Beiträge von *kartman*

    Hey Leute,


    ich habe letztens die Hydrolager meiner Querlenker gegen Meyle HD getauscht bzw. erneuert.
    Das Auto ist jetzt viel spurstabiler und das Lenkradschlagen, wenn man schlagartig die Bremse tritt, ist auch weg.


    Ich hatte allerdings dann eine leichte Unwucht bei 110 km/h bemerkt.
    Zuerst habe ich es darauf geschoben, dass die Felgen bei der Wiedermontage evtl. nicht plan aufgelegen haben (durch Dreck o.Ä.).
    Habe dann gestern auf die Sommerräder gewechselt und vorher die Auflagefläche mit einer Drahtbürste ordentlich saubergemacht.
    DIe Unwucht ist nun zwar geringer geworden, aber immer noch da :|
    Ich denke es liegt nicht an den Felgen, da ich ja 2 verschiedene Sätze probiert habe.


    Kann es mit der Montage der Hydrolager zu tun haben, obwohl sich sonst alle Fahreigenschaften deutlich verbesser haben ?!
    Danke für eure Tips !


    Nachtrag:


    Kann es evtl. sein, dass beide Radsätze Unwuchten haben (der eine mehr, der andere weniger) und es sich durch die neuen Hydrolager nur deutlicher aufs Lenkrad überträgt,
    da die nicht so sehr nachgeben und die Schwinungen abfangen wie die alten ?

    Das interessiert mich jetzt aber auch. Mein 330i geht so unauffällig zu Werke, das is ja direkt langweilig 8|
    Er sollte aber noch die volle Leistung haben...


    Solche Sachen wie "den Motor musste bei Laune halten" u.s.w. will ich da jetzt nicht hören,
    der müsste mit dem Drehmoment auch untenrum schon spürbar drücken, tut er aber nicht...
    Auch bei entspechender Drehzahl merkt man zwar was, aber da hab ich auch schon anderes erlebt (mehr "Druck" trotz 60 Benziner-PS weniger im Audi z.B).
    Auch von Beifahrern habe ich zu hören bekommen, dass "der und der (non-Turbo-Benziner mit 50 PS weniger)" besser anschieben würde ?!

    Habe testweise mal den vorderen Höhenstandssensor abgesteckt.... selbst dann wird teilweise ein Kurzschluss nach Masse im Fehlerspeicher abgelegt :huh:
    Bin ein paar Szenarien durchgegangen, dabei kam auch öfters der Fehler, dass der Sensor fehlt, allerdings als "momentan nicht vorhanden"... dabei war der Sensor wirklich ab...


    Ich denke der Fehler, der die Kurzschlüsse verursacht, ist der "Reserve Block 2" im LSZ selber, aber was macht der genau ? Hatte es auch mal auseinander und konnte augenscheinlich nichts feststellen...

    Ich habe heute das Differentialöl gewechselt ! War natürlich eine elende Sauerei, aber hat dann doch noch geklappt ;)
    Tja, und was soll ich sagen: Es hat echt megamäßig was gebracht... vorher hat man das Diff. deutlich heulen hören,
    jetzt absolut gar nichts mehr (genug Öl war aber auch vorher drin). Subjektiv ist der Antrieb auch etwas "weicher" geworden.
    Jedenfalls eine echt lohnende Investition.


    Ausserdem habe ich das Autotelefon rausgeschmissen (ist zu haben, bei Interesse PN) und einen Getränkehalter eingebaut.
    Auch den Funktionsträger mit Aschenbecher habe ich erneuert, da er ziemlich stark zerkratzt war...


    Und weil ich schonmal dabei war, habe ich mich zum Gebläse der Lüftung vorgearbeitet und die Welle geschmiert, da es auf niedriger Stufe leicht gepfiffen hatte.


    Was jetzt noch ansteht, ist mal den Fehler in der Leuchtweitenregulierung zu finden =/ Beide Höhenstandssensoren sind angeblich defekt.
    Habe also heute den hinteren mal erneuert, trotzdem ist der Fehler unverändert, ich denke es könnte am LSZ liegen !?

    Ich habe heute den hinteren Beladungssensor gegen einen neuen getauscht und das Problem besteht weiterhin.
    Habe natürlich den Fehlerspeicher gelöscht.... nach ein paar Minuten waren beide Fehler aber wieder drin (vorn und hinten halt Kurzschluss nach Masse).
    Ausserdem steht beim LSZ noch ein (momentan nicht vorhandener Fehler) Block 2, womit ich aber nichts anfangen kann ?(


    Leider (oder zum Glück) ist dem aber nicht so... der war, ist und bleibt Original !
    Trotzdem beide defekt ? :S

    Bei mir stehen beide Höhenstandssensoren im Fehlerspeicher mit "Kurzschluss nach Masse"
    Meint ihr, es sind tatsächlich beide defekt, oder kann auch irgendetwas anderes defekt sein (LSZ ?), so dass der Wagen denk, es wären die Sensoren ?