Beiträge von Edmund Stoiber

    Hallo,


    habe letztens welche bei www.kfzteile24.de bestellt und muss sagen dass es ein großer Fehler war.


    Ich habe die Dinger nur bestellt, weil meine ein leises Knarz-/Quietsch-Geräusch beim Öffnen / Schließen erzeugen. Ansonsten war die Ausschubkraft meiner Gasdruckfedern absolut bestens.


    Naja, jedenfalls haben die Billig-Teile noch viel mehr Krach gemacht und es fällt einem fast der Deckel auf die Rübe weil die Ausschubkraft der komischen Scherzartikel-Gasdruckfedern gefühlt nur halb so groß war. Also habe ich den Rotz wieder ausgebaut und zurückgeschickt (RMA-Abwicklung ist übrigens unter aller Sau --> Ich bestelle nie wieder etwas da).


    Ich werde mir wenn überhaupt höchstens originale, Neue bestellen; oder ich lebe erstmal mit dem Geräusch...


    Hm, aber wenn es Scheckheftgepflegt ist bzw. auf den Rechnungen der KM Stand nachvollziehbar ist, wäre es doch in Ordnung, oder?


    Ich kläre ab, ob der Wagen wirklich Scheckheftgepflegt ist und wenn ja, würde ich auch definitiv zur Dekra fahren. Wenn das alles stimmt, bin ich doch auf der sicheren Seite, oder vergesse ich da irgendwas?



    Wer sagt dir denn dass durch die falsch eingestellte Gasanlage, mit der Yusuf vlt. zigtausend Kilometer mit zu magerer Einstellung rumgerast ist, nicht der Motor schon halbtot ist? Da nützt die Scheckheftpflege gar nichts, denn bei einer Inspektion wird keine Zylinderkopfdichtung etc. gewechselt oder überprüft.


    Was sagt ihr den zu dem Preis? Und den Mängeln? Ist so ein Kühlmessstab kostenintensiv, eher weniger, oder?


    Zu der Person selber ist natürlich schwer, aber davon werde ich mir dann ggf. selber ein Bild machen.


    Ach ich weiß nicht so recht, ich würd lieber die Finger davon lassen. Der Preis ansich ist ganz gut eigentlich und die beschriebenen Mängel eigentlich Kleinkram; aber mal vergegenwärtige dir mal das folgende Szenario:


    Der 18-jährige Yusuf Karaoglu hat dieses Auto für 800€ in Polen umbauen lassen, ist dann 10tkm mit falschen Einspritzwerten durch die Gegend geeiert, hat das Auto so richtig schön verhurt und wartet nun auf Yusuf-2 der ihm das Auto nun für 10.000€ abkauft, keine Garantie / Gewährleistung bekommt und hinterher sich der schönen Mannigfaltigkeit an Mängeln erfreuen darf.


    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier Niemanden diskreditieren; dennoch sollte man bei der Suche eines e46 nichts überstürzen und lieber mal das eine oder andere Angebot stehen lassen und sich dann für das genau richtige Angebot entscheiden. 10.000€ ist schließlich für viele Leute eine Menge Geld ;)

    Hallo Marbo,


    wenn du meine ehrliche Meinung haben möchtest muss ich leider sagen, dass ich die Beschreibung und auch den Verkäufer ansich sehr abschreckend finde.


    Von wegen "das auto hat alles ausser navi" --> So ein großer Schwachsinn! Man sieht ja nicht viel im Innenraum, aber diese Aussage ist definitiv schon mal gelogen. Die Rechtschreibung deutet auch nicht grad auf einen Menschen hin, von dem ich gerne ein Auto kaufen würde :whistling:

    Update:
    Habe das Pairing zwischenzeitlich wieder hinbekommen. Es ist aber etwas seltsam, denn es funktioniert nur wenn ich das Handy im Kofferraum "paare", als ob die BT FSE irgendwie plötzlich keine Reichweite mehr hat....


