Beiträge von *kartman*

    Hallo Leute,


    ich habe nun schon einige Zeit im Netz gesucht und auch erfolglos den Hersteller und Vorbesitzer angeschrieben.
    In meinem RHD M3 ist ein Eonon Android-Navi verbaut und ich würde gern die hintere USB Dose nachrüsten.


    IMG_2240.JPG


    Für die Belegung mit 2 USB Ports hat das Radio auf der Rückseite einen zehnpoligen Anschluss, kann mir einer verraten wie die Stecker in diesem Format heissen ?
    Noch besser wär natürlich ein fertiges Kabel, entweder für den unteren Port mit 2 USB Anschlüssen oder für den darüber mit einem USB Port.


    IMG_2247.JPG


    Für den Anschluss der einzelnen REAR USB Dose müsste der Stecker wohl in etwa so aussehen.
    IMG_2248.JPG




    Wär klasse wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, sei es mit Steckertyp, Kabelbelegung oder einem Teil aus seinem Fundus :thumbsup:


    Gruß, Martin

    Na toll ich war die ganze Woche in Berlin und les das erst jetzt ...
    Heute habe ich nämlich bei 372.000 einen neuen LMM eingebaut und ausserdem den Pipercross Luftfilter mal richtig ausgewaschen. Auf der Stadtautobahn sagte er mir laut BC 6 Liter und 840km Gesamtreichweite, na da bin ich aber mal gespannt ^^

    Ich dachte zwischenzeitlich, der 330 fühlt sich nur wegen dem M in der Garage plötzlich so träge an ^^ Aber ich hab heute mal 0-100 gemessen und lag tatsächlich bei guten 8 Sekunden, ausserdem fühlt er sich allgemein recht träge an und braucht bei 160 Tempomat ohne Klima nun schon über 11 Liter, sonst waren es immer um die 10. Würden wohl neue Lambdasonden nicht schaden, die sind bestimmt vom ganzen verbrannten Öl total verkrustet ^^ Naja, es stehen nun 371.000km auf dem Tacho und LMM und Lambdas sind damit mindestens schon 200tkm lang drin ^^

    Wenn ich die beiliegenden Adapterkabel an 12V gebe, klappt die Klappe
    der neuen Projektoren auf und bleibt offen. Gemessen an den selben Polen
    an den im Scheinwerfer vorhandenen Kabeln liegen auch 12V an, die
    Klappe des selben Projektores (jetzt im Auto) flattert aber, auch bei
    zusätzlichem Auspinnen des dritten Kabels für selbe Bedinungen (inkl.
    Vertauschen, da dort ebenfalls 12V drauf sind). Keine Ahnung was da los
    ist ... hänge ich jedoch deinen alten Projektor dran und schalte auf
    Fernlicht, bleibt die Klappe offen stehen wie ne Eins...


    Wie dem auch sei, die Qualität der Nachbauprojektoren wirkte auch nicht
    sonderlich gut und der Lichtausschnitt auf der Klappe ist nicht mit dem
    Original zu vergleichen, ausserdem keine Möglichkeit mehr den
    Touristenmodus zu nutzen (falls das Auto jemals wieder auf die Insel
    will). Die Dinger gehen jetzt zurück, ich bekomme meine 130 Euro wieder
    und habe mir eben auf eBay Kleinanzeigen 2 Rechtsverkehr Bixenon
    Projektoren + Inlays + Kleinteile und einen Clip der bei mir abgebrochen
    war für 85 Euro gesichert ^^ Von dem gesparten Geld darf ich mir eine
    neue Spritzwasserpumpe kaufen, die hat den zweiten Ausbau nicht überlebt ^^

    Beim Abschleppen oder rausziehen hat es wohl mal einer zu gut gemeint [Blockierte Grafik: https://www.m-forum.de/forum/images/smilies/eek.gif]


    [Blockierte Grafik: http://kartman.bplaced.net/Fotos/BMW/M/IMG_7502.JPG]


    Habe das Blech gerichtet und jetzt wird hoffentlich auch das Spaltmaß der Stoßstange wieder passen [Blockierte Grafik: https://www.m-forum.de/forum/images/smilies/rolleyes.gif]


    [Blockierte Grafik: http://kartman.bplaced.net/Fotos/BMW/M/IMG_7504.JPG]


    Jetzt noch ein großes Problem: Ich habe die neuen Xenonprojektoren für Rechtsverkehr eingebaut (https://www.retrofitlab.com/de…oren-bosch-al-design.html).


