    Wasn das fürne Werkstatt? Nen vernünftiger kann problemlos solange halten wie der Motor. Kein Vertrauen zur eigenen Technik :rolleyes:


    hier z.Z. 1,38..
    geht manchmal runter auf 1,31 aber auch hoch auf 1,43 und gelegentlich höher

    Ihr Berliner mit euren Discountpreisen an der Tanke....
    Diesel 1,46
    Super Plus 1,65
    Gas 0,79

    Desweiteren wiegt die A-Klasse sicherlich keine 1600kg.. Die ja beim E46 auch erstmal in Bewegung gehalten werden müssen.
    Der Luftwiderstand der A-Klasse ist daher, wie ich finde, zu vernachlässigen.


    Und das ist halt schlichtweg unwissen. Das Gewicht hat einen sehr marginale Auswirkung auf den Verbrauch. Hast du dir schonmal angeschaut inwieweit sich 3er und 5er voneinander unterscheiden? Das ist nichtmal ein halber Liter.


    Der Luftwiederstand hat bei hoher Geschwindigkeit hingegen eine enorme Auswirkung. Der nimmt mit steigender Geschwindigkeit nämlich quadratisch zu.


    Die Mercedes Dieselaggregate sind definitiv Konkurrenzfähig. Die Lebensdauer allein ist enorm. Zumal der M47 auch nur ein einfacher Motor ist. Wenn schon ein BMW Diesel es verdient hat, hervorgehoben zu werden, dann der N47D20 aus dem 123d bzw die neuere Version ausm 125d.



    Wer hat denn eigentlich M41 und M51 entweickelt, wenn der M47 BMWs erster eigener Diesel war?


    Mal abgesehen davon, dass BMW vor 1939 schon Flugzeugdiesel baute ;)

    Die sind zwar nicht blau, aber die Philips X-treme Vision +100% bieten ein super Licht. Hatte die immer als Fernlicht und hab sie einigen für die Hauptscheinwerfer empfohlen. Jeder hat sich für bedankt :)

    Verschleißteile werden nicht abgedeckt.


    Guck in die Garantie rein, es gibt verschiedene. Manche decken fast gar nichts ab, andere sehr viel.
    Motor, Klimakompressor, Getriebe, im Grunde Motoranbauteile.

    Der 320i mit 150ps ist langsamer wie mein 320d mit 150ps. Und das kommt vom drehmoment.


    Ich bin mir fast sicher, wenn er sein getriebe besser abstimmen lässt kann er auch gut mit den 330,328,325 mithalten.


    Versteht mich bitte nicht falsch, ich will keinem hier die benziner schlecht reden. Immerhin sind die größten Motoren benziner, aber beim selben Motor und Leistung ist der Diesel besser, und das will ich dem kollegen sagen, er sollte einfach sein getriebe abstimmen lassen. Aber am ende ist es ihm überlassen ob er sein bmw riskieren will.

    Das man immer wieder diesen Drehmomentscheiß liest. Das maximale Drehmoment hat wenig bedeutung. Wichtig ist, wann und über welchen Zeitraum wie viel Drehmoment am Rad ankommt.
    Es gab in einem anderen Forum mal eine Wunderbare Rechnung wo 330d e90 (231 PS) und 330i e46 (231 PS) miteinander verglichen wurden. Da kam dann auch das Drehmomentgefasel ins Spiel, bis jemand so gut war und alles ausgerechnet hat. Ergebnis war, der 330i hat übers Drehzahlband verteilt die bessere Drehmomentkurve und ist deswegen auch das schnellere Fahrzeug. Die angabe des maximalen Drehmoments bei Dieseln - Benzinern bzw Turobs - Saugern miteinander zu vergleichen hinkt halt. Am Ende ist man nicht schlauer.


    Dein 320d ist übrigens schneller als ein 320i, weil dieser schlichtweg langsam ist. Selbst der FL 318er mit 143 PS ist schneller wie der 320i. 325i und 328i bieten dem 330d (204 PS) locker paroli und das trotz weniger Drehmoment und weniger PS. ;)