    Ich glaube so langsam dass die beiden Probleme (kratzende Hochtöner und keine BT Kopplung) nicht wirklich zusammenhängen. Ich werd die Kofferraumverkleidung am WE mal wieder abnehmen und gucken ob nicht irgendwo was vergessen wurde zu stecken :whistling:

    Kleine Ergänzung:
    Es kratzt nur vorn aus Richtung der Hoch-Mitteltönern am Türgriff. Wenn man nun alle Tiefen im Equalizer des BM54 raus dreht, kratzt nichts und die Hoch-Mitteltöner laufen wunderbar auch bei hohen Lautstärken.
    Es müssen also irgendwie die Frequenzweichen gestört sein, sonst würden ja nicht an den Hochtönern die tiefen Frequenzen überhaupt ankommen. Linke und rechte Seite verhält sich gleichartig.

    Hallo Leute,


    ich habe das letzte Wochenende dafür genutzt die Umrüstung vom Hifi-System aufs Harman Kardon System vorzunehmen. Den ganzen Scheiß hätte ich mal besser schön sein gelassen....


    Zu meinen Problemen:


    Symptomatik:
    Die Bluetooth Kopplung mit meinem HTC Desire funktionierte immer blendend; Nach dem Umbau der Lautsprecher und des Verstärkers, wollte keine automatische Kopplung mehr funktionieren.
    Zusätzlich gibt es ein riesiges funktionelles Problem im Klang: Die vorderen Hochtöner / Mitteltöner am Türgriff, scheinen zu viele tiefe Frequenzanteile zu bekommen, daher brummen und kratzen schon bei sehr geringer Lautstärke. --> Man kann nicht mehr vernünftig hören, da die Hochtöner nur nicht übersteuern, wenn man alle Tiefen am Equilizer abdreht. Von daher sind die Hochtöner ansich in Ordnung, sie werden nur falsch angesteuert, so als ob der HochtönerKanal mit nem Tieftönerkanal vertauscht wäre.


    Mögliche Ursachen:
    Kann es sein, dass beim Umbau irgendwie das BM54 geschossen wurde und somit auch irgendwie die vorderen Hochtönerkanäle in den Türen falsch ansteuert? Oder liegt das Brummen der Hoch- und Mitteltöner an einer defekten Harman Kardon Endstufe (vlt. sind ja die aktiven Frequenzweichen im Anus)? Das würde aber nicht erklären, warum das BM54 nicht mehr richtig koppelt...


    Was ich genau umgebaut habe:
    Von Werk aus hatte mein e46 das Hifi System drin mit Verstärker und 10 Lautsprechern. In diesem System hatte ich erst vor ein paar Monaten den Harman Kardon Subwoofer (Aus dem 12-Lautsprecher-Harman-Kardon-System) integriert. Dazu habe ich die Hutablagen-Tieftöner angezapft, auf einen High-Low-Konverter geschaltet, und dann daraus einen Monokanal-Vorverstärker-Eingang erzeugt. Das klappte alles bestens.
    Dann habe ich mir das Komplette Harman Kardon System fast komplett günstig ersteigert (bis auf die hinteren Hochtöner) und wollte nun komplett umrüsten. Der Umbau ist ja fast plug&play wenn man schon das Hifi System hat, weil der Kabelbaum fast gleich ist. Ich habe dann die 6 Lautsprecher in den vorderen Türen 1 zu 1 getaucht, sowie die Hutablagenlautsprecher (der Sub war ja schon da), und den Hifi-Verstärker gegen den Harman Kardon Verstärker getauscht.



    Meine Frage:
    Was ist nun kaputt? Das BM54, der Harman Kardon Verstärker, die Lautsprecher, das Bluetooth Modul?


    Dieser ganze Scheißdreck; ich hätte mal besser gar nicht erst angefangen mit der Bastelei...