Beiträge von oldschool

    Vielen Dank dafür, werter Filipe, dass du mir deine Meinung über mein Problem kundgetan hast, aber erlaube mir, dir darauf zu antworten, dass exakt -dein- Beitrag unnötig ist (einen Kommentar über die Art -deines- Schreibens verkneife ich mir).

    Da kann ich Dir nur 100%ig zustimmen, sein Beitrag war nicht nur off-topic und damit unnötig sondern auch unverschämt und frech. Anscheinend mal wieder ein Beweis dafür, dass diejenigen, die im Netz ihre Klappe weit aufreissen im echten Leben nix zu melden haben...


    Ansonsten ist das hier wirklich ein freundliches Forum, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel :D


    es ging darum, dass wir hier wert drauf legen dass sich jeder user vorstellt, ob interessant oder uninteressant.

    Wenn es Dir darum ging hättest Du einfach das in einem normalen Ton sagen sollen anstatt ausfallend zu werden. Dabei kann man auch direkt bleiben, was auf jeden Fall begrüßenswert ist!


    Da ich fachlich keine neuen Erkenntnisse beitragen kann klinke ich mich dann auch wieder aus ^^

    Moin,


    mit einer Lösung kann ich nicht aufwarten, aber ich habe das Problem auch und nach dem was ich so darüber gelesen habe ist das relativ normal ab einer gewissen Laufleistung. Deine Beschreibung passt ziemlich gut.
    Ich finds jetzt nicht besonders schlimm und es tritt auch nicht immer auf, insofern mach ich mir da keine Sorgen. Zwischengas hilft auf jeden Fall.


    Sollte es aber tatsächlich eine Möglichkeit geben das günstig beheben zu lassen würde ich mich ebenfalls freuen :)


    mfg,
    oldschool

    Da könnt ich ja nur vom lesen schon nen Hals bekommen. Senioren, die nichts mehr schnallen und dann andere für ihre Unfähigkeit auch noch zahlen lassen wollen :cursing:
    Alles andere wurde denk ich schon gesagt. Viel Glück!

    Ich würde zu Meyle Querlenker tendieren und dazu die Febi Hydrolager.


    Mit dem Aufpressen würde ich mir da keinen Kopf machen! Ganz einfach ein wenig Reifenmontierpaste draufschmieren und dann mit einem Gummihammer leicht drauf klopfen, fertig!

    Das klingt allerdings auch für mich machbar :) . Dann werd ich die Meyle Querlenker und Febi Hydrolager nehmen, war eh meine Wunschkombination.


    Danke an alle :thumbup:

    Danke :) Sieht dort aber ähnlich aus, die Kits gibts entweder für den N 46 oder N 42 + M-Paket.
    Merkwürdig ist aber, dass laut der Stückliste für eines der Kits (z.B. "Lenker, Radaufhängung, PROKIT, Artikel-Nr. 18803") der Lenker für N 46 und das Lager für N 42 ist ?( Ergibt irgendwie keinen Sinn.


    Macht den Anschein als wenn ich mich doch mit dem Gedanken anfreunden muss die Lager selber einzupressen. Oder hab ich da ein Verständnisproblem und man muss gar nix einpressen weil die Lager schon fertig montiert sind? Sprich: ohne Spezialwerkzeug einfach draufsetzen und gut ist?

    Danke für den Link. Laut der Beschreibung sind die Sätze dort aber leider nur für den N 46 Motor bzw. für N 42 in Verbindung mit M II Sportpaket.
    Leider hab ich einen N 42 Motor ohne Sportpaket, habe ich vergessen zu erwähnen. Passt demnach offenbar nicht :(

    Moin Leute,


    das gute alte Querlenker Thema. Und ja, ich habe die SuFu benutzt! :D


    Da meine Querlenkerlager fällig sind und ich bei der Gelegenheit aufgrund der Laufleistung die Querlenker direkt mit austauschen will begab ich mich auf die Suche nach einem Querlenker-Reparatursatz von Febi-Bilstein. Hab einiges zu dem Thema gelesen und ich denke ich bin, was die Lagerung angeht, eher der Febi-Bilstein- als der Meyle-Vollgummi-Typ ^^


    So gesehen wären Meyle HD Querlenker + Febi Hydros schon das Richtige. Da ich mir aber das Aufpressen der Lager ersparen möchte dachte ich mir gleich auch die Querlenker von Febi zu nehmen wo die Lager schon ab Werk drauf sind. Nun zum Problem: Trotz intensiver Suche bei Ebay und einigen Online-Shops konnte ich keine Febi-Querlenker finden die für meinen Wagen passen.


    Im Prinzip suche ich also sowas wie diesen Satz: FEBI BILSTEIN QUERLENKER-SATZ - nur halt für meinen E46 316i ohne M-Paket. Gibt es sowas von Febi Bilstein überhaupt? Wenn ja, wo? Oder sollte ich doch lieber Querlenker und Lager einzelnd besorgen? Wegen dem Aufpressvorgang mache ich mir schon etwas Sorgen, habe das noch nie gemacht und habe zudem gelesen, dass man dabei auch gerne was falsch machen kann was wiederum die Lager in Mitleidenschaft zieht.


    Würde mich daher freuen wenn jemand eine Bezugsquelle für so einen Satz hat, sofern es ihn denn gibt. Für weitere konstruktive Vorschläge bin ich natürlich auch dankbar.


    Grüße,
    oldschool

    Habe das Problem ebenfalls und schon einiges dazu gelesen, imho sind das wahrscheinlich die Querlenkerlager. Leidiges E46-Thema.
    Macht sich wohl auch dadurch bemerkbar, dass es beim Antippen der Bremse bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgrund des Spiels in den Lagern einen kurzen Ruck im Lenkrad gibt.
    Dazu kommt noch ein "Poltern" von der VA bei Unebenheiten auf der Straße.