Ah ok, jetzt leuchten deine anderen Fragen auch gleich etwas mehr ein 
Also, bei Coupé und Limo ist der Sub unter die Hutablage geschraubt (in der Limo zweigeteilt) und beim Cabrio vor an der Skisacköffnung angebracht. Beim Touring weiß ich es nicht so genau, vermutlich ist da der Sub zweigeteilt hinter den beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum.
Wie ich schon ausführte, hat der Subwoofer eine eigene Endstufe, wo ein Niedrigpegel-Mono-Signal reingeht. Dieses könntest du abgreifen für deine eigene Verstärkerlösung; somit wären jedwede High-Low-Konverter unnötig weil du schon im Low-Pegel-Bereich / Vorverstärkerbereich bist.
Wenn du nun nur den Sub austauschen möchtest, kannst du du entweder die H/K-Subwooferendstufe weiter benutzen und dort andere Tieftöner / eine Kiste o.ä. dranhängen, oder sinnvollerweise gleich den Niedrigpegeleingang am Subwooferstecker abgreifen, dort eine eigene kräftige Endstufe anschließen und dahinter dann den neuen Subwoofer schalten. Letzteres wäre die vernünftigste Lösung.
Edit:
Oh,
im Teilekatalog sieht es eher so aus, als wenn es im Touring nur 10 statt 12 Lautsprecher gäbe im Harman Kardon System. Hier scheint auch keine separate Subwooferendstufe vorzuliegen und die Tieftonlautsprecher scheinen an der normalen 10-Kanal-Endstufe angeschlossen zu sein. Hm, hier müsstest du wirklich die Tieftonlautsprecher abgreifen und jeweils an einen High-Low-Konverter anschließen (bzw. beide Lautsprecherausgänge parallel auf einen Doppel-High-Low-Konverter mit 4 Eingangspolen) dann eine eigene Endstufe mit dem neu erzeugten Niedrigpegelsignal speisen und dahinter dann den neuen Subwoofer schalten.