Beiträge von oldschool

    Hi, ich finde der macht keinen schlechten Eindruck. Preis ist ok, ein bisschen runter handeln sollte prinzipiell möglich sein. Interessant wäre, was bei dem Wagen ggf. schon gemacht worden ist.


    Was die Dinge angeht, die du im Netz gelesen hast muss man immer im Hinterkopf behalten, dass man im Netz zu 99% nur von den Autos liest, die Probleme bereiten. Von den anderen, die jahrelang problemlos gefahren werden, liest man nix. Überspitzt kann man also sagen, dass es sich bei den "Problemfahrzeugen" um Einzelfälle handelt, man sollte das also nicht überbewerten. Mit Reparaturen muss man, insbesondere bei nem Gebrauchten mit so einer Laufleistung, immer rechnen, da solltest du also ein entsprechendes finanzielles Polster haben.

    Hi,


    du meinst vermutlich die Dreieckslenker, Dreiackslenker kenn isch net ;) Oder hat dein E46 drei Achsen :D
    So wie hier im Forum zu lesen ist reicht nach komplettem Tausch der Querlenker eine Spurvermessung nicht aus, vielleicht solltest du eine vollständige Achsvermessung durchführen lassen.
    Ich denke ein Defekt der Teile würde sich anders bemerkbar machen.

    Kurzstreckenfahrer?
    Laternenparker?


    Da das Öl sich diesen Weg gesucht hat glaube ich nicht, dass noch mehr defekt ist. Sonst hätte sich das in Rauchschwaden aus dem Auspuff und Absterben des Motors bemerkbar gemacht, in dem Fall hätte es zu einem Motorschaden, Beschädigung des Kats und/oder der Lambdasonden kommen können.


    Wenn dich das Thema interessiert kannst du ja mal hier lesen: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772
    Dort wird das Problem der eingefrorenen KGE etwas öfter thematisiert, bzw. dort treiben sich mehr Leute rum bei denen es vorgekommen ist. Über 1500 Beiträge :whistling:

    Hi,


    ziemlich eindeutig eingefrorene KGE würde ich sagen. War bei mir praktisch das selbe, nur mit dem Unterschied, dass sich das Öl durch den Nachfülldeckel gepresst hat. Also entweder Wagen stehenlassen bis es wärmer wird oder KGE samt Schläuchen austauschen lassen (300-400 € je nach Werkstatt). Ich denke mal, ob die VDD und/oder andere Dichtungen in Mitleidenschaft gezogen worden sind wird man erst nach Austausch bzw. Abtauen der KGE sehen.


    P.S. willkommen im Club der KGE-Opfer :thumbdown:

    An sich keine schlechte Idee, nur kenne ich hier leider keine beheizte Parkmöglichkeit. Über Google nix zu finden und die Parkhäuer die ich kenne sind alle offen. Angenommen ich würde eine finden, was mach ich dann im Anschluss? Wahrscheinlich würde die KGE, sofern sie es denn überhaupt ist, doch wieder zufrieren? ?(


    Habe mal gelesen, dass man beim laufenden Motor den Öldeckel abnehmen soll um herauszufinden, ob die KGE tatsächlich eingefroren ist. Wenn ein "Muhgeräusch" zu hören ist soll angeblich eingefroren sein...kann das jemand bestätigen?

    Das Öl kommt aus dem Ölnachfülldeckel. Soweit ich es gelesen habe, scheint die KGE demnach tatsächlich eingefroren zu sein und durch den Überdruck hat sich das Öl den Weg des geringsten Widerstands gesucht - was in meinem Fall der Nachfülldeckel ist. Seh ich das richtig?


    Nur was tun? Garage habe ich leider nicht, bin Laternenparker. Und in den letzten Wochen bin ich auch eher Kurzstrecken (5-15 km) gefahren, wenn überhaupt.


    Auto stehen lassen? Wie hoch ist das Risiko weiterzufahren, solange genug Öl drin ist? Ölstand ist noch ok. In die Werkstatt und Ölabscheider auswechseln lassen?


    :S