Beiträge von oldschool

    Hab ich vor, meine Möglichkeiten sind gerade leider etwas eingeschränkt. Dass eine genaue Diagnose mit den ungenauen Angaben nicht möglich ist, ist klar. Aber vielleicht gibt es sowas wie eine bekannte Schwachstelle oder Erfahrungswerte oder sowas wie: "Ölabscheider kann es nicht sein solange der Motor normal läuft" :)

    Moin Leute,


    die meisten kennen ja wahrscheinlich diese Horrorstories von eingefrorenen Ölabscheidern die zu einem Motorschaden führen können. Gestern abend ist nun etwas passiert was mich an dieses Thema erinnert hat. Nachdem ich den Wagen nach ca. 15 km Fahrt abgestellt habe nahm ich seltsame Geräusche wahr. Erst dachte ich, es würde sich um ein Blubbern handeln, so als wenn etwas sieden würde. Nach genauerem Hinhören schien es mir dann ein Plätschern zu sein. Und tatsächlich befand sich unter dem Wagen eine kleine Ölpfütze, allerdings nicht soviel, wie es sich nach dem Plätschern angehört hatte. Jetzt frage ich mich, ob das am Ölabscheider liegen könnte oder was bei diesen Minusgraden sonst noch für einen derartigen Ölverlust in Frage kommt, da scheint es ja zumindest irgendeine Dichtung zerlegt zu haben.


    Weder beim Anlassen noch während der Fahrt war irgendwas auffällig, kein Geruckel, keine Rauchwolken, normale Leistungsannahme. Insofern scheint es zumindest noch nicht akut zu sein, aber könnte es dennoch an nem eingefrorenen Ölabscheider liegen bzw., dass sich da was anbahnt? Offensichtlich hats das Öl irgendwo rausgepresst was in jedem Fall nicht gesund sein kann.


    Würde mich freuen wenn jemand dazu etwas Sachdienliches sagen kann, mach mir schon etwas Sorgen um meinen kleinen Dicken :S


    Gruß
    oldschool

    Ich würde sagen, wenn du den Wagen dringend brauchst solltest du ihn dringend in eine Werkstatt zur Fehlerdiagnose bringen lassen. Das bringt dich mit Sicherheit schneller weiter als wenn hier ein paar Schrauber dir erzählen, an was es alles liegen könnte...


    Was passiert denn beim Versuch den Wagen anzulassen? Wie kamst du darauf, dass die Batterie leer ist?

    das schwimmen kommt so ab 130.. wie gesagt... ich verliere das gefühl zur straße und zum lenkrad.. können das vielleicht die noch nicht gewuchteten winterreifen sein?


    Könnte an ausgeschlagenen Querlenkerlagern liegen. Lässt sich relativ leicht testen indem du dich vor das Vorderrad hockst und dann versuchst, das Rad seitlich nach links oder rechts zu bewegen.


    und das mit dem ruck beim schalten? es ist nichts was sich böse oder schlimm anfühlt... aber es ist da^^


    Hört sich nach der Gelenkscheibe an, gerne auch Hardyscheibe genannt.


    Die Suchfunktion beantwortet dir da sehr viele Fragen. Und bei weiteren Fragen einfach fragen :)

    Wer hat denn gesagt dass ich nicht das geld für dunlops hab??


    Keine Ahnung, ich nicht. Das war ne ganz allgemeine Aussage. Ein Sparwunsch hat jetzt auch nicht unbedingt etwas mit Geldknappheit zu tun. Aber wenn man will kann man da natürlich etwas hineininterpretieren.



    Zitat

    Filipe, Du solltest nicht immer alles als Angriff werten und die Sachen mal ein bissal lockerer sehen. Man will Dir nicht immer was böses, dich bloß stellen oder sonst was......


    Diesen weisen Satz solltest du dir vielleicht nochmal zu Herzen nehmen... :whistling:

    Kauft und fahrt Chinareifen so viel wie ihr wollt. Spätestens, wenn euch in einer 30er Zone ein Kind vors Auto gelaufen ist und ihr mit ordentlichen Reifen 2 Meter Bremsweg eingespart hättet, werdet ihr mit aller Härte merken, dass ihr am falschen Ende gespart habt. Sowas verfolgt euch euer Leben lang. Wegen vielleicht 150€ pro Satz Reifen, um die ihr gegeizt habt.


    Du gehst auch immer vom schlimmsten aus fiffi!!


    Genau darum sollte es beim Reifenkauf auch gehen und nicht darum, mit Billigreifen ein paar Euro zu sparen.