Beiträge von miggel123

    Der Unfall war bei Salzburg.
    Dank verbogenen Felgen (2 Nagelneue), kaputten Reifen (Bridgestone DOT 4511) und der gebrochenen Hinterachse ist der nicht mal mehr im Ansatz ohne Kran bewegbar. Herbringen kostet gute 600€ - ich habe dazu leider keine Möglichkeit.


    Daher ist er dort beim Autoverwerter gelandet.


    Wenn man überlegt was mein Bimmer OHNE meine Schuld mitmachen musste, weil mir Leute reingefahren sind oder jetzt ein Kumpel meines Bruders ihn gegen die Mittelleitplanke gesetzt hat... Tut mir mein Auto leid :(


    Der Kauf ein Glückstreffer - danach hatte ich nur noch Pech und einen Rechtsstreit nach dem anderen. (Marderschaden (ok, kommt vor), 2x ist mir wer beim Parken rein (wieso immer ich???) , der Unfall bei dem die Airbags hoch sind (da hatte ich immerhin 50% Schuld (Da unaufklärbar)), den Frontschaden (0%), und jetzt das...)

    Also es klingt echt hart...


    Aber die Geschichte ist kompliziert.


    Auf jeden Fall ist der Unfallverursacher von dem Frontschaden weggefahren.


    Ich habe daraufhin einen neuen Kühler, Lüfter, Ausgleichsbehälter etc. verbaut.
    Eine Faceliftmotorhaube, Carbon-Design-Nieren und das Auto BMW gegeben. Die haben auch viel repariert.
    Angel Eyes und Tacho-Ringe waren auch noch mit drin.
    Das Auto sah richtig geil aus als es Donnerstag abend (vorgestern) vollbracht war. Die Angel eyes perfekt (8000Kelvin), der böse Blick durch die FL-Motorhaube sah hammer aus, da richtig dezent.


    Freitag (gestern) habe ich meinem Bruder das Auto geliehen, er ist nach Wien gefahren.
    Nähe Salzburg hat sein Kumpel das Steuer über meinen Dicken übernommen....
    Fährt aus der Ausfahrt, beschleunigt, kommt ins Schleudern, schießt nach Links in die Leitplanke und ein ziemlich neuer VW Passat fährt ihm volle Kanne hinten drauf.


    Das Ende vom Lied - Totalschaden: gebrochene Hinterachse, Motorhaube, Kotflügel, Stoßstangen vorne und hinten, Seitenschweller, beide Türen links und Grundkarosse verbogen, alle Lichter links zerbrochen etc...


    Reparatur: unmöglich


    Ausschlachter hat nur noch 550€ trotz Vollleder, Klimaautomatik etc. bezahlt :( (Edit: Ich habe die letzten 3 Wochen rund 1100€ reingesteckt - also das doppelte)


    Am liebsten würde ich mein kleines Baby mit einer Rose "beerdigen", leider komme ich nicht nach Salzburg und daher wandert er zwangsläufig am Montag in die Schrottpresse.


    Wenn der Kumpel von meinem Bruder bezahlt hat kommt vermutlich ein neuer her, auch wenn ich mit meinem Top gepflegten Auto echt soo viel Pech hatte :(


    Und: Ich will jetzt keinen Spott oder sonst was in die Richtung hören!

    Falsch Exxa.


    VErsicherung zahlt Wiederbeschaffungswert - Restwert.


    Also sagen wir mal 6700 sind der Schaden und noch in der 130%-Grenze....
    Dann ist der Wiederbeschaffungswert (maximal) 6000€. Den Betrag kriegt man von Versicherung und Ausschlachter zusammen, ist sein Auto aber komplett los. Man darf auch nichts ausbauen!!


    Davon ziehst du die Mehrwertsteuer ab, hier ziemlich genau 1000€.



    Zahlen tut die Versicherung also 5000€ maximal.
    (zzgl. Aufwandspauschale, Abschleppkosten etc., An- Abmeldung, Suche nach neuem KfZ, Schmerzensgeld, aber alles außer Schmerzensgeld fällt wirklich an. Er kann noch Nutzungsaufallentschädigung etc. fordern, aber das ist hier ja nicht die Frage..)


