Beiträge von Edmund Stoiber

    *Hust* Ich krame mal den alten Thread hier wieder aus.


    Da es die HK aktiven Subs für das Coupé ja öfter bei Ebay für unter 200€ gibt, dachte ich dies wäre vlt. eine einfache schnelle Lösung den Klang etwas aufzuwerten. Eine Kiste im Kofferraum kommt absolut nicht in Frage (das wäre für mich optisch wirklich das allerletzte).


    Ich habe das Navi Prof mit dem BM54 Radio im Kofferraum; den Klang finde ich bis auf fehlende Tiefen gar nicht so übel. Das müsste doch dann das Hifi Prof System sein wegen des Prof Navis mit 16:9 Boardcomputer; ist das so ???


    Dann müsste ich doch einfach den HK Sub in die Hutablage einbauen (so wie es original vorgesehen ist) und am Radio im Kofferraum verkabeln. Das wären ja kein 2h Arbeit, da ja lediglich die Filsverkleidung hinten raus müsste und der Sub dann "irgendwie" in die Hutablage gefrickelt werden müsste. Wie sieht es mit der Verkabelung zum Radio aus?


    Habe ich da so einigermaßen richtig im Kopf, oder bin ich da "heavy on the woodway"?

    Ich habe hier mal meine Berechnungen in eine Word Datei gepackt.


    Die Berechnungen sind erweitert um das 6. Gang-Getriebe des Facelifts; die restliche Übersetzung blieb erstaunlicherweise gleich, so dass es sich beim 6. Gang lediglich um einen Spargang handelt. Es sei denn natürlich es hat Jemand den Wagen noch mal um 100PS leistungsgesteigert, dann ist ein 6. Gang-Getriebe sicher auch ganz nett =)

    Hab grad mal bissl was berechner, hoffe man kann es irgendwie lesen.


    Die Werte sind für n 330i/ci vFL mit 5. Ganggetriebe


    U/min 1000 2000 3000 4000 5000 6000 6500 6800 6900 7000 Verlust beim Schalten
    1.Gang 9.3 18.6 27.9 37.2 46.5 55.7 60.4 63.2 64.1 65 2451 U/min
    2.Gang 15.7 31.4 47.1 62.8 78.5 94.2 102.1 106.8 108.4 110 2000 U/min
    3.Gang 23.6 47.1 70.7 94.2 117.8 141.4 153.2 160.2 162.6 164.9 1518 U/min
    4.Gang 31.5 63.1 94.6 126.2 157.7 189.3 205 214.5 217.6 220.8 1161 U/min
    5.Gang 39.1 78.2 117.3 156.5 195.6 234.7 254.2 266 269.9 273.8

    Insgesamt so um die 45€ (Hab die Rechnung noch zuhaus liegen und müsste das mal verifizieren).


    Hab den Kram bei BMW Kruft in Oberhausen raussuchen lassen und es passte dennoch nicht so richtig. Ich hatte dann letztendlich 3 Kabel bestellt: Einmal die 3polige "Strom-I-Busleitung", einmal das 12polige Audiokabel und einmal eine Adapterleitung von 10Pol auf 12Pol. Ich hab dummerweise alles schnell schnell bestellt, ohne zu überprüfen ob schon Kabel unangeschlossenerweise drin lagen (das war dann auch so).


    Jetzt habe ich einen kompletten neuen Kabelsatz ungenutzt und nicht umtauschbar zu Hause rumliegen, und musste trotzdem die Pinbelegungen am 12Pol ändern damit es funktionierte.


    Wenn du also meine Kabel haben möchtest (wird dann natürlich etwas billiger als bei BMW), melde dich.

    Die beiliegende Karte ist bei den meisten Ebayauktionen 8GB. 32GB passen auch, allerdings sollte man darauf achten, nicht die aller billigsten SDKarten zu kaufen (sofern man einer größeren Karte bedarf).


    Ich habe in meinem Wahn eine 16GB Hama SD Karte für 20€ bei MediaMarkt akquiriert und muss sagen dass diese doch relativ "beschissen" ist. Zu langsame oder reaktionsträge Speichermedien haben nämlich manchmal nagtive Effekte auf die Stabilität bzw. den "ruckelfreien" Betriebl.


    Da hat mich mein Geiz echt an der falschen Stelle gepackt.

    Das Problem bei dem Versuch die verschiedenen Geräte objektiv zu vergleichen ist meines Erachtens, dass fast alle Hersteller hirnrissigerweise Daten-arme Datenblätter veröffentlichen. Es interessiert die meisten Leute schließlich wie der Klang ist, und nicht nur die äußere Bauform.


    Um den Klang anhand nachrichtentechnisch fundierter Kennwerte vergleichen zu können, müssten erstmal welche da sein. Der Signal zu Rausch Abstand sowie Samplingraten des DA-Wandlers, geschweige den Klirrfaktor ist meist nicht angegeben. Das CP600 hat einige Kennwerte angegeben, diese sind dann im Vergleich zu anderen Geräten (wenn mal überaschenderweise n paar Daten existieren) so wie ich gesehen hab immer ausgesprochen besser.


    Ich verlang ja keine Furiertransformation bis zur 17tausendsten Oberwelle (obwohl mich das durchaus begeistern würde) aber son paar Daten wenigstens wären ja doch schon gut. Man kauft ja auch kein Auto, ohne zu wissen wieviel KW der Motor leistet.

    Es gibt noch einige Alternativen, die die ich gefunden habe sind aber qualitativ schlechter (schlechtere DA Wandler mit schlechteren Abtastraten/Signal-Rausch-Abständen --> schlechterer Klang).


    Theoretisch müsste das Ding auch parallel zum Wechsler arbeiten können (evtl. mit "Stromdieben" z.B. oder selbst gebautem um-Switscher), prizipiell soll es den orig. Wechsler aber ersetzen.


    An Kabeln brauchst du die Original BMW Kabel für den original Wechsler (das sind 2 Stück: ein 3 Poliges "Stromkabe/I-Buskabell" und ein 10 bzw. 12 Poliges Datenkabel - Die Datenkabel sind baujahrabhängig verschieden (2 Versionen) ). Die 2 Kabel sind dann einfach plug&play-mäßig vom Originalradio zum CP600 zu stecken. Gut ist dabei dann, wenn das Radio bereits im Kofferraum ist (Navi Prof. z.B.), dann muss nur kurz die Kofferraumverkleidung ab und am Radiomodul die 2 Kabel eingesteckt werden. Das wars dann auch schon.

    Jo, das Teil soll wohl auch z.B. für das Z4NB (Z4 Navigation Business) funktionieren.


    Es gibt in der .ini-Datei, welche zur Konfiguration des Gerätes genutzt wird, einen Punkt "Radio". Dort geht es um die Aufbereitung der Systemtelegramme für bestimmte Radios/Navis.


    Da gibts dann 3 Einstellmöglichkeiten { 0 | BM24 | Z4NB }


    RADIO=0 bedeutet dann, dass nichts angepasst wird (erforderlich beispielsweise für das BM54).


    Ich nutze das Teil auch seit kurzem, wenns Fragen gibt, PN an mich.