1937er Opa mit M-Paket, Alcantara-Sportsitzen und SMG ? Respekt
Beiträge von *kartman*
-
-
Meiner ging mir Anfangs auch ziemlich auf den Sack, es verging eigentlich kein Monat wo nichts unplanmäßiges gemacht werden musste. Da ich aber alles selber mache (oder beim BMW damit angefangen habe), war das bis aufs Getriebe alles noch irgendwie vertretbar. Dazu braucht man natürlich auch die Zeit und Möglichkeiten. Wollte ihn nach knapp einem Jahr eigentlich mal verkaufen, jetzt hab ich ihn aber schon 6,5 Jahre und fahr und pflege ihn bis nichts mehr geht
Aber zum Teil war es recht frustrierend wie du auch gerade leidvoll erfahren musst. Nenn mir ein Teil und ich sage dir, dass ich es schon getauscht hab
Und dann kommt da auch noch der Rost dazu, wo man hinterher sein muss
Aber die ersten Radlager hab ich noch
-
Mein Sensor meldet sich gar nicht mehr zu Wort, auch wenn unter Minimum drin ist
Ist übrigens schon der dritte und der erste mit einem solchen Defekt, alle anderen waren "normal" kaputt
EDIT zum letzten Inserat:
Bei fetter Musikanlage, offenem Cabrio, "Ziemlich Zügig" Kennzeichen und SMG in der Hamburger City kann ich mir ganz gut vorstellen was der Vorbesitzer für einer ist
Aber vom Schreibstil isser mir noch halbwegs symphatisch und gibt ein paar Infos. Besser als "Absolut voll, kein Rost, keine Rennen, top gepflegt." -
Verbraucht er auch nach dem Wechsel er Zündspulen noch so viel ? Wurden die Kerzen mit gemacht ?
9 Liter halte ich auch für etwas zu viel beim gemäßigt gefahrenen 320, mein Schwiegervater liegt mit einem Touring bei ähnlichem Fahrprofil um die 8.2.Wo spritzt das Kühlwasser raus ? Ich hatte schon einen nagelneuen Deckel, der undicht war sowie einen Ausgleichsbehälter mit Haarriss, der erst auf Bertriebstemperatur plötzlich den Überdruck rausgehauen hat. Habe ich erst gesehen nachdem ich aufgefüllt habe und ihn 15 Minuten im Stand laufen ließ.
Das mit dem Sägen im Standgas habe ich höchstens mal im Rückwärtsgang, hab da leider keine greifbare Vermutung. Aber wenn die Batterie in so kurzer Zeit stirbt und dein Auto scheinbar Elektronikprobleme hat, würde ich erstmal die Lichtmaschine überprüfen lassen. Der Lüfter bzw. eine defekte Gebläseendstufe können schon ziemlich viel Leistung ziehen. Ständig Kühlwasser auf der Lichtmaschine zu haben macht es ausserdem nicht besser
Der Ölverbrauch ist ziemlich extrem, wenn du das nicht verlierst (guck mal unter der Ansaugbrücke im Bereich des Ölfiltergehäuses, von oben sehr schwer zu sehen) müsste er ja schon sehr blau rauchen.Du scheinst ja bezüglich der Wartung ganz gut dabei zu sein, wär doch gelacht wenn wir das Problem nicht in den Griff bekommen
-
Also ich bin im Nachhinein echt froh dass ich es gemacht habe. Um dir noch etwas mehr Angst zu machen, der hier hatte 248.000 runter, viel Langstrecke:
Von Loch im Block zur Individualisierung meines 530iT - E39 ForumServus! Nachdem ich bei mir die DISA erneuert habe,wurden noch die Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dabei viel mir der Fehler im Shadowspeicher auf -…www.e39-forum.deWobei ich da mit der Vorgeschichte des TEs fast die gerissene Ölpumpenkette nicht als Folge, sondern als Ursache des Schadens auslegen würde
-
Ok das ist was anderes
Naja der Motorenmensch der meinen Wechsel gemacht hat war 20 Jahre Instandsetzer bei Alpina und hat gesagt die können 3 mal verwendet werden, also 2 neue Lagersätze gefahren werden.
-
Ach ich fahr übrigens eben diese 120tkm nun auch mit gebrauchten Pleuelschrauben, was sagst du dazu Dani ?
Bevor ich Weiteres dazu schreibe.
-
Der "Servicemeister" hat auch nur im TIS geschaut und die Arbeitsschritte aufgeführt, jedenfalls hätte BMW den ganzen Motor ausgebaut, nur Achse ablassen schienen die nicht zu kennen
Zudem hatten sie wohl auch keine große Erfahrung damit und es eh noch nie gemacht. Kommt wahrscheinlich immer gleich ein neuer rein
-
"Kost ja fast nix" trifft bei den meisten Leuten aber nicht gerade zu
BMW will für den Wechsel gut 1800 Euro, ich habs günstig für immerhin 380 machen lassen. Das nächste mal würde ich es auch selber machen, dann wärs wirklich eine gute und günstige Investition. Aber die wenigsten Leute die ein >15 Jahre altes Auto fahren investieren mal eben noch das Geld
Und auch nicht jeder hat die Ahnung und die technischen Möglichkeiten wie Motorbrücke u.s.w. - von der Bühne ganz zu schweigen, hab aber auch schon einen M392 auf Böcken in einer kleinen Fertiggarage gesehen
-
Alter das sieht übel aus
Aber wie du vielleicht mitbekommen hast, haben meine Lagerschalen seit dem Wechsel ja erst 120tkm drauf
Bestätigt aber meine Vermutung dass es damals nicht mehr lange gut gegangen wäre.EDIT: Hier das Bild von damals. Zylinder 6 oben links, weißte bescheid