Beiträge von miggel123

    Naja ^^
    Also ich habe damals auch gleich noch alle Schläuche komplett entleert, durchgespült etc. und habe schon gut 4 Stunden gebraucht.


    Ist halt die Frage welche Teile genau alles abgebaut werden müssen.


    Aber ok, mit Kühlmittel ablassen, Kühler rausbauen, Kühlmittelausgleichsbehälter etc. umbauen, alles wieder einbauen, Kühlmittel auffüllen, Kühlsystem entlüften schafft ein Profi das vllt. in einer Stunde.
    Dann würde ich aber auch gleich über die Werkstatt den Lüfter beziehen - die kriegen meist Rabatte und nehmen normal gute Qualität.

    Also da kannst du locker mit 3 Arbeitsstunden rechnen denke ich. Mit Kühler rund 300€ denke ich. Lass dir halt mal von der Werkstatt deines Vertrauens einen Kostenvoranschlag geben.
    Sonst schau einfach mal bei BMW vorbei was dort der Kühler kostet.


    (Falls Interesse besteht: ich habe den passenden Kühler noch hier rumliegen)

    Also ich persönlich würde bei dem Wetter den M3 in der Garage lassen, also habt Geduld ;)
    Vllt. meldet er sich ja bei schönerem Wetter


    Ich gönne dem TE auf jeden Fall den M3. Ich habe auch die Gunst meiner Situation (Gute Unterstützung der Eltern, keinerlei Verpflichtungen, keine feste Ausgaben (außer 45€ Handyvertrag)... Und mir ein 330ci beim Händler reserviert (den ich Wetterbedingt auch noch nicht holen kann - Saisonzulassung und ohne Winterreifen). Wenn es beim TE zum M3 gereicht hat - TOP;)

    Geht aber schnell himu, bei jedem Bild von deinem Tacho hast du rund 100km/h drauf und Tempomat an ;)


    und 500.000 hast du auch bald...


    Mein dicker hat sich bei 257.000KM verabschiedet :(

    Wenn die Leuchte erlischt wird der Fehler nicht mehr erkannt.
    Aber nur weil der Fehler nicht mehr erkannt wird, erlischt nicht die Leuchte.


    Ein Umkehr-Trugschluss.


    Die Airbaglampe wird trotz ausgebauter Batterie und allem nur durch Fehlerspeicher löschen ausgehen, glaub mir. Ich hab das auch schonmal probiert.
    Wie niemand sagte, will es einfach der Gesetzgeber vorgesehen und deswegen hat BMW das so umgesetzt.


    Gruß

    Falsch Betonassi,


    Der Fehler an sich ist dann weg.
    Alle anderen Lampen würden ausgehen.


    Aber wie "niemand" sagte - Airbagfehler müssen gelöscht werden. Auch wenn sie behoben sind, bleibt die Fehlermeldung im Fehlerspeicher.


    Hat den Sinn, dass Airbagprobleme GRUNDSÄTZLICH in die Werkstatt gehören (sollten). Früher musste dann jeder in die Werkstatt und die konnte überprüfen ob der Fehler wirklich behoben wurde (so die Theorie...)

    allo,


    Ich denke mal du meinst die Airbaglampe oder?


    Die geht nicht wieder aus, selbst wenn du die Batterie für einen ganzen Tag draußen lässt.
    Bei leuchtender Airbaglampe muss grundsätzlich der Fehlerspeicher gelöscht werden.


    Gruß

    Ja, tut mir auch Leid, dass es wieder einen e46 weniger gibt, aber Reparatur ist unmöglich (sieht erst schlimm aus, wenn man mal auf die Winkel und Spaltmaße achtet - die sind unter aller sau verzogen)...


    Das mit dem Treffen ist so ne Sache - am Bodensee steht ein e46 den ich mir vllt. in 1-2 Wochen mal anschaue... :)


    Der Kollege von meinem Bruder bezahlt mir den kompletten Schaden.