Beiträge von ELB

    Den 528i e39 von einem Freund vernasch ich auch !!

    M52 oder M52TÜ? Automatik oder Schalter?
    Beim Schalter kann ich mir das nicht so recht vorstellen, vorallem weil ich mal von nem 523 auf der AB Auffahrt vernascht wurde ;(


    Überhaupt, mag nicht einer von euch 2 Rasern mal nen 0-200 Video auf ebener Strecke vom Tacho machen? Sowas such ich vom 325 Automatik schon ne ganze Weile und Youtube spuckt nur Müll aus :D

    Ist das drehrad nicht nur für die Einstellung ob links oder rechtsverkehr?


    Evtl wärs ne möglichkeit einfach mal iwo nen Lichttest zu machen, dann weißte obse richtig eingestellt sind.


    Wie sie eingestellt werden müssen steht aufm scheinwerfer bzm im motorraum iwo in der gegend.

    Theoretisch gesehen hält ein größerer Motor länger, wenn was kaputt geht, dann sind die teile aber meistens teurer. Dazu kommt, dass die Bremsanlage immer größer wird. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, auch der 320 mit 170 PS hat noch die kleinen Bremsen. (318 fl, 320 alt und 323). Der 325 hat etwas größere bremsen, ebenso der 328. Auf den kann man glaub ich auch keine 15" Felgen mehr fahren. Der 330 hat eine noch größere Bremsanlage, da müssen es dann mind. 17" Felgen sein. Der Verbrauch ist natürlich etwas höher, ist ja mehr Hubraum zum Füllen da. Aber der Unterschied ist verschwindent gering.


    Die größte gefahr ist eigtl nur ein getretener großer Motor. Wobei ich auch das nicht überbewerten würde. Mein 323 lernt den roten Bereich seit mehr als 60.000 Kilometern doch recht regelmäßig kennen und läuft noch, bei insgesamt fast 180.000 Kilometern.


    Wenn du wirklich die Chance hast dir nen 330 zu holen, dann würd ichs an deiner Stelle auch machen. Die nötige Vernunft vorrausgesetzt. Als ich mir vor 2 jahren den 323 geholt habe, hatte ich nicht die finanziellen Mittel für die großen M54 Motoren. Mir blieben also nur 323 und 328 zur Wahl. Ich ärgere mich heute noch keinen 328 genommen zu haben. Das ist zwar dem Umstand geschuldet, dass ich unbedingt nen Auto brauchte und keinen schönen 328er gefunden habe, aber dennoch ärgerlich.
    Eine weitere Möglichkeit wäre übrigens auch einer der letzten Z3, falls diese dir zusagen. So ein 2,8l Z3 ist in der Versicherung weitaus günstiger als ein e46. Hab für meinen 323 knapp 930€ zahlen müssen im letzten Jahr, beim Z3 wärens gerademal 750€ gewesen. Beim Z3 3.0 weiß ich es nicht, aber ich denke der wird ähnlich günstig wie der 2.8 sein.


    Wo soll das weiter helfen? Es steht doch sogar da, dass ab 210 km/h Abschläge berücksichtigt werden müssen, welche steht aber nicht da.


    Ein V Reifen darf bei 240 nur noch mit 91% seiner Traglast belastet werden. 91% von 615(91) wären knapp unter 560 was nen 88er TLI bedeuten würde. Wenn du das nun mit der unter normalen Umständen gerade so ausreichenden TLI mal nachrechnest, was fällt dir auf? Es wäre viel zu wenig...


    Ich würd beim Reifenhersteller nach der genauen Berechnung fragen.



    Achja und auf Seite eins war iwo die Frage zwischen Fahrunterschieden bei H und V Winterreifen.
    Winterreifen sind härter je höher der Speedindex. Ein H Reifen wird also definitiv geeigneter sein. Bis 220 km/h müssen die auch funktionieren und ich glaube viel mehr wird ein 320 eh nicht schaffen, vorallem in der unschnittigen Kombiversion.

    Wie schon erwähnt die Bremsscheiben. So übern Daumen kann man sagen, die halten bei normaler Fahrweise etwa 100.000 km.
    Auf die Reifen solltest auch mal einen Blick werfen, 255er sind nicht ganz billig.


    Der Wagen sieht tiefergelegt aus und hat auch sonst dezente Tuningmaßnahmen. Der Wagen wurde wahrscheinlich hier und da mal geheizt, wobei das ja auch im warmen zustand passiert sein kann, von daher halb so wild. Der sonst gut gepflegt wirkende Zustand auf den Bildern spricht jedenfalls für das Auto.


    Der Compact ist nicht sonderlich gut angekommen, deswegen ist der Preis so viel geringer.


    Auf den Bildern seh ich jetzt spontan nichts, was extrem abschreckend wirkt. Kosten andere Compact mit der selben Laufleistung in etwa das gleiche? Falls der besonders billig ist aufpassen :)

    Wenn der Ölverbrauch so weitergeht hast du bis dahin eh wieder 2l Öl aufgeschüttet. Da kannst auch noch die restlichen 4,5l draufpacken und lässt den ölwechsel früher machen. Wann war der letzte Wechsel denn?

    Tjo sich von den Autos der Eltern verwöhnen zu lassen, die man sich selbst nicht leisten kann ist schon ungünstig.^^
    Du musst halt überlegen, was du brauchst und was du bereit bist dafür zu zahlen. Unplanmäßigkeiten können immer auftreten. Kannst du für die aufkommen und bist du auch bereit dazu?
    Bremsscheiben könnten bei 100.000 km fällig sein. Kalkulier auch sachen wie Ölwechsel, Wischwasser, Reifen, Klimabefüllungen, Innenraumfilter und all son kram.
    Außerdem solltest du immer mindestens nen 500€ Puffer, nur für Fahrzeugreperaturen, zur Verfügung haben.
    Wenn das alles kein Problem ist, dann hol dir nen 3er, ruhig auch nen 330. Wenn du die geistige Reife dafür hast spricht nichts dagegen.
    Mein erstes Auto hatte auch 230 PS, ist in vielen Situationen von Vorteil.
    Nur weils das erste Auto ist nen Corsa oÄ zu nehmen halte ich für Schwachsinn. Ich ärger mich z.B. immernoch das ich damals nen Automatik genommen hab, sowas im nachhinein zu tauschen ist nur noch mit hohem Kostenaufwand möglich. Also versuch gleich zu kriegen was du willst ;)

    Wohlbemerkt aber auch älter. ;)


    Altern tut er aber auch wenn er ihn jetzt kauft und dann fast nur stehen lässt ;)