    Ich würde das Auto selber reparieren und das Geld einstecken. Den niedrigeren Verkaufspreis in ein paar Jahren würde ich dabei in Kauf nehmen.

    Erstma herzlichen Glückwunsch zum Bimmer! :thumbsup:
    Stell dich und dein Auto doch mal vor.


    Vllt. stimmt auch einfach das Ergebnis vom Bc nicht.
    Tank mal voll und schau, wann die Lampe an geht. Dann sind ca. 55 Liter verfahren wenn ich mich nicht täusche. (63l Tank - 8l Rest)
    So kannst du mal schauen, wieviel du wirklich verbrauchst.


    Oder du meldest dich auf Spritmonitor z.B. an....



    Gruß



    Edith sagt: Aber aufgrund der Drehzahlschwankungen und vermutlich wirklich zu hohen Verbrauchs:


    Fehlerspeicher ist nichts abgelegt?


    Könnte der LMM (Luftmassenmesser) sein.


    (@profis: AGR-Ventil müsste ja die MKL angehen oder?)

    Also nachdem die Liste ja eh in dem anderen Thread ist schreib ich mal nur mich rein


    Nr. Miggel123 EVTL.


    Hängt bei mir davon ab, ob ich da in die Schule / arbeiten muss. Ist einen Monat vor meinen Abiturprüfungen, kann sein dass ich da schon frei habe, dann ließe sich das regeln.


    Und auf jeden Fall mit Chiptuning @ Botezz :)


    Aber dann komme ich sogar aus München, also mit Fr-So Hotel in Hamburg!

    Ok, Call3 hat recht. Um nur das Thermostat zu wechseln, musst du nicht das ganze Kühlmittel rauslassen.
    Aber falls du das Kühlmittel schon lange nicht mehr gewechselt hast, wäre es eine gute Möglichkeit.

    Öhm nein, mit Wagenheber kommst du nicht drunter.



    Weg 1 (OHNE Hebebühne):


    Also du hast, wenn du die Stoßstange abgenommen hast (jetzt rein theoretisch), am (alles in Blickrichtung, NICHT Fahrtrichtung) rechten Pralldämpfer bzw. ca. 30cm links davon die Unterseite besagten Kühlmittelausgleichsbehälter hinter dem Kühler hängen (der ist daran befestigt).
    (Hinweis: Es kann sein, dass du dafür den Lufteinlass oben entfernen musst.


    An diesem hast du, zumindestens beim 6-Zyl. (316i und 318i haben einen anderen KMAB, weiß nicht welchen der 320d hat) oben einen kleinen Schlauch befestigt, der zum Motor und zum Kühler oben geht. Dahinter hast du, entgegen der Fahrtrichtung einen kleinen Schlauch richtung Motor (der fehlt bei den 4-Zyl. Benzinern!) und ganz unten geht ein Schlauch nach unten. An der tiefsten Stelle von diesem, ist die Ablassschraube.


    Du kannst dich quasi sonntags bei Aldi auf einen Parkplatz stellen und unauffällig versuchen, diese Schraube aufzubekommen, das Kühlmittel in den Gulli laufen lassen (Bei der Waschanlage einfach eine schnelle Motorwäsche danach) und neues einfüllen.


    Du kommst da aber sehr schwer hin!


    Weg 2


    Spar die die Zeit und den Stress mit Weg 1.


    http://www.ueberstundenpalast.…tingen-mietwerkstatt.html


    Such dir die Werkstatt aus, die bei dir am nähesten ist. Ich denke mal du brauchst, je nach Erfahrung (Sorry, ich setze sie mal eher geringer an) 30-45 Minuten.


    Die Zeit, die du dir sparst, ist das Geld sicher wert.


    Und dann vorgehen wie in Beitrag#2


    Anleitung Weg 2



    Viel Erfolg,


    miggel