Beiträge von Dumbi

    Dosenlack is nie so glatt wie mit einem Komressor lackiert....


    Da möchte ich nicht widersprechen, aber man kann auch mit der Dose vernünftig lackieren. Habe schon öfters mal etwas an meinen Autos gemacht, und insbesondere wenn man es mit dem Klarlack nicht verpfuscht, dann sieht das schon ziemlich gut aus (auch aus der Nähe ;) ).
    Notfalls kann man danach mit fein anschleifen + Schleifpolitur auch noch einiges retten ^^


    Persönliche Meinung: vorher ein bischen rumprobieren und dann selber machen. Mag sein dass es beim Lackierer noch glatter und glänzender ist, aber da ich da kaum einen Unteschied sehe, isses mir das Geld nicht wert. :)

    jim_beam: kommst du zufällig aus dem Raum Ludwigsburg / Stuttgart? Habe über ebay günstig einen Bildschirm erstanden, werde nun aber doch kein Navi mehr nachrüsten. Evtl. hast du ja Interesse, würde auch einen guten Preis machen! ;)

    Danke dir für die Meinung. Hast natürlich Recht. Hab bereits Zündkerzen, Luftfilter, Inennraumfilter bestellt. Welche Flüssigkeiten sollte ich denn unbedingt noch wechseln? Ölwechsel ist klar. Was noch? Kühlflüssigkeit unbedingt komplett


    Könntest du schon mal machen, das ist ja noch ziemlich günstig und kann gut selber durchgeführt werden; ansonsten wie gesagt die Bremsflüssigkeit. Wenn du möchtest (je nach KM-Stand) Getriebeöl (da scheiden sich die Geister dran, aber ich finde nach 100tkm ist es nicht verkehrt) , alternativ könntest du auch mal (falls vorhanden) zum Check für die Klimaanlage.
    Serviceheft und Handbuch hast du ja, da sollte stehen was insgesamt alles gemacht werden muss.

    Das Auto ohne nachvollziehbare Scheckheft-Geschichte zu kaufen ist schon Risiko genug, ich würde es an Deiner Stelle nicht auch noch verschlimmern indem Du jetzt am falschen Ende sparst. Deswegen meine Meinung: unbedingt die große Inspektion durchführen mit allem was dazugehört, inklusive Zündkerzen, alle Flüssigkeiten Wechseln sowie alle Filter. Dann kannst Du Dir ein paar Sorgen weniger machen ;)


    Wann genau die Inspektion dran wäre kann man nicht genau sagen, da die Inspektionsintervalle abhängig von der Fahrweise sind. Auf die "Oilservice"-Anzeige würde ich nicht viel geben, die kann man ohne Probleme selber zurückstellen.

    Du hast recht, du solltest den zweistufigen Airbag haben, die wurden ab Juni 2000 verbaut. Mein Fehler, sorry, hab dein Baujahr überlesen. Ich habe einen 98er, demnach einstufig.
    Falls du allerdings trotzdem einen einstufigen Airbag (also den alten) verbauen möchtest, dann such bei google oder in der Forensuche nochmal nach dem Thema "Lenkrad" und "Airbag". Ob man die einstufigen und zweistufigen Airbags so ohne weiteres tauschen kann, das weiss irgendwie niemand so genau. Und ob/wie die Dinger dann bei einem Unfall aufgehen, das weiss erst recht keiner, da es noch niemand wirklich selber erlebt hat ;)


    Meine persönliche Meinung: ein Bisschen mehr Geld für das neuere Sportlenkrad ausgeben und auf der sicheren Seite sein!

    Noch eine Frage ?(


    Hab gerade erfahren, dass der Schleifring nicht dabei ist. Kann ich da meinen alten wieder benutzen oder brauche ich was neues?


    Du kannst den alten Schleifring problemlos weiternutzen, habe vor zwei Monaten die gleiche Umrüstung vorgenommen :)
    Achte aber darauf, dass das Sportlenkrad aus einem E46 stammt; die alten Modelle vom E36 passen soweit ich weiss nicht, bzw. da ist der Schleifring ein anderer!

    carparts online[/b] und bin zufrieden


    Kann ich nur bestätigen.Keine Ahnung von welchem Hersteller die Teile sind (DEPO?), aber die Fl-Rückleuchten für meine Limo waren wirklich zu 100% passgenau und sind nach einem halben Jahr immer noch dicht.
    Thema LED: Geschmacksache, ich persönlich würde es lassen. Gab es ja meines Wissens nach nur bei Coupe/M3 und sieht auf Limos und Tourings dementsprechend "unoriginal" aus.

    [...]das Problem mit den Kratzern bleibt ja bestehen. Dauert sicher nicht lange dann sind schon wieder Kratzer drin :-/


    Deswegen würde ich das auch nicht glänzend lackieren oder folieren. Wie SuperBenhur schrieb, das Zeug einweichen und abkratzen (ging bei mir recht gut da eh schon die Hälfte weg war), danach würde ich es noch mattschwarz lackieren (Spraydose langt da vollkommen). Sieht gut aus, dauert nicht all zu lang und kostet fast nix. :)

    @ Kingodabongo: klingt interessant, vor allem für die erwähnten Teile am Spiegel und an den Scheiben. Hatte ursprünglich vor die Sachen schwarz glänzend zu lackieren, möchte aber nicht soviel demontieren. Und direkt am Wagen lackieren mache ich nur seeehr ungern.


    Ansonsten meine Empfehlung für die Stossleisten: Plastik-Lack aus dem Baumarkt ->
    http://www.motipdupli.de/index.php?id=tm_1019&L=10


    Gibt's für knapp 10€ bei OBI und Bauhaus und kann direkt aufgetragen werden. Bei meinem E34 blieben die Leisten 2 Jahre lang satt schwarz, danach wurde der Wagen zugunsten eines E46 verkauft ;)
    Arbeitsaufwand wenn man es vernünftig macht: etwa eine Stunde. Die Leisten sind schnell ausgebaut, dann noch gründlich reinigen und evtl. Kratzer abschleifen. Lackieren, 10 Minuten warten und schon können sie wieder an den Bimmer. Die Türgriffe am E46 habe ich ebenfalls damit besprüht, aber im Frühling müssen sie doch noch in Wagenfarbe lackiert werden... :D

    hmmm eigentlich musst du nur die nur anhebeln und rausziehen ^^


    Du denkst dabei vermutlich an die Leisten im Innenraum. Da dieses Thema im Karosserie-Forum erstellt wurde, wird er vermutlich eine Leiste am Wagenäußeren meinen. Oder sind die auch nur gesteckt?


    Bleibt nur noch die Frage, was genau mit "Zierleiste" gemeint ist: Die Leisten oberhalb der Fenster oder unten am Fenster? Die Verkleidung an der B-Säule? Oder sind vielleicht die Stossleisten an den Türen gemeint?