Beiträge von Edmund Stoiber
-
-
Es gibt ein online wds, genau wie ein online teilekatalog und ein online tis. Einfach mal googlen
-
Danke für die Info.
Ich weiß nun wie es beim Hifi-System ist:
Beim werksseitigen Hifisystem sind sämtliche Frequenzweichen (aktiv) im werksseitigen Verstärker. Insofern gehen jeweils 3 getrennte Audiokanäle in eine Tür!
Es handelt sich beim BMW Hifi-System-Verstärker also um einen 10-Kanal-Verstärker mit 10 aktiven Frequenzweichen.
Kein Wunder dass der so teuer sein soll! Beim Harman Kardon System ist es genau gleich, nur mit dem Unterschied dass es leicht andere Verstärker sind und dass es noch zusätzlich den aktiven Subwoofer gibt.Das Blöde ist nun, dass man ohne Endstufentausch kaum das Frontsystem wechseln kann, da es nur 2 Kanalsysteme (Rainbow IQ etc.) gibt und man die Frequenzweichen ja im Grunde nicht auswechseln kann. Man könnte nur die einzelnen Lautsprecher gegen bessere tauschen, nur habe ich noch nie für den e46 ein plug&play 3-Wege Frontsystem gesehen.
-
Ich möchte dieses alte Thema mal aufwärmen:
Wo sind beim werksseitigen Hifi-System die Frequenzweichen???
Direkt in der Endstufe (also müssten ja jeweils 3 getrennte Kanäle aus der Endstufe zu den Türlautsprechern gehen) hinten am BM54, oder in der Tür oder in irgendwelchen Kabelbäumen oder oder oder???
-
Ich war letztens auf einem sehr genauen Dyno und habe festgestellt, dass mir c.a. 12PS und 5NM fehlen. Ich werde jetzt einfach mal so den LMM tauschen, weil er nicht teuer ist, vermutlich eh irgendwann verreckt und so ein geringer Leistungsverlust vermutlich nicht durch Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensoren oder sonstige Defekte verursacht werden kann; vor allem nicht wenn kein Fehler abgespeichert wurde.
Wenn ich merke, dass er danach deutlich besser geht, werde ich ihn auch chippen lassen. Das macht ja mit voller Serienleistung mehr Sinn.
Ach ja, für meine Pingeligkeit bin ich bisher in jeder Werkstatt bekannt, vor Allem bei der BMW Vertretung in Oberhausen
Der leitende Servicemeister sagt mir oft, dass er derartig komplexe Fragen nicht beantworten könne und ich mir einen Entwicklungsingenieur schnappen müsse zum Ausquetschen
-
Hi,
du scheinst auch ein etwas sehr pingeliger Typ zu sein, genau wie ich
Also, was mir spontan einfällt ist dass unterschiedliche Temperaturen bei mir subjektiv auch immer einen Leistungsunterschied bzw. Unterschied im Ansprechverhalten ausmachen. Ich empfinde es zumindest, dass 10° delta in der Außentemperatur schon paar PS ausmachen.
Wie hat sich eigentlich dein "Chiptuning" geäußert?
-
Hm, wo ist jetzt das Problem?Hol dein Auto wieder ab wenns fertig repariert ist und sag denen das Geld bekommen sie von deiner Versicherung da, wenn die es verpeilen da vorher nachzufragen obowohl du sie darauf hingewiesen hast, dann ist das deren Bier und sie können schauen wie sie an ihr Geld kommen.
So einfach ist das leider nicht. Man kann sich nicht einfach weigern zu zahlen und dann das Auto mitnehmen... Zumindestens wird es vermutlich erstmal einen Haufen Stress geben.
-
Nun, wenn sich die Werkstatt tatsächlich aktiv geweigert hat sich diese Freigabe einzuholen und einfach wie gesagt feucht fröhlich losgefrickelt hat, trifft diese auch die Schuld. Tja, leider ist Recht haben und Recht bekommen bekanntermaßen zweierlei, weshalb du wohl also in Diskussion mit der Werkstatt treten musst.
Sofern sich da kein Konsens abzeichnet, wird dir wohl also nichts übrib bleiben als sie auf Kostenübernahme zu verklagen. Wenn du eine Zahlung der Rechnung vornimmst, bzw. in Erwägung ziehst, dann zahle auf jeden Fall "unter Vorbehalt".
-
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat die Werkstatt einfach mal feucht fröhlich angefangen rumzureparieren, ohne sich die "Freigabe zur Kostenübernahme" von der Garantieversicherung abzuholen.
Entweder hat also deine Freundin die Werkstatt diesbezüglich nicht hinreichend instruiert, oder die Werkstatt hat sich aktiv geweigert das zu tun.
So wie ich das sehe, liegt jetzt entweder die Schuld bei deiner Freundin, oder bei der Werkstatt. Die Garantieversicherung hat sich zwar hirnrissig und äußerst kundenunfreundlich verhalten, was aber nicht unüblich ist, da sie hier prinzipiell auch im Recht sind.
-
Preis für die beste Spontaneität: Edmund_Stoiber, für seinen überraschenden Besuch als drittes Gründungsmitglied
Preis für die breitesten Reifen: Wie zu erwarten war - Edmund_Stoiber
Besten Dank
Wie breit waren denn die breitesten Reifen?
265/35/18 auf 9" ET:40, ohne Gebördel und Geziehe