Danke,
ich habe den Wagen mit 100.000 gekauft. Bis auf ein neues Automatikgetriebe und Verschleißteile, war er ziemlich gesund. Die Riemen habe ich vorher nie getauscht gehabt. Der Vorgänger glaub ich auch nicht.
Danke,
ich habe den Wagen mit 100.000 gekauft. Bis auf ein neues Automatikgetriebe und Verschleißteile, war er ziemlich gesund. Die Riemen habe ich vorher nie getauscht gehabt. Der Vorgänger glaub ich auch nicht.
danke für den Tip!
ist es die "7", oder gehört noch mehr getauscht.
Die ganzen Riemen will ich auch mitmachen. Die haben schon 270.000km runter.
Also, die erste Diagnose zeigt -> Turbolader ist hin.
Ich meld mich, wenn ich weiß was es war.
Bei der Inspektion. Und wie gesagt, er hat nie weder Wasser noch Öl verloren. Und tut es jetzt auch nicht. Ich habe auch nie nachgefüllt.
Danke Euch!!!
Doch wenn der Turbo verreckt, muss doch der Qualm blau sein. Bei mir wars schneeweiß.
Ich check den Turbo mit.
Hallo zusammen,
kurze Vorgeschichte: gestern auf der Autobahn bei Tempo 140, hat mein e46 320d (150PS) BJ: 2002, Automatik kein Gas mehr angenommen. Auch Kickdown wurde ignoriert. Darauf hin habe ich die nächste Ausfahrt genommen und wollte den nächsten Autohof noch erreichen. Mein BMW wollte meinem Vorhaben aber leider nicht folgen und fing an aus dem Auspuff weißen Qualm auszustoßen, so das die Autos drumherum alle anhalten und abwarten mussten bis sich der Qualm aufgelöst hat.
Da es weißer Qualm war und laut dem Kühlflüssigkeits,- und Ölstand, die sich beide auf "min" befanden, tippe ich auf die Zylinderkopfdichtung. Das Auto springt an, fährt auch, Öllampe leuchtet rot. Das Auto verliert auch keine Flüssigkeiten. Vor dem gestrigen Tag, hatte es weder Kühlflüssigkeitsverlust noch Ölverlust, obwohl es schon 270.000km hat. Letzte Inspektion (II) war vor 1Monat.
Morgen will ich den Motor auseinander nehmen um zu schauen was los ist/war.
Meine Frage an die Experten, was muss ich erneuern und gibt es Sets dazu? Was mir direkt einfällt:
- Zylinderkopfdichtung inkl. Schrauben etc. (gibt es bestimmt als Satz?)
- Ventildeckeldichtung inkl. Schrauben etc. (gibt es bestimmt als Satz?)
- Steuerkette (gibt es ein Satz dazu?)
- Keilriemen
Was fällt euch noch ein?
Danke für Eure Unterstützung
Viele Grüße
Michael
danke für den Hinweis. Ich werd mal versuchen in den Verkaufsunterlagen etwas über den Filter zu finden. Zur Not muss ich mal unters Fahrzeug klettern in der Hoffung irgendeinen Filterhestellernamen auf dem Filter zu finden.
Hallo zusammen,
heute bei der Abgasuntersuchung von meinem 320d FL BJ 2002 150500km war ich ziemlich überrascht darüber, dass der erste Trübungsmesswert über der Grenze eines Fahrzeugs ohne Partikelfilter lag, bei ca. 1,8. Nach dem der Prüfer die Abgasanlage paar mal freigeblasen hat, stellte sich ein Trübungswert von ca. 1,0 ein. Er musste aber schlucken als ich Ihm gesagt habe das mein Auto ein Partikelfilter besitzt. Er hat gemeint, dann müsste sich ein Wert in der Nähe von 0 einstellen.
Die Vorgeschichte: das Auto habe ich vor einem Jahr mit dem eingebauten Partikelfilter gekauft, welches Mitte 2010 in das Fahrzeug eingebaut wurde.
Frage: was kann den Filter ausser Funktion setzen? Wie kann man das Problem beheben? Habt Ihr schon Erfahrungen damit?
ps: Durch den Tüv bin ich trotzdem ohne Probleme durchgekommen