Beiträge von Edmund Stoiber

    Ich krame den alten Thread nochmal raus, da ich heute interessante Interprätationsspielräume im WDS für den Anschluss des Subwoofers im Coupé gefunde habe.
    Ich hoffe es findet sich jeman der Ahnung von Schaltplänen hat 8|


    Es geht um die Steckerbelegung "X18774" an der Subwooferbox "H66" ( http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm )


    Wie ist die Belegung des 10poligen Steckers zu interprätieren?


    Ich bin davon ausgegangen dass das Teil 7 Pins am 10poligen Stecker braucht (Masse, Dauerplus, Remote, rechter Kanal +, rechter Kanal -, linker Kanal + und linker Kanal-)


    Problem:
    Es gibt da jeweils "Plusansteuerung Subwoofer Lautsprecher rechts" und "Plusansteuerung Subwoofer Lautsprecher". Also bin ich davon ausgegangen dass das andere wohl links heißen soll. Wenn man an dem "scheinbaren" linken NF Eingang ein Low Pegel anlegt, dann funzt alles super (komischerweise beide Subwooferlautsprecher). Wenn man den rechten NF-Eingang anlegt, also auf "Plusansteuerung Subwoofer Lautsprecher rechts", dann ist auf einmal der komplette Subwoofer aus, solange bis nur noch ein Kanal dran ist.


    Wie soll man nun damit umgehen? Ich kann ja schlecht nur z.B. den linken hinteren Kanal anlegen. Das geht zwar, aber es wäre doch bescheuert weil das Ding doch sicher für 2 Eingangskanäle gedacht ist.


    Kann mir irgendjemand weiter helfen, bin ich nun schon zu blöd so eine kleine Schaltung hinzukriegen :?:

    Habe gerade eben bei meinem BMW Händler im Rahmen des Ölservices das Castrol 10w60 eingefüllt bekommen.


    Mein Ölverbrauch im M54b30 mit dem Originalen lag so bei 1l auf 3500km; daraufhin hat mir der Meister das etwas dickere empfohlen. Die sollen wohl erfahrungsgemäß gute Ergebnis damit erzielen. Ich bin gespannt wie es nun die nächsten paar Tausend km sein wird.

    Wie sieht es denn aus mit deinem Kofferradiovergleich: Hattest du Rainbow Hoch-und Tieftöner verbaut inkl. Frequenzweiche oder einfach nur den Tieftöner getauscht?


    Ferner würde mich interessieren, welches Serien-Soundsystem du drin hast/hattest (Stereo / Hifi Prof / Harman Kardon).


    Wenn die wirklich so viel besser sind, als meine Hifi Prof Lautsprecher z.B. könnte ich mir auch vorstellen die zu akquirieren; natürlich nur wenn das mit der Passform geklärt ist.

    Um die Frage vernünftig beantworten zu können, bräuchte man wohl die Kenndaten beider Frequenzweichen. So grob betrachtet dürfte das schon passen; am besten du lässt dann auch die originale Frequenzweiche drin (für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Rainbow Hochtöner eine niedrigere Grenzfrequenz hat). Da das vermutlich ja nur simple RC Hochpassfilter sind, dürfte das dann passen mit der originalen Weiche.


    Ich würde aber vlt. einfach trotzdem mal testen ob der Rainbow Hochtöner nicht besser klingt und in diesem Fall den dann da irgendwie reinfummeln.

    Ich würde zumindest darauf achten, Sportsitze zu bekommen; die Standard-Klappstühle finde ich nicht so hitverdächtig (Ich wusste gar nicht dass es das Coupé ohne elektr. Sitze gab).


    Ansonsten sieht doch alles ganz ordentlich aus; abgesehen vom M3-Zeichen da hinten - Das würde mich schon abschrecken (da vermutet man ja gleich einen nicht-seriösen Vorbesitz).