Beiträge von Edmund Stoiber


    Das M-Fahrwerk steht in keiner Liste, da es nicht einzeln bestellbar war, wie z.B M-Lenkrad iVm Schaltknauf. Und in einer Liste zu schreiben: "Noch sportlichere Fahrwerksabstimmung als sportliche Fahrwerksabstimmung" wäre ja Quatsch, also hat man die Formulierung "SFA" gelassen, obwohl es nicht die gleiche Fahrwerksabstimmung wie die normale SFA Code 226 ist.
    Gefunden:


    Deine Ausführung erscheint mehr sehr plausibel; dennoch ist so ein esoterisches Geschwafel unbefriedigend. Schließlich steht vor einem Auto im Autohaus nicht das Schild "teuer", und vor dem nächsten steht dann "auch teuer". --> Da stehen Zahlen mit einem Eurozeichen dahinter, so dass man schön vernünftig alles differenzieren kann.


    Wenn 2 unterschiedliche Sachen identisch bezeichnet werden, muss ich das leider als Geschwafel abwerten.

    Update: Alle Fehlerquellen gefunden


    So, ich habe den Grund für die "Heuschrecken hinter den Lautsprechergittern" inzwischen auch eruiert:
    Es gab 2 Mini-Risse am Rand der Schaumstoffsicke, außerhalb der Membranen (man sieht es fast überhauptnicht; man muss schon leicht die Membran nach unten drücken um den Riss aufklaffen zu sehen). Somit sind beide Mitteltöner, also links und rechts, kollabiert. --> Scheiße!!!


    Übergangsweise habe ich nun die komplette Hoch-Mitteltönereinheit aus dem Hifi-System eingebaut, bis ich neue Mitteltöner für die Harman Kardon Hochtonkalotten habe.


    Da kaum was in der Größe zu bekommen ist an gescheiten Lautsprechern, habe ich mich für einen Powerbass S-275 Breitbandmitteltöner entschieden, welchen ich am Chassis etwas nacharbeiten muss (passend schleifen) um ihn in die originalen Aufnahmen zu bekommen. Die Lautsprecher sind bestellt.


    Ich mache vielleicht mal ein paar Bildchen als Arbeitshilfe, falls Interesse besteht.

    So, das Bluetooth-Koppeln klappt wieder ganz formidabel:


    Bei der Anbringung der Seitenverkleidung habe ich wohl versehentlich die Verriegelung des Steckers am BT Modul ausgerastet. Dann ist der Stecker irgendwann "abgeflogen" und die BT Reichweite war deshalb so gering. :whistling:
    Sorry für die Verwirrung.


    Das Kratzen der Mitteltöner besteht weiterhin, und ließ sich auch durch Tauschen des Verstärkers kaum verbessern. Also werde ich mir wohl neue Mitteltöner gönnen müssen.


    Frage:
    Welche Mitteltöner passen anstelle der Harman Kardon oder Hifi Mitteltöner in die Aufnahme?


    Hier sieht man die Abmessung des Mitteltöners:
    http://www.motor-talk.de/forum…ener-defekt-t3047644.html

    Hallo zusammen,


    mir ist das o.a. Problem bisher bei allen e46 Coupés aufgefallen, die ich je zu Gesicht bekam. Es handelt sich definitiv um ein bekanntes, übliches Problem.


    Hat dafür schon jemand eine Lösung?


    Ich habe wo anders gelesen, dass um Ruhe zu haben es erforderlich ist die Armstützen abzubauen, rückseitig aufzubohren und alle Hohlräume mit Silikonkleber vollzuspritzen. Das klingt schon etwas fragwürdig, von daher die Frage ob jemand schon eine bessere Lösung hat und diese hier präsentieren möchte.

    Naja, also es wäre schon durchaus äußerst sinnvoll, wenn man Unterschiedliches auch unterschiedlich benennen würde.


    In der Mathematik unterscheidet man schließlich auch zwischen Integral und Differential; wenn man die Begriffe synonym verwenden würde, so wie BMW bei einigen Ausstattungsvarianten, dann wäre die Menschheit sicher noch nicht auf dem Mond gelandet ;)

    Ich bin nun genauso schlau / dumm wie vorher:


    http://www.treffseiten.de/bmw/…reise_3er_coupe_04_09.pdf


    Da steht, dass dasCoupé die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" serienmäßig hatte (inkl. Tieferlegung). Da steht aber auch dass man zusätzlich die Sportliche Fahrwerksabstimmung 226 für 130€ Aufpreis bestellen konnte.


    Konnte man nun damals 130€ Aufpreis bezahlen damit nun exakt überhaupt nichts ander ist? Das wäre ja mal eine richtig geile Abzocke^^