Okay, interessant. Nun bin ich verwirrt und weiß nicht was tun...
"Wo kommst du denn her?" Bin aus dem Saarland, St. Ingbert.
Okay, interessant. Nun bin ich verwirrt und weiß nicht was tun...
"Wo kommst du denn her?" Bin aus dem Saarland, St. Ingbert.
Fahrerseite
und noch ein Foto vom Diff.getriebe. Das fiel mir gerade erst auf, ich hoffe ja, dass es nur naß ist... irgendwie sieht das merkwürdig aus!?
"Bist du mal einen anderen e46 Touring gefahren?"
Nein, leider noch nicht.
Hier mal ein paar Fotos der Vorderachse mit den besagten Bauteilen. Vielleicht erkennt jemand was auffälliges?
Ich habe die von der werkstatt bemängelte Stabistange mit der Hand versucht zu bewegen, diese ist fest. Keine Ahnung, wieso der meinte die wäre locker. Vielleicht nur mit eingeschlagenen Reifen usw.
Beifahrerseite vorne
Gut, dann mache ich es in zwei Schritten. Nun zuerst mal die Querlenker und das Zeugs. Und dann vielleicht nächstes Jahr die Stoßdämpfer.
Für die Querlenker, Stabis und Hydrolager ist seitens der Werkstatt eine Achsvermessung vorgesehen.
Ich vermute mal, dass dies bei neuen Stoßdämpfern dann nicht nötig ist oder auch?
PS: Da wurden meine Dämpfer ja echt gut behandelt, wenn die nun schon 193000km draufhaben.;)
So ich habe mir eben nochmal alles unter dem Auto genau angeschaut. Die Stoßdämpfer haben ein Datum aufgedruckt, auf allen steht 04. Wird wohl das Produktionsdatum sein.
Auf den Stabis , Querlenkern und Hydrolagern fand ich keinen Aufdruck. Auf den Hydrolagern sah ich jedoch einen BMW Aufdruck und eine Zahl. Aber ich denke, es wird auch alles noch von 2004 sein.
Somit wäre nun die Frage: Geld in Hydrolager, Stabis und Querlenker investieren. Oder eher in nur Hydrolager und neue Stoßdämpfer überall?
Es wäre ja schade, wenn mein Problem vielleicht von den Stoßdämpfern käme (alle gleichmäßig abgenutzt) und die Querlenker noch in Ordnung sind - aber diese getauscht würden und die Stoßdämpfer noch nicht.
Fotos kann ich nachreichen, falls Bedarf besteht
BlutgruppeM, danke für den ausführlichen Beitrag!
"Anfällig für Spurrillen, schwammiges Fahrverhalten usw" ohja, genau das ist bei mir der Fall!
Ob die Querlenker noch die ersten sind, weiß ich nicht. Ich muss mal schauen, ob auf denen ein Produktionsdatum draufsteht.
Bei den Stoßdämpfern genauso, auch hier weiß ich nicht wie lange diese schon drin sind. Ich habe das Auto erst 3 Jahre.
"Längslenkerlager an der HA" Gut dass du mich daran erinnerst, dies erwähnte der Mitarbeiter auch. Momentan sind diese noch okay, sollten aber auch bald getauscht werden und dies wäre bei BMW eine Krankheit.
Wie wäre es damit?
http://www.ebay.de/itm/BMW-3ER…3AE46&hash=item484382dde6
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
"wieviel km hat er denn runter? " 192500 km.
Mir kams auch recht hoch vor. Der Mechaniker in der Werkstatt sagte mir auch, die Ersatzteile würden nicht viel kosten. Doch dann war ich schon baff, als ich das Angebot bekam...
Macht es Sinn in dem Zuge auch die Querlenker zu tauschen? Wie kann ich erkennen, ob diese auch getauscht werden sollten?
Super danke. Dann werde ich das auch machen lassen. Sind 377 Euro für das Material (1x Pendelstütze, 2x Hydrolager) , Arbeitslohn und Achsvermessung in Ordnung ?
Leider sind die einzelnen Positionen nicht aufgeschlüsselt, es steht nur ein Gesamtbetrag auf dem Angebot.
Aha und was bringt deiner Meinung nach etwas?
Und der Druck hält und hält. Glück gehabt, es war bei mir wohl wirklich nur das Ventil selbst oder es hat sich jemand einen üblen Spass erlaubt.