Beiträge von *kartman*

    Ich hab am Sonntag Rost entfernt und mit Fertan behandelt, am Montag alles nochmal abgeschliffen und wiederFertan draufgeschmiert ... gestern (ohne das Fertan abzuwaschen) Petec Spray-Rostumwandler aufgesprüht (3 Schichten je 1h Abstand). Kann ich heute alles mit Spiritus-Tüchern feucht reinigen und den rotbraunen Epoxi-Rostschutz aufsprühen, oder reibe ich damit das Petec Spray wieder runter ? Das sollte ja eigentlich nach 5h überlackierbar sein ... Oder nochmal alles runterschleifen und ein letztes mal eine saubere Schicht Rostumwandler auftragen ?

    Habe nun den Teppich hinten ausgebaut und zum Trocknen beiseite gestellt. Der Gummistopfen auf der anderen Seite war schon halb durchgerissen und das Loch auch rostig, aber bei Weitem nicht so schlimm. Es kann also wirklich sein dass das Wasser als Gischt von unten reinkommt und der Teppich es aufsaugt wie ein Schwamm :(


    Währenddessen hab ich alle Stellen noch ingesamt 3 mal mit Petec Rostumwandler aus der Dose behandelt. Morgen kommen noch ein paar CSD Schruppscheiben - ich überlege nun dann entweder alles noch ein letztes mal zu machen, oder gleich mit dem Lackaufbau loszulegen ... Kann ich ja dann entscheiden, denn der Lack ist auch noch nicht da :whistling:


    Für das Loch hab ich ein Alublech gedengelt, das ich nun mit Karosseriekleber einkleben würde. Für die andere Ablaufbohrung kann ich ja auch gleich eine Verschlussplatte anfertigen ...

    Dann hast du also inkl. Arbeit und Teile knapp 2000 Euro ausgegeben ?!
    Schön, wenn der BMW Mechaniker auch privat einen BMW-Stundensatz anrechnet :thumbsup:


    Wenn die 900 Euro aber All-In inkl. Teilekosten sind, geht das doch voll klar ... Dafür bekomm ich ja grad mal den Satz Reifen und die Querlenker :whistling:

    Die Teerpappen sind Dichtung und hauptsächlich da um Dröhnfrequenzen zur verringern. :)


    Gut, stützt irgendwie die Meinung, die ich über die Dinger hatte :D Also heute bissel abschleifen, Rostumwandler drauf, Blech drauf, wegen mir noch bissel alten Unterbodenschutz drauf und den Teppich noch gut trocknen lassen :thumbup: Wenn der Fahrersitz eh schon draussen is kann ich ja noch nach CSL Sitzen gucken :D:D:D

    Gut, aber kontrollieren werde ich die Türverkleidungen in jedem Fall. Karosseriekleber muss ich für das Blech sowieso heute holen.
    Hab vom Arbeitskollegen noch ein paar Dosen Rostumwandler und Hohlraumkonservierung bekommen, das wird alles mit verbraten...


    Ich hab ja nun die zersetzten Teerpappen entfernt. Kann ich da stattdessen Unterbodenschutz raufsprühen ? Sollte ja auch reichen.

    Cool, da melde ich mich gleich mal an !


    Ansonsten gibt es neue Hiobsbotschaften. Nachdem ich die zweite Schicht Fertan aufgetragen hab und auch noch in den hinteren Radkästen 2 weitere Roststellen entdeckt habe, wollte ich auch noch die äusserliche kleine Rostunterwanderung unter der Wagenheberaufnahme mal genauer betrachten .... sehr erfolgreich wie man sieht :thumbdown:
    Auch die Innenkanten der vorderen Kotflügel zeigen schon leichte Blasenbildung...


    Der Supergau kam dann zum Vorschein, als ich die anderen Wagenheberaufnahmen kontrollieren wollte.
    Hinten links neben der Aufnahme fiel mir ein merkwürdig da hängender Verschlussstopfen auf 8|
    Das Blech war um den Stopfen großflächig am Gammeln und ich bin nach dem Raustrennen dann auf Ursachenforschung in den Innenraum gegangen. Im Fußraum sammelt sich das Wasser, die Teermatten waren schon total vergammelt und der Schaumstoff-Unterbau des Teppichs feucht. Beim Aussaugen o.Ä. war der Teppich aber nie feucht. Ich frage mich wo der Wassereinbruch herkommen kann ?! Es ist nicht ansatzweise nachzuvollziehen, wo das Wasser reingelaufen sein könnte ?! Vorne links und hinten rechts ist auch alles trocken. Hat da vllt. jemand einen heißen Tip ? Dachte an Schiebedachablauf oder undichte Butylschnur in der Tür, aber das müsste man doch nachvollziehen können ?


    Ansonsten an der Stelle nach Rostentfernung das gezeigte Alublech mit Sikaflex einkleben und links in der Ecke eine neue Ablaufbohrung für den Stopfen machen ?


    EDIT:


    Ab dem Steg zur Sitzverschraubung ist nach vorne hin alles trocken. Werde dann wohl morgen die Türverkleidungen kontrollieren. Sikaflex muss ich eh holen und wenn davon was übrig bleibt, papp ich gleich die Türfolien neu dran ... wenn sie es denn sind ...