Beiträge von Exxa

    Hallo


    dein Problem ist zu 99% ein Defekt am Kurbelwellensensor !


    Habe die allergleichen Probleme gehabt wie du, Symptome komplett identisch.


    Nur dem Meister meiner Werkstatt war das Problem gekannt, hat gesagt es sei der Kurbelwellensensor. Grund: Der Kurbelwellensensor misst die Drehzahl aus. Durch einen Defekt am Sensor gibt er falsche Informationen, sprich eine falsche Zahl ans Steuergerät. Sobald nun das Signal des Kurbelwellensensors nicht mehr mit dem Signal des Nockenwellensensors übereinstimmt, z.b. das Signal komplett ausfällt = Drehzahl 0, registriert das Motorsteuergerät einen Fehler(keine Umdrehungen, also keine Einspritzung) und schaltet die Einspritzung ab, daraus folgt ein Abfallen der Drehzahl und vor allem des Drehzahlmessers. Da das Signal des Kurbelwellensensors aber nur kurz ausfällt, registriert das Steuergerät nur kurz die Drehzahl 0, schaltet nur kurz die EInspritzung ab bis eben wieder ein Signal kommt, Folge ist ein Zucken des Drehzahlmessers. Die DSC Leuchte bleibt an, warum weiß ich nicht, ich nehme an wegen der sich weiter drehenden Räder bei eigentlichem "Stillstand" oder sowas, sicher bin ich da nicht.


    Feststeht: Du kaufst einen neuen Kurbelwellengeber für den N42 Motor. Kostenpunkt um die 80 Euro wenn ich mich recht entsinne.


    Dann lässt du ihn tauschen oder du machst es - wie ich - selber. Dafür muss dann die Ansaugbrücke runter, absolute Drecksarbeit, aber wenn man nicht komplett unbegabt ist und sich traut etwas Gewalt anzuwenden durchaus machbar. Hier emfehle ich aber Hilfe durch einen zweiten.


    Seitdem ich den Sensor getauscht habe, läuft der Kleine wieder tadellos und ich habe sogar das Gefühl er läuft runder und sogar sparsamer.. ob die Verbrauchsreduzierung von ca. 8 auf 7,3l außentemperaturbedingt oder fehlerbedingt war, keine Ahnung, ich fühl mich auf jeden fall gut :D


    Problem gelöst :thumbsup:

    Also soo schlimm sieht er doch nicht aus :)


    aber 380.000 km sind ja ne Leistung, erzähl mal bisschen was von deinem Auto, sowas interessiert mich immer sehr :)


    mit wieviel km hast ihn gekauft, wieviel fährst du denn ? Ist ja im Mittel konsequent mind. 30.000 km im Jahr gefahren in den 12 jahren :)

    Soweit ich weiß wurden im Compact ausschließlich unsere N42 Motoren das erste Mal eingebaut Stingray ;)


    mit 1,8Ti meint er wahrscheinlich den N42B20, also deinen ;)


    Der N42 16i hat 116 PS und 1,8 Liter, der N42 18i 143 und 2 Liter :)

    wie sieht dein Lenkrad denn aus ?


    Denke mal, dass dich der Vorbesitzer anlügt, klingt ja so als wäre das Lenkrad gar nicht angeschlossen. Hast du das Auto denn nicht probegefahren und die Funktionen getestet ?


    Es ist ja leider etwas verpönt soetwas anzusprechen, aber du könntest etwas mehr die deutschen Satzzeichenregeln und sowas beachten, das macht das Lesen deiner Beiträge einfacher und man kann dir schneller helfen. :)


    Grüße


    Exxa :)

    @Mig77


    Jop, die EBA gibts auch im Internet, das war aber nicht der Primärgrund, die Kabel von der BMW Niederlassung passen halt von den Farben perfekt zur Anleitung und zum Auto :)


    @ Mücke


    Der Einbau ist relativ einfach, die Arbeiten sind alle klar definiert, man kann eigentlich nichts falsch machen. Eindach Kabelfarben und Pinbelegung beachten. Wie man ein Kabel abisoliert sollte man vielleicht wissen :)

    Da hast du wohl die Kabel vergessen, dort wo du den Stecker für Multifunktion eingesteckt hast am Schleifring, das war ein bei dir noch totes Kabel.


    http://www.ebay.de/itm/Kabelsa…teile&hash=item27bfd35f83


    ich habe diesen Satz hier verwendet, falls du noch gar keine Kabel hast.
    Ist zwar etwas teuer, dafür bekommst du die Original EBA von BMW, wo alles idiotensicher beschrieben ist.
    Des weiteren stimmen die Kabelfarben mit dem Rest im Auto und der EBA überein. Ich hatte beim Einbau von meinem letzte Woche keinerlei Probleme :thumbup:

    Hey leute


    habe heute die Rückleuchten getauscht bei meiner Limousine, also bei mir ist genau da wo die untere Schraube ist eine Art Deckel in der schwarzen Plastikverkleidung ! Konnte man einfach rausklipsen, die Heckleuchten festdrehen und dann wieder drauf machen. Vielleicht ist das ja beim Vor-Facelift auch so, habs auch erst ganz übersehen und mir die Hand daran verrenkt bis mir das aufgefallen ist :thumbsup:

    Hallo, möchte das Thema nochmal aufgreifen.


    Ich hab heute während der Fahrt ein für mich unmögliches Phänomen beobachten können.


    Ich bin gefahren, als auf einmal wie so oft sonst auch der Drehzahlmesser gezuckt hat, diesmal ist er aber nicht mehr hoch gegangen, sondern blieb bei 0 stehen ! Hab dann nach kurzer Wartezeit den Gang raus und wieder rein, dann ist er wieder gekommen...


    Für mich ist das nicht nachvollziehbar, denn wenn das Auto in Bewegung ist und der Gang eingelegt ist kann die Drehzahl doch gar nicht 0 betragen nicht wahr ?


    Durch welchen Sensor wird die Drehzahl ausgelesen ? Ich habe nämlich nun die Vermutung, dass der zuständige Sensor einen Wackelkontakt oder ähnliches hat, sodass er dem Steuergerät Drehzahl 0 kurzzeitig vorgaukelt und damit auch die kurzen Zündaussetzer zu erklären sind.


    Ist das plausibel ?