Beiträge von Exxa

    Hallo liebe Community


    ich habe einen N42 Motor, mit dem ich eigentlich Recht zufrieden bin, doch jetzt wo es wieder wärmer wird, treten bei mir vermehrt folgende Probleme auf.


    Ich fahre meine 100 kmh, der Motor hält stabil seine Drehzahl von ca. 3000 Umdrehungen.


    Auf einmal gibt es einen kleinen Ruck, gleichzeitig fällt der Drehzahlmesser für den Bruchteil einer Sekunde auf etwas um die 2000 Umdrehungen, die Leuchte für die Batterie oben in der Mitte leuchtet kurz auf. Daraufhin zuckt der Drehzahlmesser wieder nach oben auf die 3000, Batterieleuchte geht wieder aus, alles wieder ganz normal.


    Und zusätlich kann ich noch folgendes feststellen.


    Ich lasse den Motor an, er ist kalt. Er hält seine Warmlaufdrehzahl von ca. 1100 im Leerlauf. Nun kann ich losfahren und alles ist normal, sollte ich jedoch einfach mal warten und im Leerlauf stehen, säuft er nach ca. 1-2 min auf einmal ab, Drehzahl fällt ab, er will sich "retten" schafft es aber nicht und säuft ab. In dieser Zeit nimmt der Motor praktisch kein Gas an. Dies macht er jedoch nur wenn er kalt ist, ich habe den Eindruck, es sei der Übergang von der Warmlauf- in die Normaldrehzahl, den er nicht hinbekommt.


    Fehlerspeicher ist leer...


    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ? Vielleicht Konvertibel, der sich mit den N42 wohl sehr gut auskennt.


    Hoffe auf viele Tipps oder Erfahrungen


    Grüße


    Exxa :)

    um mich nochmal zu Wort zu melden.
    Ich meinte das in dem Beitrag oben so, dass ich mich wundere, dass jemand, der einen 325Ci unterhalten kann, rumjammert, er habe nicht mehr als 100 Euro übrig wenn mal was kaputt geht etc.
    Ich fahr selbst kleinen 4-Zylinder, den ich von meinen Eltern erhalten habe, da muss ich den Sprit selber zahlen, gehe nebenbei arbeiten. Wenn mal was kaputt geht, muss ich meine Eltern bitten, mir da was beizusteuern weil ich große Reparaturen auch nicht finanzieren kann von dem Geld.


    Entweder der Threadersteller hat sein Cabrio von den Eltern finanziert bekommen oder es irgendwie selbst gekauft. Zweiteres macht keinen Sinn, denn dann hätte er ja auch genug Geld für "ein paar hundert Euro". Also soll er doch meiner Meinung nach seine Eltern lieb bitten, ob sie ihm denn was beisteuern für die Reperatur. Fände ich nur fair, wenn man dem Kind schon so ein schickes Auto beisteuert.


    Das ist nunmal meine Meinung, wer ein großes Auto fährt, sollte nicht rumjammern wenns mal mehr als nur Sprit kostet. Ich würd als Schüler und Student keinen 6 Zylinder fahren wollen, so gern ichs täte, aber ich würd ihn eben nicht unterhalten können.


    Just my 2 cents


    Zur eigentlichen Frage:


    Ist das mit den Leuchten eigentlich schon länger oder seit einem Werkstattaufenthalt oder schon seit dem Kauf so ?

    du gibst bereits als STUDENT hunderte Euros für dein 325Ci Cabrio aus, nämlich wenn du an die Tankstelle fährst. Solche Kommentare versteht man bei einem 316,318er fahrer, aber nicht bei jemandem, der ein 6 Zylinder Cabrio im Studium bewegt ;)


    Zum Thema: Wie oben gesagt kann man die Diode auslöten, aber willst du wirklich an deinem Kombiinstrument rumbasteln ? Andere, originale Lichtmaschine rein, fertig ;)

    Hallo :)


    willkommen im Forum :)


    Zu deinen Symptomen kann ich nur sagen, dass ich das selbe in ungefähr dieser Form auch schoneinmal hatte. Da war aber die Batterie am Ende und hat das Kombiinstrument zum spinnen gebracht. Wagen ist dementsprechend auch nichtmehr gestartet.


    Verschwinden die ganzen Leuchten nach dem Anlassen ?


    Grüße


    Exxa

    Hab ich das richtig verstanden, du willst diese wundervollen Individual Leisten mit Carbonoptik folieren lassen ? :(


    Ich schick dir meine, lass die folieren und einbauen und schick mir bitte diese traumhaften Birke-Leisten ! :)

    ich fahre meinen 316er im Winter zur Zeit bei jeden Tag Kaltstart draußen bei bis -20 grad mit glatten 8l/100km.


    Dabei muss man aber bedenken dass ich eine Fahrgemeinschaft habe und mit 4 Mann zusätzlich im Auto + vollem Kofferraum jeden Tag hin und zurück 20km zur Schule fahre.



    Fahr also nur bergige Landstraße und ein bisschen Kleinstadt.


    Also mit ca. 250 kg extra im Auto und Kaltstarts jeden Tag find ich den Wert nichtmal so schlecht :) Auch wenn er mich aufregt für ein Auto mit knapp nur 120 PS -.-


    Allein auf meinen Landstraßen Touren hab ich aber auch schonmal 6.8 l/100km geschafft und das ohne Tempomat !! :thumbsup: Die ganze anfällige Spritspartechnik bringt anscheinend doch was und das auto ist 10 Jahre alt !! Das soll mir mal ein Turbomotörchen nachmachen :P