    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-a…I/81TYnzNKyoL._SX522_.jpg]


    Wenn ich das Fernlicht anschalten will, klappt das Bixenon aber nur ganz kurz um und geht dann wieder auf Abblendlicht zurück. Das Halogen-Fernlicht bleibt bei eingerastetem Fernlichtschalter aber an. Weder LSZ noch Scheinwerfer-Steuergeräte geben mir hierzu hilfreiche Informationen :( Ich habe die beiliegenden Kabel des Retrofit-Kits wegelassen und die originalen Stecker auf die Platine gesteckt - wird das wohl das Problem sein und muss ich mit den Adapterkabeln die Spule für die BiXenon-Klappe per Fernlichtbirne abzweigen ? [Blockierte Grafik: https://www.m-forum.de/forum/images/smilies/cwm57.gif]

    [Blockierte Grafik: http://kartman.bplaced.net/Fotos/BMW/M/IMG_1543.JPG]


    Habe zwar nicht auf Anhieb die Abnahme bekommen, aber die einzige Nacharbeit beschränkt sich auf das Umrüsten der Scheinwerfer für Rechtsverkehr. Nur den "Touristenmodus" beim Xenon zu aktivieren reicht nämlich leider nicht, da der Lichtkegel dann praktisch einer horizontalen Linie entspricht und nur der linke Teil abgeschnitten wird, der sonst den Gegenverkehr blendet.


    Hat einer schonmal nur die Bixenon-Projektoren getauscht ? Oder vielleicht sogar nur die Metallplatten, die den Ausschnitt festlegen ?
    Wäre das was ? https://www.retrofitlab.com/de…-xenon-scheinwerfers.html

    Ich habe ihn ja mit den englischen Kennzeichen überführt, nur läuft das mit der Zulassung und Versicherung da drüben etwas anders und ist eher umständlich. Ich musste mich selbst als Fahrer für die Fahrt in England auf das Auto versichern, dann nochmal für die Fahrt ausserhalb UK. Dort wird nicht das Auto versichert, sondern der Fahrer als Person. Fast keine Versicherung akzeptiert Nicht-UK-Bürger und Fahrten im Ausland sind schon gleich gar nicht abgedeckt. Ausserdem verfällt im Moment des Verkaufs die Besteuerung durch den Vorbesitzer, man muss also sofort selber für 6 Monate Steuern im Voraus zahlen, da man sonst eine vierstellige Strafe riskiert. Der Zoll hat sich bei der Zufahrt zur Fähre auch erstmal gewundert, als wir mit einem englischen Auto in Richtung Frankreich "nach Hause" wollten... hat dann aber alles geklappt ^^


    Berlintreffen muss natürlich auch mal wieder in den Kalender, bis dahin ist er hoffentlich Semi-Tracktool für die schnelle Runde nach Feierabend ^^

    super geil!


    Das schlagende geräusch hab ich auch hin und wieder aber typisches problem beim m3 das der rechte antriebswellenstummel vom diff ausschlägt. Wackel mal am diff stummel.
    Ob da spiel vorhanden ist.

    War eine der Sachen mit denen ich den Verkäufer im Preis drücken wollte ^^
    Allerdings glaube ich nicht dass es der Verursacher des Geräusches ist, da ich gestern kurz mit dem anderen blauen Tracktool fahren durfte und es sich dort nicht reproduzieren ließ, obwohl der auch genau dieses Spiel an der Antriebswelle hat.


    Ich hab natürlich monatelang vorher die entsprechenden Plattformen durchforstet und auch in UK Foren Suchanfragen erstellt, daraufhin hat sich halt der eine herauskrisallisiert, ein anderer ist kurz vorher verkauft worden. Die Frage, wie ich das Ding legal von UK nach Deutschland fahren darf, hat am meisten Zeit gefressen. Aber ob ich jetzt so 100% sauber damit unterwegs bin, darauf würde ich immer noch nicht meinen Kopf verwetten ^^