Beiträge von *kartman*
-
-
Hallo Leute,
manche Leute senden eine Postkarte in die Heimat oder
kaufen sich etwas zum Einstauben in der Vitrine, mein Urlaubsmitbringsel
hat uns dieses mal aber direkt nach Hause gefahrenEs ist ein titansilbernes E46 M3 Coupé geworden -
handgeschaltet und ohne Schiebedach, ihr wisst was das für meine
weiteren Pläne heißtDas schwarze Leder ist für die fast 200.000 km
noch in einem ziemlich guten Zustand und das Auto liegt dank neuen
Federn und Stoßdämpfern satt auf der Straße. Die Hinterachse wurde beim
Vorbesitzer bereits inkl. Fotodokumentation verstärkt und
Powerflex-PU-gelagert. Das Aftermarket-Radio mit Rückfahrkamera, Navi,
MP3 sowie andere Annehmlichkeiten wie Sitzheizung und Co haben die
Rückfahrt ganz passabel gestaltet und für Unterhaltung gesorgt. An den
Komfort darf ich mich aber nicht zu sehr gewöhnen, wenn bald Recaros und
ein Short-Shifter (ähnlich CAE) Einzug halten werden. Weiterhin muss
auf jeden Fall eine Karbonius Airbox mit entsprechender Abstimmung rein !
Ich habe mich stark zurückhalten müssen, ihn auf der Heimfahrt nicht zu
sehr zu fordern, damit er uns gut nach Hause bringt bevor er hier eine
große Durchsicht der Mechanik bekommt. Also 1500km lang nur Halbgas bis
max. 5500 UPM, obwohl so manche Situation gerne etwas mehr erfordert
hätte.Ich habe aber erstmal ein paar wichtigere Aufgaben an dem Auto zu erledigen:
-deutsche Papiere machen, COC bei BMW habe ich bereits angefragt
-Pleuellagerschalen wechseln, da diese bereits seit dem Rückruf 2003/2004 drin sind
-dabei natürlich gleich DLC beschichteten Regelkolben verbauen
-Ventilspiel kontrollieren / einstellen
-Ölwechsel und Co sind sowieso klar
-Rost an den Schwellerspitzen beseitigen
-vermutlich das vordere Differential-Hydrolager wechselnIch KÖNNTE einen Linkslenkerumbau vornehmen und dafür meinen
370tkm gelaufenen E46 330i schlachten (ok, auch da passt natürlich nicht
alles, aber vieles kann man schonmal nehmen), werde mir das aber erst
noch gut durch den Kopf gehen lassen, da ich bisher noch nicht
unzufrieden mit einem RHD im Rechtsverkehr bin. Wenn es irgendwann immer
mehr in Richtung reines Tracktool gehen sollte, ist es sowieso
hinfällig.Wir haben unterwegs direkt Jubiläum gefeiert
Der Verkäufer bzw. seine automobile Historie waren auch sehr
interessant, denn neben dem M3 standen u.A. seine Daily Driver Mclaren
MP4 und ein RS6 mit 757 PS auf dem Hof, die weiteren seiner 15 Fahrzeuge
hat er in einer Halle untergebracht, darunter ist von mehreren Nissan
GTR nahe der 1000 PS über Honda NSX und Lancer EVO im Sammlerzustnad bis
hin zum Mazda MX5 alles dabei was Spaß machtDen aus einer Top Gear
Episode bekannten Gumpert Apollo Sport (exakt genau sein Auto) hat er
dieses Jahr verkauft.Ich bin bis jetzt nicht unzufrieden mit dem Kauf. Ich habe noch eine
K-Sport 8 Kolben Bremsanlage für die Vorderachse mit rausschlagen
können, inkl. einem zweiten Paar Bremsscheiben und Pagid RS29 Belägen.
Etwas Arbeit geht natürlich rein, höchstwahrscheinlich gönne ich mir nun
auch endlich einen WDW Lift, um etwas besser dran Schrauben zu können
Er scheint rundum nachlackiert worden zu sein, ich habe aber keine
Indizien für größere Unfallschäden finden können, ein
Lackstärkenmessgerät habe ich leider jetzt erst bestellt und sehe mir
die Sache dann mal genauer an. Einzig ein schlagendes Geräusch bei
unvorsichtigen Lastwechseln ist mir ein Dorn im Auge, aber da vermute
ich wie geschrieben die vordere Diff-Aufhängung. Weniger Arbeit wirds
deswegen trotzdem nichtAber alles machbar, wird gut !
