Sehr merkwürdig, dass die Antwort so ewig aussteht. Als ich letztens zu den SCheinwerfern bei dem Shop etwas nachgefragt hatte, bekam ich meist Antworten innerhalb der nächsten 15min...
Beiträge von andreasm1982
-
-
Einen Tag nach meinem letzten Post schaute ich mir alles nochmal genau an.
Ich sah, dass die äußere obere Dichtungssicke an der Beifahrertür teilweise heruntergerutscht war. Da ich natürlich nie Beifahrer am eigenen Auto bin, bemerkte ich das nicht direkt. Früher war das nicht, das wäre mir bestimmt im Sommer beim reinigen des Autos usw. aufgefallen.
Die Dichtung rutschte somit an der Ecke immer wieder ein Stückchen heraus, wodurch wohl Feuchtigkeit ins Auto drang.Seitdem waren die Scheiben von innen nicht mehr beschlagen. Auch mein Feuchtigkeitsbeutel ist noch immer nicht voll, sprich es gab seitdem wenig Feuchtigkeit im Innenraum. Problem scheint behoben zu sein.
-
Hmm und wie schauts nun mit der Antwort vom Shop aus?
-
Ah super, vielen Dank.
Wieviel davon benötige ich denn in etwa? Ich habe etwas von 1 bis 2qm gelesen für die vorderen Türen.
Was ist ein guter, günstiger Anbieter?
Sollte man hinten im Kofferraum unter den Lautsprechern auch dämmen? Wenn ja, welche Bereiche?Ich habe übrigens bereits mit den Original-Lautsprechern schon gemerkt, dass aus dem Tankdeckel einiges an Krach herauskommt. Ansonsten hört man die Musik außerhalb nahezu nirgends. Nur im Bereich des Tankdeckels ist diese zu hören. Normal?
-
Investiere läppische 15 Euro und kaufe dir einen Adapter. Da kannste allmögliche Festplatten daran anschließen
Converter SATA / IDE 40/44 zu USB 2.0
z.B http://www.reichelt.de/Gehaeus…ARTICLE=74597;GROUPID=750;- Festplatte des Laptops ausbauen (geht meist innerhalb von Sekunden)
- Festplatte an den externen Adapter anschließen
- Adapter an den PC dran
- Daten kopieren...Andererseits, würde ich die Festplatte einfach ausbauen und das Gerät so einschicken. Das geht die ja gar nichts an, was für Daten auf der Festplatte sind. So ist sichergestellt, dass nachher noch so alles ist wie vorher.
-
Hey das ist aber echt gut. Vor allem, da der von dem Shop nur bedingt was dafür konnte. Er hätte das ganze vielleicht besser einpacken können, aber andererseits könnte die Post ja auch einfach mehr aufpassen
Ich habe so Sachen auch schon erlebt, z.b. bei reichelt oder pollin. Sachen waren nicht ordlich eingepackt und bei Anlieferung defekt. (z.B. wurden Mikrochips zerstört, da ein Drehmomentschlüssel auf ihnen lag... die armen Chips...)
Eine kurze Mail hin und ich bekam Ersatz. So mag ich das -
Zitat
Auf den LEDs und auf der Verpackung stand dick und fett, dass man die Seiten auf keinen Fall vertauschen darf.
Ahso. Glaube eher, das liegt an der Streuung und Richtung.Dass das Nummernschild auch korrekt beleuchtet wird.
-
Am liebsten wäre es mir ja, wenn wir die Beträge einfach einzeln auf das Konto des Shops überweisen können. Wäre am einfachsten.
-
Zitat
Der Strom der bei der Zündung durchschießt liegt weit über 12V
Strom, Spannung, Widerstand... ist doch alles das gleiche
Die Sofitten-LED-Module die man kaufen kann haben ja bereits direkt Elektronik oder nur passende Vorwiderstände und Brückengleichrichter integriert. Da muss und sollte man auch nichts dran basteln.
-
Ja Fotos wären da hilfreich. Vor allem wenn die eine ja geht und die andere nicht.
Was ist, wenn du die Leuchte, die nicht funktioniert auf der anderen Seite probierst. Geht sie dort?
Damit man nach und nach ausschließen kann, woran es liegt...Ich kanns mir nur so vorstellen, dass die Kontakte auf der einen Seite etwas anders gebogen sind, vielleicht etwas korridiert sind usw.