Beiträge von andreasm1982

    ... genau. Und wenn du sagst, es ist mal der eine, mal der andere Bereich: Dann ist die Unterbrechung nur sehr gering und je nach Erwärmung der Scheibe (Sonnenlicht, Temperatur im Innenraum) haben die Leiterbahnen noch Kontakt oder nicht.


    Probiere mal dein Glück mit der Anleitung.


    Ich habe mit Silberleitlack auch schon die eine oder andere Reparatur an Geräten durchgefährt. So funktioniert mein Staubsauger nach der Reparatur (Platine von Einstellungs-Potentiometer gebrochen) seit einigen Jahren noch immer problemlos. Genial.


    Aber: Ab und an hatte ich es auch, dass der Silberleitlack einfach nicht leiten wollte. Egal wie oft ich augetragen, die Flasche geschüttelt hatte oder gewartet habe. Eine Lösung dafür fand ich nicht.

    Hallo,


    das kann natürlich mehrere Ursachen haben:


    - Schalter am Lenkrad für Heckwischen/waschen defekt (In Position für Dauerbetrieb festgebacken)
    - Kabelbruch oder Kurzschluss für Signal Heckwischen/waschen
    - Steuergerät Heckwischen/Waschen defekt (sitzt soweit ich mich erinnere direkt am Heckmotor)
    - Oder Steuergerät hat sich nur aufgehängt.


    Vielleicht mal mit dem einfachsten anfangen: Batterie abklemmen und eine Stunde auslassen.


    Anschließend Schalter am Lenkrad begutachten.

    Ich hab meinem nun 2 neue BF Goodrich G-Grip spendiert. Schade, dass diese Baureihe kein so schönes Sportdesign mehr hat, die bisherigen BFGoodrich Profiler 2 gefielen mir einfach gut. Gibt es jedoch nicht mehr.


    Ich bin mal gespannt, ob ich beim Fahren einen Unterschied merke. Ich find es schon bemerkenswert, wie gut andere verschiedene Reifen merken. Ich kann dies oftmals nicht feststellen. Ich merke bei Reifen kaum Unterschiede. Wenn ich Unterschiede merke, dann eher bei verschiedenen Witterungen oder Bodenfrost usw. Ein Gefühl für Reifen zu kriegen muss man wohl lange studieren.

    Gibs hierzu schon etwas neues, Flo ?


    Ich habe versucht noch ein paar Infos zu finden bzgl einem Einbau eines Verstärkers im Kofferraum und einer Kabelverlegung. Da finde ich recht wenig.


    Mir schwebt folgendes vor:
    Verstärker hinten links einbauen im Zwischenraum in der Seite. Dort wurde ja viel Platz verschwendet zwischen Außenwand und Kofferraum-Innenseite. Den könnt man doch gut für einen Verstärker nutzen.
    Wo schließt man dann Masse des Verstärkers an?
    Wie verlegt man das + Kabel zur Batterie? Wie genau anschließen?
    Wo befestigit man die Vorsicherung ?
    Wo verlegt man die Kabel zu den Lautsprechern in den vorderen Türen?


    Wenn jemand eine Anleitung zu einem Einbau hat wäre das super.
    Geht man in einem Stück bis zu den Lautsprechern oder verwendet man die Stecker in den Türen?

    Ich konnte heute mein Problem mit dem Heckwischer ohne Demontage lösen.


    Zuerst habe ich vor ein paar Tagen von außen (unterhalb Kunststoffkappe) und innen Öl (Heckscheibe geöffnet, in Lager sprühen) hineingesprüht. Bei geöffneter Scheibe den Wischer mehrmals hin und her bewegt. Dann war alles wieder viel lockerer.


    Heute habe ich dann das Fett, was sich gelöst hat und unten etwas herausgelaufen ist, mit einem Lappen entfernt. Danach nochmals gut Öl von außen hineingesprüht. Den inneren Teil nochmals gesäubert. Nun auf das Lager von Innen neues Fett aufgetragen. Wischer anschließend mehrmals von Hand bewegt.


    Wie neu!


    Falls der Wischer nach ein paar Wochen oder Monaten nochmal fest sein sollte, werde ich ihn dann auseinander nehmen. Aber bis jetzt schaut es doch sehr gut aus.