Beiträge von Edmund Stoiber

    Im Schnitt insgesamt so um die 11L.


    Wenn ich nur in der Stadt oder auf Landstraßen unterwegs wäre, würds sicherlich zwischen 9-10L oder auch drunter gehen.


    Da ich aber hauptsächlich Autobahnfahrer bin, geht es halt kaum drunter, weil man ja ab dauerhaft 160 schon deutlich über 10L braucht mit entsprechender Bereifung. Wenn man dann auch hin und wieder mal vernünftig frei fahren kann (>=240km/h), schlägt halt nicht nur die relativ kurze Übersetzung des 5. Gang Getriebes zu Buche. Es ist eben so dass man mit Benzinern nicht schnell fahren kann ohne viel zu verbrauchen.


    Ich habe zum Testen der aufgehobenen Vmax-Drossel, mal in 30-45 Minuten einen halben Tank verfahren :D Dort war dann aber auch die Durchschnittsgeschwindigkeit (fast permanent über 240) entsprechend....

    Sorry, habe den Thread jetzt nur kurz überflogen; wenn meine Aussage also sinnlos sein sollte, dann mea maxima culpa.


    Also, abhängig vom verbauten BMW Soundsystem, können die Frequenzweichen auch im evtl. vorhandenen Verstärker in Form von lustigen Operationsverstärkerschaltungen vorhanden sein (Ist beim Hifi-System und Top-Hifi-System der Fall). Das sollte man bedenken bevor man passive Weichen anschließen will.

    Den allerschlimmsten Fehler der Baureihe (Ausreißen der Hinterachse bei stärkeren, älteren Modellen) gab es bei diesem Wagen schon nicht mehr.
    Viel gibts also nicht zu beachten; also einfach mal auf die typischen Schwächen (FAQs) achten.


    Und ja, die freie Werkstatt kann, sofern sie vernünftig ist, auch den ServiceIntervall resetten.

    kge werde ich jetzt demnächst in angriff nehmen, ist das ne knifflige sache die ich lieber bei bmw machen lasen sollte oder ist es zu bewälitgen? (schraube nicht zum ersten mal :) ) zyklonabscheider gehört doch auch zum kge system??


    übrigens das auto wird immer schön warm gefahren! nie über 2500u/min bis er warm ist!


    thx für die antworten!


    mfg
    ilius_330


    Es gibt ne relativ gute Anleitung für den M54 zum Wechseln der KGE, damit sollte man es mit gutem handwerklichen Geschick hinbekommen. Das schlimmste ist wohl nur, dass die Ansaugbrücke runter muss.
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…ftung__3er_BMW_-_E46.html

    Um mal hier auch was zu schreiben was einen sittlichen Nährwert hat:
    Die Farbe nach Herstellerbezeichnung zu bestellen, muss nicht immer zum vernünftigen Ergebnis führen. Ich habe BMW Naturbraun bestellt und musste feststellen, dass da doch ein zwei Nuancen Unterschied drin waren.


    Die Lösung:
    Hintere Kopfstütze als Farbmuster hinschicken (kostet auch nicht mehr); dann wird die Farbe individuell angemischt und passt auch für den größten Pingel 100% perfekt :thumbup:

    Servus,


    also, 2tkm und ca. 3l Ölverbrauch das ist definitiv zu viel, egal wie du fährst. Meiner braucht je nach Öl und Fahrweise zwischen 0,3l und nichts.


    Vermutlich hat dein Ölverbrauch mehrere Ursachen, die du nach und nach möglichst kostensinnvoll angehen musst.


    Hier ein paar unverbindliche Denkanstöße von mir:
    1. Kurbelgehäuseentlüftung / Zyklonabscheider inkl. aller Schläuche austauschen (bekanntes Problem)
    2. Motor nach Undichtigkeiten untersuchen (möglicherweise defekte Ventildeckeldichtung etc)
    3. Wenn nach Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung der Wagen immer noch qualmt, ist wohl irgendwas Richtung Ventile, Ventilschaftdichtung, Kolbenringe etc. kaputt. Da würde ich als letztes ran gehen.


    hättest du mich gefragt und noch ne woche gewartet ich hätt dir die ate ware mit 40% rabbat besorgt!


    Oh, das klingt wirklich überaus interessant. 8)
    Wenn meine HA ansteht, will ich dort die gleiche Kombi wie vorn (ATE PowerDisc + ATE Ceramic); wäre schön, wenn dann der eine oder andere mal auf die zurückgreifen könnte :whistling:


    Danke Edmund!


    Habe gesehen, dass du genau das Auto fährst, was in meinen Träumen vorherrscht.


    Wie zufrieden bist damit und wie sehen so die Unterhaltungskosten des 330ci aus?
    Hattest du bis jetzt sehr viele Reparaturen?



    Danke danke; bin auch top zufrieden soweit.


    Die Unterhaltskosten sind halt genau so wie ich es erwartet habe:
    -Verbauch: zwischen 8,5l (letzten Winter zum Snowboardurlaub nach Österreich und zurück; wohlbemerkt vollbeladen aber nicht schneller als 160, meist aber nur 120) und 13l hatte ich schon alles. Im Sommer mit schöner Bereifung und flotter Fahrt meist 11-13l. Dann 1-2mal pro Woche für 100€ volltanken :D
    -Versicherung: c.a. 1200€ pro Jahr Vollkasko mit allem drum und dran (das ist aber mit 80% oder mehr nicht machbar)
    -Reparaturen bisher: Gebläseendstufe (c.a. 90€ inkl. Wechsel bei BMW), Querlenker-Hydrolager vorn (c.a. 50€ inkl. Einpressen neuer Lager in Halter und Montage in guter freier Werkstatt)
    -Wartung: Bremsscheiben und Beläge vorn (c.a. 200€ für ATE PowerDisc und ATE Ceramic Beläge, durch Selbstmontage keine weiteren Kosten), neue Sommerreifen (ContiSportContact3 in 265/35/18HA und 235/40/18VA), neue Winterreifen (das kleinste was es für ihn gab war 225/45/17 als ContiWinterContact), Ölservice bei BMW, demnächst eine Inspektion bei BMW,


    Das Fahrzeug hat nun 119tkm.


    Grob überschlagene Gesamtunterhaltskosten pro Monat c.a. 900€ (inkl. Super+, Reparaturen, Rücklagen für Wartung und Verschleißteile, sinnvollerweise einer VK-Versicherung aufgrund des hohen Restwertes).
    Wie gesagt, habe die Kosten nicht geringer, sondern eher sogar deutlich höher eingeschätzt. Also bin ich positiv überrascht.
    Wenn ich nicht genügend verdienen würde, würde ich das aber vlt. nicht so mitmachen. Allerdings verbraucht selbst ein 316i nicht soooooooo viel weniger. Von daher musst du dir das mit den Kosten realistisch überlegen,