4 Liter Gesamt, richtig ? So dass ich bei 1:1 nur 2 Liter kaufen muss
Beiträge von *kartman*
-
-
M54: Welches Glysantin und wie viel beim Kühlerwechsel ?
-
Hatte die Disa schon mehrfach draussen, allerdings finger ich nicht ständig in jedem Loch rum



-
Sand bzw. anderweitige feste Partikel haben im Ansaugtrakt bekanntlich nichts verloren

Du hattest doch von einem defekten Faltenbalg geredet, da ist der Vorbesitzer wohl schon einige Zeit so gefahren.Warum unbedingt VSD, Kolbenringe könnten es doch genau so gut sein. Großer Mist ist allemal beides

-
Autsch, ja so eklig sah das bei mir auch aus. Mein in Form gedengeltes Blech habe ich ehrlich gesagt nur eingeklebt. Von innen Teroson Rostschutzgrundierung, von aussen ebenfalls, plus Unterbodenschutz und auf alles nochmal Karosseriewachs.
-
Gibt es für das undichte Ölrückschlagventil eine andere Lösung als neues Filtergehäuse zu kaufen ?
-
Wenn ich Konziis Auto so sehe, muss ich wohl doch nochmal flachere Federteller bestellen, meiner steht mit den neuen Stoßdämpfern optisch echt "unausgewogen" da, um es milde auszudrücken

-
Das klingt als wär da noch mindestens ne Achsvermessung notwendig, wenn das überhaupt reicht (Querlenker)
-
Selbst mein originaler BMW Sportendschalldämpfer für den 330i dröhnt inzwischen ziemlich nervig, wenn er auf Langstrecke richtig warm geworden ist
-
Würde in dem Fall erstmal grob entrosten, z.B. mit CSD- oder Schruppscheibe. Mit diesen Stahlbürsten "verklebst" den Rost zu einer glänzenden Oberfläche, obwohl er zum gewissen Grad noch da ist, aber eingeschlossen.
Dann das ganze mit Hammerite streichen. Also wenn ich es günstig machen würde...
Sonderlich toll scheint dein Träger aber auch nicht mehr auszusehen