Beiträge von Edmund Stoiber

    Die Antwort ist einfach:


    Die Limo wäre im Winter besser, weil sie keine Rahmenlosen Türen mit empfindlichen Dichtungen hat und auch insgesamt paar cm höher ist und mehr Bodenfreiheit hat. Alles Andere, insbesondere Gewichtsverteilung und son Kram halte ich für unerheblich. Es ist schlicht und ergreifend nicht so dass es große Unterschiede in der Giftigkeit z.B. gibt.


    Der größte Unterschied ist wohl, dass du länger brauchst um ins Coupé reinzukommen, da du erst die Scheiben unten etwas frei kratzen musst damit die Tür vernünftig aufgeht.

    Weiß einer so ganz grob übern Daumen gepeilt wie lange die Luftmassenmesser bei M54 Motoren halten bei korrekter Wartung?


    Sind die auf jeden Fall irgendwann fällig bis 250tkm oder halten die bei korrekter Wartung 500tkm?


    Ich habe gerade meinen LMM in Verdacht, da mir c.a. 12PS und 5NM fehlen laut Leistungsprüfstand. Da im Fehlerspeicher nichts ist, und der Wagen super gewartet ist und auch erst 115tkm drauf hat, dachte ich zuerst an den LMM.


    Wie schauts aus, traut sich ein Experte zu da eine Einschätzung zu tätigen?


    Edit:
    Wie man sich logischerweise vorstellen kann, gibt es bei solch einem geringen Leistungsverlust natürlich keine sonstigen Symptome, alles läuft bestens, nur eben nicht ganz so schnell wie es könnte.

    schon gesehen. es bestünde auch noch die Möglichkeit dass angegeben werden kann "ja wenn's sein muss dann auch an dem Termin X". soll ich das einstellen? wäre bei mir nämlich hier und da mal der Fall...



    Klar, gestalte das mal am besten so flexibel wie möglich; dann gibt es weniger Ausreden.

    Ich habe dort mal ein paar Häkchen gesetzt, so wie ich spontan das Zeitkontingent einschätzen würde.


    Ich finde es super dass du dich so pragmatisch engagierst. :thumbup:


    Man braucht sich nicht anzumelden; das entkräftet meine urpsrüngliche Skepsis bezüglich dieses Systems.


    Wenn man dieses neue Evo Set bei BMW kauft, liegen die neuen Flachbalkenwischer auch nicht perfekt auf. Hier bleiben ebenfalls an der rechten Seite so 2-3cm des Wischers ungenutzt. Vermutlich sind die neuen BMW Evo Wischer exakt die gleichen, wie die Bosch Aerotwin; nur dass die Bosch Wischer halt c.a. 10€ weniger kosten.


    Ich habe meine Wischer original von BMW gekauft und werde nächstes mal einfach die billigeren Bosch Aerotwin probieren.


    Die originalen Bügelwischer sind jedenfalls total "beschissen"; da rubbelt es schon ziemlich ab 160kmh und aufwärts.

    Kein Problem hier... Hab 'ne HTC Desire mit Froyo 2.2. Telefonbuch wird prima übertragen, functioniert ausgezeichnet! Von alleine hat's leider nicht geklappt; müßte den BMW-scanner benützen zum pairen.


    Ich habe nun auch das HTC Desire mit SLCD und war überrascht wie gut alles funktioniert hat. Die Kopplung per Blauzahn hat auf Anhieb wunderbar geklappt.

    Meiner Erfahrung nach klappt es mit 320Kbit/s ganz gut.


    Geschwindigkeitsunterschiede sind mir bisher nur einmal aufgefallen, und da war der Unterschied auch ungefähr 100%, also eine Geschwindigkeitsverdoppelung. Komischerweise spielte das Lied dann mit Helium-Stimmen-Effekt ^^ Das kommt bei Heavy Metal nicht so gut :D


    In der Regel klappen aber alle möglichen Formate wunderbar (habe c.a. 10GB, da läuft nur 1 Song nicht in der originalen Geschwindigkeit).


    Bitraten konvertieren kann man natürlich auch; Freeware Tools dafür gibts wie Sand am Meer.

    In das HK Sub Gehäuse statt 2 kleineren bereits länglichen Lautsprechern, einen einzigen noch sehr viel länglicheren Lautsprecher reinzubekommen dürfte äußerst schwierig sein :D
    Ich glaube so einen rechteckigen Lautsprecher müsstest du erst selbst konzipieren und herstellen ;) Was aber durchaus was bringen würde, wäre die HK Lautsprecher drin zu lassen und eine dickere Endstufe dranzuhängen; die zigarettenschachtelgroße HK Subwooferendstufe ist hier sicher der Flaschenhals.


    Wenn ich du wäre, kämen für mich 2 akzeptabele Lösungen in Frage:


    1. HK Sub billig bei Ebay ersteigern und ins ins Audio System integrieren, bzw. das vorhandene System durch neue Lautsprecher und Endstufe noch etwas aufpeppen.


    2. Einen kleinen flachen Focal Sub unter dem Sitz anschließen.


    Alles andere würde nicht mehr sonderlich seriös aussehen, meinem subjektiven Empfinden nach.


    warum nehmt ihr die febi bielstein hydrolager? hab von dem thema noch nix mitbekommen...
    von myle bekommt man ja auch ein set mit querlenker und hydrolager.


    Es häufen sich die Berichte von zitternden Lenkrädern mit Meyle Hydros. Da Meyle die serienmäßigen hydraulischen Lager durch Vollgummie ersetzt, halten sie etwas länger. Allerdings fährt es sich wohl auch etwas anders damit (weniger Rückstellkraft nach dem Loslassen eines eingelenkten Lenkrades, stärkeres Empfinden von Vibrationen infolge von leichten 5g Unwuchten der Vorderräder...)


    Dazu gibt es wirklich etliche Threads hier und überall im Internet.


    Um das originale Fahrverhalten beizubehalten, möchten viele Leute lieber die Hydros von FEBI oder Lemförder.