ich les hier nich, ich will nur Bilder gucken ![]()
Beiträge von *kartman*
-
-
Mootzi was los, du wolltest nen Link zu den Bildern reinstellen !
-
War doch etwas umständlicher als gedacht.
Ich habe heute den kompletten Beifahrersitz ausgebaut und dann zerlegt, um das untere Sitzpolster abzunehmen.
Ich brauch ja einen Sitz zum fahren, also bringe ich erstmal die Beifahrerpolster zum Sattler.
Er soll mir bei der Gelegenheit dann die Sitzbelegungsmatte dort ausbauen und sie aufheben.
Ich werde das frisch bezogene Polster dann gegen das des Fahrersitzes tauschen und er soll die Matte dann beim beziehen des alten Fahrersitzpolsters wieder einbauen. Dann kommt das auf die Beifahrerseite....
Hat den Vorteil, dass ich nicht hin und her tauschen muss und die bis dato weniger abgenutzten inneren Seitenwangen (Schaumstoffkerne) dann aussen sind.Ich hoffe nur das haut alles hin, ich habe Alcantara ohne Geweberücken bestellt... und die jetzigen Bezüge haben noch eine extra Schicht Stoff dahinter.
Werde ihn darauf ansprechen, ob er mir da auch noch so etwas zusätzlich annähen kann. -
Da ist doch schon so einiges an Putz-Utensilien zusammengekommen

Morgen geht die Sitzfläche des Beifahrersitzes für neue Wangen-Bezüge zum Sattler, Fahrerseite folgt dann später
-
Bei mir geht es jetzt auf wundersame Weise wieder problemlos !?
-
Wie letztes Jahr war jetzt ganz plötzlich (sobald die Temperaturen mal in den Minusbereich gehen) morgens die Kühlerwarnleuchte an
Habe gut 500ml Frostschutz nachgefüllt. Den ganzen Sommer über bleibt der Stand auf dem selben Level... echt komisch.Ansonsten hab ich gerade wieder nen bissel gemacht

Traktorreifen (Stollen) sind jetzt drauf
Neue Blinkerbirnchen für hinten habe ich gleich mit gemacht, weil die alten schon weiß wurden.Dazu gabs nen neuen Nockenwellensensor auslassseitig (beim Tüv war ein Fehler hinterlegt und ich hatte auch in der letzten Woche Drehmomentverlust bemerkt).
Und um eine weitere mögliche Ursache der knarzenden Lenkung zu checken, habe ich jetzt die Gummi-Federunterlagen mit Karosseriewachs vollgesprüht, mal sehen obs daran liegt. -
Hi Leute,
nachdem ich das Auto schon einen Winter hatte und dort sporadisch nach dem starten mal die Kuehlerwarnleuchte anging,
ist es heute schonwieder passiert. Den ganzen Sommer über war Ruhe, Wasserstand ist natürlich ok.
Startet man direkt wieder neu, ist das Problem wieder behoben und die Lampe bleibt aus...Hat jemand eine Idee was da los ist, koennte der Sensor einen Fehler haben ?
Tritt halt nur bei tiefen Temperaturen auf. Man könnte es ja auch so erklaeren dass das Wasser sich bei tieferen Temperaturen stärker zusammenzieht und ea daher so scheint, als wäre zu wenig drin... Nur geht die Lampe ja imho erst ab einem groesseren Mangel an ?! -
Ich glaube "schön eingearbeitet" sieht anders aus
Diese Nachrüst-TFL sehen meist aus wie gewollt und nicht gekonnt
-
Nein, aber ich hoffe wenig

Das Material habe ich für 40 Euro bekommen, die neue Polsterung der Wangen zimmert er sich ja selber zurecht. -
Sattler angerufen, Alcantara im Netz bestellt....
Werde ihm am Montag die Beifahrer-Sitzfläche bringen.
Er meinte, er wird es auch hinbekommen, die Wangen neu aufzupolstern
Wenn das fertig ist, werde ich gegen die Fahrersitzfläche tauschen... muss ja mit irgendwas rumfahren
