Theoretisch gesehen hält ein größerer Motor länger, wenn was kaputt geht, dann sind die teile aber meistens teurer. Dazu kommt, dass die Bremsanlage immer größer wird. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, auch der 320 mit 170 PS hat noch die kleinen Bremsen. (318 fl, 320 alt und 323). Der 325 hat etwas größere bremsen, ebenso der 328. Auf den kann man glaub ich auch keine 15" Felgen mehr fahren. Der 330 hat eine noch größere Bremsanlage, da müssen es dann mind. 17" Felgen sein. Der Verbrauch ist natürlich etwas höher, ist ja mehr Hubraum zum Füllen da. Aber der Unterschied ist verschwindent gering.
Die größte gefahr ist eigtl nur ein getretener großer Motor. Wobei ich auch das nicht überbewerten würde. Mein 323 lernt den roten Bereich seit mehr als 60.000 Kilometern doch recht regelmäßig kennen und läuft noch, bei insgesamt fast 180.000 Kilometern.
Wenn du wirklich die Chance hast dir nen 330 zu holen, dann würd ichs an deiner Stelle auch machen. Die nötige Vernunft vorrausgesetzt. Als ich mir vor 2 jahren den 323 geholt habe, hatte ich nicht die finanziellen Mittel für die großen M54 Motoren. Mir blieben also nur 323 und 328 zur Wahl. Ich ärgere mich heute noch keinen 328 genommen zu haben. Das ist zwar dem Umstand geschuldet, dass ich unbedingt nen Auto brauchte und keinen schönen 328er gefunden habe, aber dennoch ärgerlich.
Eine weitere Möglichkeit wäre übrigens auch einer der letzten Z3, falls diese dir zusagen. So ein 2,8l Z3 ist in der Versicherung weitaus günstiger als ein e46. Hab für meinen 323 knapp 930€ zahlen müssen im letzten Jahr, beim Z3 wärens gerademal 750€ gewesen. Beim Z3 3.0 weiß ich es nicht, aber ich denke der wird ähnlich günstig wie der 2.8 sein.