"Einflutig" allein klingt für mich schon nach einem Problem, da der 330 ja zweiflutig ist. Musst du wohl basteln oder Adapter nehmen, weiß nicht ob es da ne schnelle Lösung gibt.
Beiträge von *kartman*
-
-
Austretendes Öl würde sich vor allem zuerst im Plastik-Motorschutz sammeln. Da kannst du gut bei geöffneter Haube von oben reinschauen.
-
Genau das wollte ich ungefähr ausdrücken

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Also hast du ihn mehr oder weniger schon in dem Zustand gekauft ? Vllt. war das ja auch der Grund warum er weg sollte...
Gerissener Faltenbalg lässt natürlich auch Dreck in den Motor kommen, der dann schön Zylinderwände, Ventile und Kolbenringe "sandstrahlen" kann... Allerdings müsste dass dann schon ziemlich lange so gewesen sein oder der Vorbesitzer ist jeden Tag staubige Straßen langgefahren ...
Die Krankheiten und Wehwehchen an meinem E46 haben mich übrigens erst zum richtigen "ich mache quasi alles selbst" - Autoschrauber gemacht, sonst stände heute hier wohl immernoch ein Flipchart von Peter Zwegat ...
-
Das hier aus deinem anderen Thread ist doch gerade mal höchstinteressant:
Alles anzeigenMoin,
bei meinem 320i 170PS 200000 km kommt ab und zu ein blauer Pups. Heute ist es mir erst wieder aufgefallen:
Wenn ich an die Ampel rolle höre ich manchmal vorn im Motorraum wie kurz (1-2s) ein ich nenne es mal Aggregat anläuft (ein kurzes Brummen). Wenn ich dann losfahre gibt's ne Rauchwolke.
Wenn aber dieses Geräusch ausbleibt gibt's keine Rauchwolke beim Losfahren. Was kann das denn sein ?
Gruß
Thommi
Eine Idee hab ich allerdings trotzdem nicht
Überdruck im Kurbelgehäuse, der dir das Öl in den Ansaug drückt ? -
Hab heute mal geschaut 9,7 Liter auf 100 km. Glaube nicht das es bei anderen Touring-Fahrern exorbitant anders aussieht. Zumal der 320i n bissl nach Drehzahlen verlangt um die Pferdchen überhaupt zu spüren....
Mein Schwiegervater fährt seinen M54B22 Touring im Mix mit selten mal mehr als 8,5 Liter und der schläft auch nicht gerade ein beim Fahren
Aber selbst wenn du Heizer wärst, der Ölverbrauch ist natürlich in jedem Fall zu heftig. Wie lange fährst du ihn denn warm ? Und wie lange hast du ihn schon ? -
Bin aus Cottbus und will demnächst mal in den Black Mountain Bike Park
Aber viel wird man da durch Hand auflegen nicht machen können... Wenn ich irgendwas tun kann sag einfach BescheidIch habe meinen Ölverbrauch durch Umölen auf 10W40 damals schon deutlich senken können, aber in deinen Dimensionen bin ich eher selten unterwegs (gewesen)

-
Bei 10 Liter Schnitt gibste dem 2.2er aber Überland schon ganz gut die Sporen würde ich meinen
Aber dass er das real auf 400km verbrennt ist natürlich echt viel zu viel. Ich habe kürzlich auf einer Knallgas-Autobahnetappe aber auch einen Liter auf 400km nachfüllen dürfen. Die 2 gemütlichen (ok, "normalen") Tankfüllungen danach haben den Ölstand wiederum kaum verändert ... -
Wir fahren auch die gleichen Felgen und sowieso das gleiche Auto
Da bin ich auf jeden Fall gespannt, berichte dann bitte mal !
Ausgleichsbehälter habe ich ja auch erst letzten Winter getauscht, da würd ich jetzt nichts dran machen. Kühler ist schon bestellt. -
So sah das bei mir aus.
Bei dir geht die gelbe Lampe an ? Vllt. spinnt ja auch der TÖNS wie verrückt ? Ist wirklich jedes mal 1 Liter weg und du musst von Min bis Max auffüllen ?

Fahrweise ??? Durchschnittsverbrauch ?