Beiträge von floshi

    Schließ mich auch der Meinung von Anwortgeber voll an.


    Was die Felgen angeht, sind da sehr viele dabei, die überhaupt nicht gehen, vor allem nicht auf nem BMW (rein vom optischen her).


    Preislich glaub ich nicht ganz, dass die meisten so günstig sind. Wenn die Felgen qualitativ so hochwertig sind, wie sie auf den Bildern rüberkommen, spielen sie sicherlich in der oberen Liga mit.


    ich versteh auch nicht ganz, wieso uebermonk so ueberreagiert?!


    Ist das dein Shop und fühlst dich angegriffen?


    In diesem Sinne...


    Flo

    Lackierte Felgen gehen meiner Meinung nach nur bei Tiefbettfelgen. Und dann auch nur der Felgenstern lackiert und der Felgenkranz/Tiefbett poliert.


    Ansonsten schaut das nach nichts aus. Die Felgen - gerade bei dunklen Autos -
    verschwinden einfach im Radkasten. Sie wirken kleiner als sie sind. Und wenn dann noch der Reifen nicht mehr richtig schwarz ist schauts noch viel schlimmer aus.


    Gruß Flo

    Zitat

    ...sehe ich da kein Unterschied ausser das die aus Carbon sind und die anderen nicht


    Die Ecken auf den ersten beiden Bildern sind die, die auch bmw-freak325 gepostet hat. Diese schließen hinten zum Radlauf nicht ab wie die Clubsport-Ecken.


    Wenn ich mich nicht irre, gibt es die "normalen" Clubsport-Ecken nicht aus Carbon, nur aus Plastik (ABS)
    Die anderen, von bmw-freak, nur aus Carbon...


    bmw-freak
    Was kosten die Ecken, die du hast?

    Hi!


    Wollte mal eure Meinung zu den Spoiler-Ecken hören.


    Die Clubsport-Ecken sind ja bekannt.


    Die anderen Flaps (in Carbon) eher weniger - denke ich ma.


    Darum mal im Anhang, welche gemeint sind. Im Vergleich dazu die Clubsport-Ecken.


    Weiß jemand die Bezeichnung?
    Wo kann man die Beziehen? - Nur beim :)?

    Hey!


    In der Suche hättest du auch einiges finden können...


    Diese Lautsprecher hab ich auch erst verbaut in den vorderen Türen. Vom Klang her besser als die Standardboxen oder die des "Hifi-Systems".
    Wie H/K klingt und welcher schöner klingen, kann ich nicht beurteilen.


    Aber es gibt besseres fürs Geld, jedoch ist dann der Aufwand meist Größer --> wegen Einbautiefe und T ürvolumen.


    Hinten kanst du dir das Geld eigentlich sparen. Investier lieber stattdessen in Dämmung.
    Bitumen, besser Alubutyl, noch besser Alubutyl + Paste! Die Türen und deine Ohren werden es dir Danken.


    Da du einen Kombi fährst ist ein geschlossenes Gehäuse schon Ok. Um Platz zu sparen kannst auch in die Reserveradmulde verbauen. Ich verweise auf Alpina Weiß's oder tsd.tom's oder meinen Umbau.


    Was hast du dir da so preislich beim Bass oder den Endstufen vorgestellt?
    Was für Musik hörst du?


    Platz wirst schon finden..der Kofferraum ist ja groß genug.

    Die linke Verkleidung lässt sich rausnehmen. Der Wechsler kann drin bleiben.


    Das kleine Fach ist nicht verschraubt. Verschraubt ist nur das Fach auf der anderen Seite über der Batterie (falls im Kofferraum).


    Um das linke Fach zu lösen geht man so vor wie mit den grauen "nupsis" ( ?() Sind auch mit so Spreiznieten befestigt.
    Musst aber noch den mittleren Boden rausmachen, dann siehst sie.


    Dann einfach ziehen, evtl mit nem (Plastik-)keil oder Schraubenzieher nachhelfen, raushebeln.


    Da du aber die Verkleidung eh schon etwas heraus hast kannst da auch wieder mit "gefühlter Kraft" dran ziehen, die geht schon ab.

    Servus,


    Ich musste letztens erst die hintere Seitenverkleidung 2x demontieren.


    Waren nur diese beiden Schrauben "unter/in" der Armlehne. Dann einfach zu dir herziehen.Bisschen mit "gefühlter Kraft", da sie noch gesteckt ist.
    Evtl muss die innere Einstiegsleiste ab, aber nicht zwingend.


    Die Seitenverkleidung besteht ja aus 3 Teilen. Den Oberen und unteren Teil bekommst erst ab, wenn die Mitte raus ist.
    Dann ists aber offensichtlich. Nochmal 3 Schrauben lösen, die hinter der Verkleidung mit Armlehne zum vorschein kommen, dann kannst die komplette hintere Seitenverkleidung abmontieren.

    So... bin euch ja noch einen Soundcheck schuldig.


    Jedoch bin ich noch nicht ganz fertig.


    Eingebaut und verkabelt ist soweit alles, jedoch nicht zu 100% perfekt für meinen Geschmack.
    Die Feinheiten folgen noch, wenn ich mal ein WE richtig Zeit habe.


    Aber so im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat den Ausbau so zu realisieren.


    Der Bass kommt auf jeden Fall in den Innenraum - auch bei offenem Verdeck. DB drag ist damit sicherlich nicht zu gewinnen aber was den Klang angeht hat er sich enorm verbessert. Sanfter und harmonischer aber doch kraftvoll durch den, ich sag mal, mittelstarken Bass. (Leichte Rückenmassage inklusive)


    Die Komponenten sind noch nicht richtig abgestimmt, ich merk es deutlich bei den vorderen Boxen.
    Ebenso ist noch nicht komplett gedämmt worden.


    Ich bin aber sehr zuversichtlich, wenn der rest erledigt ist, dass das Resultat auf jeden Fall meine Ansprüche befriedigt.


    Gruß Flo