Dann hat sich eventuell der Vorwiderstand (Igel) verabschiedet...mal Suche benutzen. ![]()
Beiträge von niemand
-
-
Ich würde es erstmal gründlich reinigen, in dem Zustand wirst du nicht heraus bekommen was da genau leckt.

-
Dann suche am besten die Bezeichnungen der Kontrolleuchten aus der Bedienungsanleitung raus, damit Jeder etwas damit anfangen kann.
-
PS: Ausserdem haben wir so weiß/gelblichen Rückstände am ÖL-Peilstab und Deckel. Kommt das wirklich nur von der Kurzstrecke oder braut sich da was zusammen? Heute nach 200km Autobahn war das nämlich weg.Keine Panik deswegen, eindeutig auf Kurzstrecke zurück zu führen.
Ab und zu mal solche Strecken und dann passt es wieder. -
Hast du das Gebläse mal über die manuellen Tasten hoch gefahren, oder nur über die Temperatur?
-
Ich würde mal denken, das der Geber hin ist oder die Leitung zum Geber...deswegen Wert nicht plausibel.

-
Also meiner ist auch von Italien. Was für folgen sollte das denn haben?
Eigentlich nur eine und die Sachen die damit zusammenhängen...Italiener lieben ihre Auto´s nicht und so werden die dann auch behandelt. (Wartung/Pflege/Beulen) -
...genau und wenn ich hinzufügen darf: Du kannst das Teil dann nur noch mit Gasgeben anfahren.
Der Schleifpunkt wird auch nicht definierter, erst nach Ausbau vom CDV. (Kupplungsregulierventil).Alles Geschmackssache, macht für mich richtig Sinn bei "Reiskochern" die die 1/4 Meile fahren.
Du darfst...
War auch nur ne Vermutung von einem "leicht" Technik Versierten. 
-
Ich denke mal das die Performance Kupplung besser mit Temperaturen klar kommt wo die originale Kupplung schon lang verraucht ist. Also bei häufigem schnellen Anfahren bei erhöhten Drehzahlen. Außerdem wird der Schleifpunkt definierter sein, sie wird wohl schneller zubeissen als die Originale. Hinzu kommt auch noch eine Gewichtsoptimierung.
-
danke, dass du mich mit Fakten unterlegst, hatte schon angst, dass eine d vs i Disskusion aufkommt

e: wo bekommt man die Beschleunigungs Daten her?
Zum Beispiel aus deiner Bedienungsanleitung.