Hallo,
ich habe jemanden gefunden, der Seine Zimt-Sportsitze verkauft. Problem ist, dass es sich dabei um mechanisch verstellbare Sitze handelt. Die Sitze sollen wohl auch eine Sitzheizung verfügen. Ob die auch eine Lordosenstütze haben, weiß ich noch nicht. Ich habe im Moment elektrische (normale) Sitze mit Memory-Funktion und Lordosenstütze. Ist es möglich, die mechanischen Sportsitze auf elektrische Sitze umzubauen und dabei Funktionen wie Memory und Lordosenstütze zu behalten? Ist das viel Arbeit?
Beiträge von Roxas
-
-
Gefällt mir! Glückwunsch
Mich würde auch interessieren, was man dafür zahlen muss. Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Auch ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 335i zuzulegen
-
Passt die Coupé Heckschürze an die Limousine? Hat das schon mal jemand gemacht?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.81riun9.jpg]
-
Was willst da aufbereiten? Sieht doch aus wie bei einem Neuwagen
Danke, das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Deiner ist sehr gepflegt und die Laufleistung merkt man ihm überhaupt nicht an.Ich habe meinen Wagen vor ungefähr einem Monat einer Kennfeldoptimierung unterzogen. Die Eingangsleistung lag bei ca 211 PS mit 409nm. Inzwischen liegt die Leistung bei ca 266 PS mit 525nm. Leistungsdiagramme kann ich nachher mal hochladen.
Und zur Innenraumaufbereitung: Dazu kam es leider noch nicht, da ich kurz davor bin, elektrische Zimt-Ledersportsitze mit Memoryfunktion zu kaufen. Sobald ich die habe, geht er dann zum Aufbereiter.
Die Scheibe wurde inzwischen auch gewechselt. Im Zuge der Rückrufaktion wurde auch der Beifahrerairbag von BMW gewechselt.
-
Schöne Limo!
Hat deine Limousine die Abgasnorm Euro 4? Wie hast du diesen inside-performance ESD verbaut? Laut deren Homepage soll der beim 330d nicht passen. Hat es soundmäßig was gebacht?
-
Hier gibt's einen Aufbereiter, der sich auf Innenräume spezialisiert hat. Mir geht es in erster Linie um die Aufbereitung des Leders. Ich würde es wahrscheinlich verschlimmbessern
Gegen den Rost werde ich am Montag auch etwas unternehmen müssen.
-
Gestern mal die Reifen gewechselt
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.380gam8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.39palan.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.41cnbh8.jpg]In dem Zuge auch den Motorraum gereinigt
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.406nayf.jpg]Nächste Woche wird der Innenraum aufbereitet
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.422yl8m.jpg]Leider gibt es auch Dinge, die nicht so erfreulich sind. Ich habe 2 kleine Stellen gefunden, an denen sich Rost gebildet hat. Außerdem hat mich einer am Außenspiegel erwischt. Der muss jetzt lackiert werden. Zumindest die Spiegelkappe.
Zu allem Überfluss habe ich auch noch einen Riss in der Windschutzscheibe. Wird am Freitag gewechselt.
-
Pipercross würde ich empfehlen. Den verbaut SKN auch.
-
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der 330d (Serie) dem 123d (Serie) überlegen ist. Klar, davonziehen ist nicht drin, aber der 123d meines Cousins hat es nicht einmal geschafft, meinen zu überholen. Gechippt sieht das Ganze dann nochmal anders aus, denn ob ich aus einem 2l Motor 265 PS raushole oder dieselbe Leistung aus einem 3l Motor macht sich spätestens in der Haltbarkeit bemerkbar. Alles in allem tritt der 330d in dem Vergleich souveräner auf. Zum einen ist da die Laufruhe eines Reihensechsers, zum anderen der Turbopunch. Auch die niedrige Geräuschkulisse trägt ihren Teil dazu bei. Aufgrund der Registeraufladung und der besseren Dämmung bekommt man das Einsetzen der Turbolader nicht wirklich mit, da beim 123d Leistung sowohl im Drehzahlkeller als auch bei höheren Drehzahlen anliegt. Ich weiß jetzt nicht, wie das Getriebe im 123d dimensioniert ist, aber mit Schaltgetriebe sind auch im E46 550nm drin. Also sollten die sich auch nach einer Optimierung nichts schenken.
Der 123d ist aber halt das modernere Fahrzeug und das Coupé sieht richtig geil aus. Die Limousine käme für mich allerdings nur mit M-Paket in Frage.
Zurück zum Thema: Ich habe den Touring ja schon des Öfteren live gesehen und was soll ich sagen. Das Teil ist einer der Gründe, weshalb ich einem Touring gegenüber nicht mehr abgeneigt wäre. Die Änderungen sind gut durchdacht und die Pflege/Wartung steht immer an erster Stelle. So muss das sein.
-
Weiß jemand, ob man die Titan-Inlays für die Facelift-Limousine noch beim Freundlichen bekommt? Vielleicht sogar die Teilenummer?