Gruß, Martin
-
Das Souvenir aus dem Urlaub ist dieses mal etwas größer ausgefallen
A5BB5359-9F5D-4F00-89BC-995C10E4D02C.jpeg178083F9-A26E-422C-AEFA-0D92C77B2534.jpeg2D074B6E-ACA0-4244-9388-54C3C9A3DC89.jpegC35A223D-09FD-457F-800E-BDC936C70E5C.jpeg
-
M3 Kiemen an einem AG Fahrzeug, einen Pseudo M3 Auspuff an einem AG Fahrzeug usw...Anzeige "leider" nicht mehr online.Wenn du einen ohne Rost suchst, kommst du 5 Jahre zu spät und wenn du ihn eh verschandelst fällt der Rost auch nicht mehr in´s Gewicht. Er wird eh an technischen Mängeln sterben, da das Geld ja in die Optik fließt.
Du hast das XX Kennzeichen vergessen, das allein reicht mir schon als Indikator
Wobei es da selbst hier im Forum ja die eine oder andere Ausnahme gibt -
Neues Radlager ist drin, aber die neuen Schrauben für die Antriebswelle sind zu lang. Mein Teilekatalog scheint da einen Fehler zu haben und hat die kürzeren nicht aufgelistet. Zum Glück kann ich heute nachmittag nochmal bei BMW tauschen, dann schnell Anschrauben und ab ins Wochenende.
-
Ich hab irgendwo sowas wie "den klopfst du einfach vorsichtig runter" gelesen und musste da schon lachen
-
Super Sache, hab mir direkt noch ein paar Sachen zur Hinterachse angesehen
-
Klickklick kann ich nur bis 200, schade ^^Ja ich hab mir beim Abschrauben schon die Halbzoll Teleskopratsche am Kopf verbogen
Werde dann also mit 200Nm montieren und nochmal mit der anderen Ratsche draufstellen und nachwippen...
Ach und ALTER .... ich fahr nun 8 Jahre BMW und dachte das TIS wäre nur für Werksangehörige und Händler einsehbar .... wie geil ist das denn
Danke euch !
-
Anzugsdrehmoment der Vielzahnmutter Radnabe an Antriebswelle ? Für Radlagerwechsel, Danke !
-
haja gut.. vlt sind die kolbenringe halt echt nicht mehr das gelbe vom Ei :'D
aber sonst hält der sich wohl echt gut, trotz artgerechter haltung, wa?Und oder Ventilschaftdichtungen würde ich vermuten, aber da ist in jedem Fall was im Argen
Ich war kürzlich wieder an der Nordschleife, bin aber nicht gefahren. DIe Hinterachse ist nämlich wirklich nicht mehr toll und das wollte ich mir und dem Auto dann nicht antun
Glaube aber nicht dass er in meinem Besitz noch neue Tonnenlager bekommt... langsam fällt ja doch zu viel an als dass es sich noch lohnt.
Moin, kannst du mir bitte ein paar mehr Infos zu diesem Flanschreperaturkit geben, danke.
Hab leider keine Bilder vom Einbau gemacht, weil ich nur genervt war, weil ich zu kurze Schraube für meine Idee hatte. So sieht das aus (meins war von eBay) https://burkhart-engineering.com/54162
Die baut man eben jeweils vor den Rest des Flansches und zieht die beiden Rohre damit wieder vernünftig zusammen. Ohne hätte ich komplett neue Flansche anschweißen müssen, denn da war nicht mehr viel zum Halten einer Schraube übrigHabe gestern das alte Radlager ausgebaut, ging sogar halbwegs gut. Gibt heute noch neue Schrauben für die Antriebswelle
Muss nur noch den Innenring von der Radnabe bekommen. Soll ich es runterflexen und das letzte Stück mit dem Meißel sprengen oder bekommt man es anders gut runter ? Und dann hab ich natürlich das falsche Radlager erwischt - ist zu klein. Hoffentlich hat der Teilefritze hier in der Stadt das richtige heute noch vorrätig, BMW hat es schonmal nicht und ich brauch das Auto morgen