Hallo
dein Problem ist zu 99% ein Defekt am Kurbelwellensensor !
Habe die allergleichen Probleme gehabt wie du, Symptome komplett identisch.
Nur dem Meister meiner Werkstatt war das Problem gekannt, hat gesagt es sei der Kurbelwellensensor. Grund: Der Kurbelwellensensor misst die Drehzahl aus. Durch einen Defekt am Sensor gibt er falsche Informationen, sprich eine falsche Zahl ans Steuergerät. Sobald nun das Signal des Kurbelwellensensors nicht mehr mit dem Signal des Nockenwellensensors übereinstimmt, z.b. das Signal komplett ausfällt = Drehzahl 0, registriert das Motorsteuergerät einen Fehler(keine Umdrehungen, also keine Einspritzung) und schaltet die Einspritzung ab, daraus folgt ein Abfallen der Drehzahl und vor allem des Drehzahlmessers. Da das Signal des Kurbelwellensensors aber nur kurz ausfällt, registriert das Steuergerät nur kurz die Drehzahl 0, schaltet nur kurz die EInspritzung ab bis eben wieder ein Signal kommt, Folge ist ein Zucken des Drehzahlmessers. Die DSC Leuchte bleibt an, warum weiß ich nicht, ich nehme an wegen der sich weiter drehenden Räder bei eigentlichem "Stillstand" oder sowas, sicher bin ich da nicht.
Feststeht: Du kaufst einen neuen Kurbelwellengeber für den N42 Motor. Kostenpunkt um die 80 Euro wenn ich mich recht entsinne.
Dann lässt du ihn tauschen oder du machst es - wie ich - selber. Dafür muss dann die Ansaugbrücke runter, absolute Drecksarbeit, aber wenn man nicht komplett unbegabt ist und sich traut etwas Gewalt anzuwenden durchaus machbar. Hier emfehle ich aber Hilfe durch einen zweiten.
Seitdem ich den Sensor getauscht habe, läuft der Kleine wieder tadellos und ich habe sogar das Gefühl er läuft runder und sogar sparsamer.. ob die Verbrauchsreduzierung von ca. 8 auf 7,3l außentemperaturbedingt oder fehlerbedingt war, keine Ahnung, ich fühl mich auf jeden fall gut
Problem gelöst