Der Defekt eines Stoßdämpfers ist ein schleichender Prozess und äußert sich meist durch Undichtigkeiten. Das sieht man dann meistens daran das die Dämpfer feucht sind, dann brauchst sie auch nicht mehr testen lassen weil sie eh hin sind. Am Fahrverhlten merkst das meist schwer weil der Defekt ja schleichend kommt, nur der Unterschied zu neuen Dämpfern ist dann stark zu spüren.
Empfehlen kann ich dir jetzt keine, da ich das normale M-Fahrwerk (Sachs Dämpfer) drin habe und noch keine Experimente mit Dämpfern gemacht habe. Aber bei den bekannten Marken (Billstein, Sachs usw.) bist schon gut aufgehoben. Die Investition lohnt sich schon gegenüber den No-Name Dämpfern. ![]()