Bin ich eigentlich unter den TOP 10 ? ![]()
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171123/5ab92421a4c6f607c4e5c95b69506884.jpg]
Bin ich eigentlich unter den TOP 10 ? ![]()
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171123/5ab92421a4c6f607c4e5c95b69506884.jpg]
Kleiner Nachtrag noch: Federn - ich vergaß noch die Federn - insbesondere die hinteren fangen langsam an zu gammeln, die Oberflächenbeschichtung platzt auf und ehe man sich versieht, geht der Rost tiefer und die Feder bricht durch
![]()
Die Haubenschlösser lasse ich mal außen vor - dat ist nur Kosmetik und muss anscheinend so...Oder wenn Km-Stände von mehr als 350.000 nicht in das Suchraster passen
![]()
Danke und by the way - das Beweisfoto zur obigen Zahl wird schon erwartet
![]()
Bitte
Von vorgestern
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171123/5ab92421a4c6f607c4e5c95b69506884.jpg]
Am Unterboden selbst eher weniger, aber:
- die Abläufe am Unterboden 4x da gammeln die Gummistopfen gerne weg [hat meiner]
- die HA Aufhängung mitsamt ihren Aufnahmepunkten [hat meiner]
- die Längslänger und deren Aufnahme hinten [hat meiner]
- alle Kotflügel vorne und hinten von innen - ganz berühmt der Blumenkohl hinten am Übergang Karosse zur Stoßstange [hat meiner]
- die Türen vorne z.T. auch von innen, wenn die Abläufe dicht sind [hat meiner]
- die Heckklappe unten und die Griffleiste selbst und unter dem Gummi zum Abschluss Kofferraum [[hat meiner]
- die Wagenheberaufnahmen und der Bereich drum herum [hat meiner]
- die Seitenschwellern bei den Aufnahmepunkten für die Schwellerverkleidung [hat meiner]
- die Motorhaube an den Falzstellen [hhat meiner]
- beim Touring unter der Heckstoßstange an den Seiten finden sich auch Stellen [hat meiner]
Sehr gute Liste ![]()
Macht ja fast schon Spaß mit dem richtigen Werkzeug, aber auch nur fast so ohne Bühne ![]()
Längslenkerlager gewechselt bei 349.900km, bald also mal wieder irgendein Jubiläum ![]()
Winterräder sind jetzt auch wieder drauf, "Nierenwärmer" drin, SIM-Karte für die Standheizung auch ![]()
Im Dezember steht TÜV an, dafür brauche ich sicher mindestens noch ein neues Xenon-Steuergerät, der rechte Brenner flackert gern
Der Rost an Hinterachsträger und Bremsleitungen erreicht inzwischen aber auch ein Stadium, dass mir nicht mehr gefällt
Dabei bin ich da schon bei jeder Gelegenheit mit Öl oder Wachs dran gewesen ...
Wenn ich die Sonderausstattungslisten hier so sehe, steht meiner ja echt extrem gut da
Und dann noch Individual ![]()
Ich meinte damit ja nicht dass er unten rum nicht ging (wusste ja aus den ersten 650km wie er sich verhalten muss), während das Problem bestand hätte er aber gefühlt sowieso nur 100ps und ist wahllos in bestimmten Drehzahlbereichen komplett eingebrochen.
Für die 192 PS und das schwere Auto geht er sogar ziemlich gut, macht auch Spaß, aber lädt insgesamt eher zum cruisen ein
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Lol, jetzt hab ich gestern Abend nochmal wahllos an diversen Steckern im Motorraum gewackelt, jetzt läuft er perfekt ...
Hier kurz das Video, ja ist kein Oszilloskop, aber man bekommt nen Eindruck ...
Hallo Mädels,
ich hoffe ich kann auch mit meinem E34-Problem hier mal reinhorchen
Hab ja einen 525iA von meinem Bruder übernehmen dürfen. 650km lief er ganz gut, dann hat er angefangen rumzuspinnen. Nach kurzem Hochbeschleunigen auf der Autobahn hat er nahezu kein Gas mehr angenommen (auf ca. 65km/h zurückgefallen) und bei durchgetretenem Gaspedal auch eine ordentliche Fehlzündung geschmissen, das lässt sich auch reproduzieren. Er "sägt" im Stand, fängt sich aber nach 15 Sekunden, solange kein Gang drin ist. Er hat kaum und auch keine lineare Leistung und läuft eben allgemein sehr schlecht.
Ziehe ich den LMM ab und zwinge ihn ins Notprogramm, läuft er soweit gut, stabil im Leerlauf und ohne Fehlzündungen während der Fahrt. Ich habe 3 funktionstüchtige LMM ausprobiert, sobald ich irgendeinen anstecke, läuft er wieder wie ein Sack Nüsse. Ich lade dazu gleich noch ein Video hoch, hat einer die Referenzwerte für den LMM für den 94er 525i ?
Da der Vorvorbesitzer die Lambdasonde nach einem Marderschaden schlecht zusammengeflickt hat, habe ich gerade eine neue enigebaut - selbes Problem.
Zündspulen habe ich mit meinem Teilespender (520i M50, läuft sauber) durchgetauscht, Problem besteht weiterhin. Kerzen sind laut meinem Bruder auch erst frisch gewesen (und im Notlauf läuft er ja).
Ich habe mir extra einen Adapter auf Rundstecker für mein OBD Interface gekauft, um die Werte live kontrollieren zu können. Leider kann ich nicht aufs Motorsteuergerät zugreifen, nur Airbagfehler konnte ich auslesen. Ich würde gern noch so Sachen wie Kühlwassertemperatursensor ausschließen. Nockenwellensensor und OT Geber sollten andere Probleme verursachen, richtig ?
Gruß, Martin