E46 sensibel auf Seitenwind ? Oder ist es was anderes?

  • ich hatte immer so ein Fahrverhalten beim E36 wenn die Gummilager zu ausgelutscht waren.
    Tausch die Lager und der Bomber fährt wieder wie ser soll... so teuer sind die Teile ja nun auch nicht, und sicherer ist es allemal ;)



    Dann kommt auch wieder die freude am fahren :D

  • "wieviel km hat er denn runter? " 192500 km.


    Mir kams auch recht hoch vor. Der Mechaniker in der Werkstatt sagte mir auch, die Ersatzteile würden nicht viel kosten. Doch dann war ich schon baff, als ich das Angebot bekam...



    Macht es Sinn in dem Zuge auch die Querlenker zu tauschen? Wie kann ich erkennen, ob diese auch getauscht werden sollten?

  • "wieviel km hat er denn runter? " 192500 km.


    Da würede ich über ein neues Fahrwerk dazu noch Nachdenken, ink. Domlager ;)


    PS.: ich finde den Preis ok... habe mal woanders bei nem Reifen Fritzen ne Achsvermessung machen lassen, nach 3 Monaten waren dann die neuen Reifen durch und ich habe dann 240 Euro für neue Reifen und 180 Euro für die Achsvermessung bei BMW bezahlt..... rate mal was günstiger gewesen wäre! :rolleyes:

  • Also die Hydrolager+ Querlenker begünstigen die Windanfälligkeit
    auf jeden Fall! Das kann ich dir aus eigener Erfahrung
    bestätigen. Da sollten sich aber eigentlich noch ganz
    andere Sachen bemerkbar machen: Anfällig für Spurrillen,
    schwammiges Fahrverhalten usw.......


    Wenn du schon die Hydros tauschst, dann wechsel direkt die
    Querlenker mit aus (falls noch Original), die Traggelenke sind
    mit Sicherheit schon seit 100Tkm durch :whistling:
    (kosten im Set von Meyle: QL +Hydros knapp 300€)


    Die Pendelstützen (eigentlich Koppelstangen) sollten nicht
    der Hauptgrund sein, die verursachen eher unschöne Geräusche.
    Aber auf jeden Fall mir Wechseln, die gehen gerne mal
    kaputt. Ich hab die selber schon zweimal an der VA bei mir erneuert.

    Wenn die Stoßdämpfer auch schon 192Tkm runter haben, dann
    sollte man auch hier ein austausch in erwägung ziehen :S


    Was sich bei mir sehr stark auf die Spurtreue ausgewirkt hat,
    waren die ausgeschlagenen Längslenkerlager an der HA.....
    Leider auch ein häufiges problem beim E46 ;(

  • BlutgruppeM, danke für den ausführlichen Beitrag!


    "Anfällig für Spurrillen, schwammiges Fahrverhalten usw" ohja, genau das ist bei mir der Fall!


    Ob die Querlenker noch die ersten sind, weiß ich nicht. Ich muss mal schauen, ob auf denen ein Produktionsdatum draufsteht.


    Bei den Stoßdämpfern genauso, auch hier weiß ich nicht wie lange diese schon drin sind. Ich habe das Auto erst 3 Jahre.


    "Längslenkerlager an der HA" Gut dass du mich daran erinnerst, dies erwähnte der Mitarbeiter auch. Momentan sind diese noch okay, sollten aber auch bald getauscht werden und dies wäre bei BMW eine Krankheit.



    Wie wäre es damit?
    http://www.ebay.de/itm/BMW-3ER…3AE46&hash=item484382dde6


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So ich habe mir eben nochmal alles unter dem Auto genau angeschaut. Die Stoßdämpfer haben ein Datum aufgedruckt, auf allen steht 04. Wird wohl das Produktionsdatum sein.


    Auf den Stabis , Querlenkern und Hydrolagern fand ich keinen Aufdruck. Auf den Hydrolagern sah ich jedoch einen BMW Aufdruck und eine Zahl. Aber ich denke, es wird auch alles noch von 2004 sein.


    Somit wäre nun die Frage: Geld in Hydrolager, Stabis und Querlenker investieren. Oder eher in nur Hydrolager und neue Stoßdämpfer überall?


    Es wäre ja schade, wenn mein Problem vielleicht von den Stoßdämpfern käme (alle gleichmäßig abgenutzt) und die Querlenker noch in Ordnung sind - aber diese getauscht würden und die Stoßdämpfer noch nicht.


    Fotos kann ich nachreichen, falls Bedarf besteht :)