Wenn es ein Berlintreffen geben wird gerne Fraglich nur mit welchem ich dann komme
Die Eventuri ist schon eingetragen, geht um Fahrwerk, 380mm Bremse und 10J Felgen mit Semis
Wenn es ein Berlintreffen geben wird gerne Fraglich nur mit welchem ich dann komme
Die Eventuri ist schon eingetragen, geht um Fahrwerk, 380mm Bremse und 10J Felgen mit Semis
Bisher hat es ja üblicherweise geklappt, aber dieses mal hab ich vorsorglich schon ein Bördelgerät bestellt
Muss ich bei einer erfolglosen Änderungsabnahme (Dekra, TÜV, KÜS / Räder, Fahrwerk, Bremsen) eigentlich auch was bezahlen, wenn sie mich unverrichteter Dinge vom Hof jagen ?
Jedes mal wenn ich mein Auto doch mal aus der Hand geben muss habe ich ein mulmiges Gefühl. Und es sollte sich wieder einmal bestätigen dass dies angebracht ist !
Das Rumgewichse an den Domen ist das eine... dabei halt die Absprache nicht eingehalten beide Seiten symmetisch in den Klötzern zu lassen falls diese verstellt werden müssen.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/37969354jy.jpg]
Anderer Dom
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/37969357rc.jpg]
Aber ALTER, was soll die ******e ?! Ein Glück ist das Gewinde noch ganz... Und die blaue Druckstrebe wurde nicht gekontert und kann komplett per Hand verdreht werden.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/37969358ab.jpg]
Dazu sind beide Federteller hinten einfach auf Block geschraubt, was seitens ST / KW gar nicht erlaubt ist. Wenn das Auto jetzt ausgehoben ist kann man per Hand die Feder wackeln.
https://www.youtube.com/watch?v=VAHlrQXXOS8
https://www.youtube.com/watch?v=T6AAMVrv-jc
Es bestätigt mir einfach nur einmal mehr, dass man aber auch wirklich ALLES selber machen muss !
Die angestrebten und auf dem Papier festgehaltenen Spurwerte wurden auch nicht eingestellt.
Ich will den Laden gar nicht mehr nachbesser lassen, wer weiß was noch alles passiert.
Ich bin jetzt aber 2 Wochen weg und dann geht es das WE drauf schon nach Oschersleben auf die Strecke... sollte es jedenfalls
Kann jemand einen Vermesser, idealerweise mit Motorsporterfahrung in der Region Berlin empfehlen ?
Vertrauen in den Laden ist natürlich restlos weg, vor allem wollte der Chef es ursprünglich persönlich machen und hat es dann doch dem Mech überlassen ...
Lass mich raten...
Du hast die Sättel auf die falsche Seite gebaut, so das die Nippel nach unten zeigten
![]()
Ist mir mal bei einem Motorrad passiert
Ich hab zwar manchmal Pech beim Denken aber das sollte schon auffallen
Nein... die M4 Bremse hat vorne natürlich 2 Entlüfternippel je Sattel .....
...
......................
Aber es ist so dumm und peinlich, die Schmach sitzt zu tief
Geholfen hat übrigens keiner der Tips
Habe es jetzt hinbekommen, möchte nicht darüber reden
Das Ding macht mich restlos fertig ... Selbst mit dem Eezibleed auf 1,5 Bar mit 10x ABS rattern lassen bei laufendem Motor und unzähligen malen zusätzlich Pumpen am Pedal mit 3-4 vollen Behältern pro Sattel (vorne beide auch mal parallel geöffnet) hab ich exakt das gleiche Phänomen wie vorher am Pedal. Im Live Status sieht man auch dass er hinten mehr Druck aufbaut als vorne wenn man ein paar mal pumpt. Es verschwindet aber auch keine Bremsflüssigkeit im HBZ oder so, der Füllstand bleibt auch nach normalem Pumpen am Pedal bei geschlossenem System stets gleich.
Hab ihn nun abgebockt und suche mir morgen eine feuchte Wiese zum ABS Bremsung einleiten, falls ich denn dafür überhaupt genügend Bremsdruck aufbauen kann, denn 2 Sekunden nachdem man das Pedal bei laufendem Motor lolässt ist es schonwieder weich.
Also der Plan fürs Wochenende wird nun:
[Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/images/g/JLwAAOSwxH1UFztn/s-l500.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/images/g/JLwAAOSwxH1UFztn/s-l500.jpg]
So ein Teil mit 1 Bar Druckluft auf den Ausgleichsbehälter (natürlich
immer schauen dass er schön voll ist / rechtzeitig nachfüllen). Dazu bei
laufendem Motor über Diagnosesoftware das ABS ansteuern / testen. Dazu
muss ich ja sowieso das Pedal drücken, welches aber vorher mittels
Pumpen auf Druck gebracht wird. Kann ich ja 2-3 mal mit geschlossenen
Ventilen machen (was im Prinzip einer ABS Bremsung entsprechen würde).
Bei einem weiteren male dann während die Pumpe arbeitet einen
Bremssattelentlüfter öffnen, vornehmnlich als erstes den am weitesten
entfernten. Da das System von oben her ja dann unter Druck steht wird
hoffentlich die dann durch die Ventile im ABS Block gedrückte Luftblase
weiter in Richtung dieses Entlüfternippels gedrückt und die Leitung ist
fertig. Dann das gleiche mit den anderen 3 Leitungen... Ich hab im Bezug
auf das MK20 auch gelesen dass man achsweise die Entlüfternippel öffnen
kann oder sollte, wie sind da eure Erfahrungen ?
Oder ich probier es mit sowas und stell das Manometer am Kompressor runter auf 1 Bar, die ich auf den randvoll gefüllten Vorratsbehälter gebe .... dann halt an den einzelnen Bremssätteln wieder nach und nach aufschrauben...
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F283746970077
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.