Gibts original bei BMW nicht zu kaufen.
Hoffen das der Airbag von der Rückrufaktion betroffen ist, wäre denke ich hier die einzige gute Möglichkeit
Gibts original bei BMW nicht zu kaufen.
Hoffen das der Airbag von der Rückrufaktion betroffen ist, wäre denke ich hier die einzige gute Möglichkeit
Wir bieten Ihnen hier ein Reparaturkit für die Regenleisten für das BMW e46 Coupe an!
Jeder e46 Coupe Besitzer kennt es die Dichtung von der Regenleiste ist spröde/porös und es gibt nur die komplette Regenleiste bei BMW zu kaufen.
Die Preise der Regenleiste gehen bei BMW mittlerweile durch die Decke, daher ist das hier die beste und sauberste Lösung es fachmännisch zu reparieren.
Schwarz Matt beide neu von BMW: 634€
Chrom beide neu von BMW: 1440€
shadowline beide neu von BMW: 1933€
Stand: 01.08.2021
Aber lassen Sie sich davon überzeugen.
Das Repkit passt bei allen Regenleisten egal ob
- schwarz matt
- chrom
- shadowline
** 1 Repkit ist für beide Regenleisten **
Lieferumfang:
- 2 Meter Dichtung für beide Regenleiste
- ausführliche Einbauanleitung
Die Dichtung muss am unteren Ende zur Brüstung selbst geschnitten werden, damit die Dichtung schön bündig mit der Brüstungsleiste abschließt, wie Sie den Bildern entnehmen können.
Wir haben die Dichtungen nun ca. 3 Jahre getestet und sie schaut immer noch so aus wie am 1. Tag, somit ist auch der Langzeittest bestanden!
Sie bekommen eine Rechnung ausgestellt nach Eingang des Geldes wird die Ware unverzüglich versendet!
Bei Fragen helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.
Preis pro Set inkl. Versand in Deutschland 120€
Für jeden BMW e46 Coupe Besitzer ein MUSS!!
Wer mal wirklich ALLE Werte beim Motor gelöscht hat weiß was ich meine.
Das Problem hatte ich ehrlich gesagt auch noch nie
Hast du den da mit Getriebe oben raus gehoben?
nein vorher in der Grube abgebaut.
Schwung + Kupplung war dran und beide Krümmer
einfach bisschen anheben, dann leicht nach links drehen (von vorne gesehen) und dann langsam nach oben ausfädeln.
So machts sogar BMW nach der Repanleitung
man spart sich hald die ganzen Spaltmaße neu einzustellen.
und das handliche 5 Gang Getriebe im e46 Benziner kann man ja fast alleine dran schmeißen
Muss auch kurz was zum Thema sagen.
Die komplette Front hättest nicht unbedingt abbauen müssen, hab 2 Swaps auch schon vor jahren gemacht.
Wasserkühler muss raus und Lenkstange muss man aushängen dann geht das ganze schön knapp nach oben raus ohne den ganzen Vorderbau abzubauen.
Bilder sind von November 2015 am Auto von meiner Schwester ihrem 320i jetzt 330i
Mittlerweile bin ich mit der Bühne etwas verwöhnt und nehm den Motor immer nach unten raus.
Achja und den Balancer nicht beachten
12204273_1040476609337286_1763115610_o.jpg
Da würde mich die Erklärung interessieren warum Drücke nicht mehr erreicht werden können. Der Abrieb der Kupplungsscheibe ändert sich durch das resetten schließlich nicht.
Mir wurde es im Seminar so erklärt das neues Öl andere Reibwerte und Drücke erzeugt wie altes verschmutztes Öl.
Weil der Kupplungsbelag bzw die Partikel davon schwimmen ja immer im Öl mit.
Darum ist auch eine Spülung sinnvoller als nur ein wechsel.
Beim Wechsel bekommst ja nur ca 60% raus.
- nochmalige Kontrolle des Ölstandes bei max. 50°C besser weniger durchführen
Ölstandskontrolle bei 30 - 40 Grad durchführen überschüssiges Öl ablaufen lassen.
Man merkt schon das einige hier wieder nur das sagen, was sie irgendwo mal aufgeschnappt haben.
Ich hab mich mit der Thematik schon auseinander gesetzt und zwar ist es so das manche Drücke durch das resetten nicht mehr erreicht werden können. ( Abrieb der Kupplungsscheiben und allgemeinen Verschleiß )
Daher würd ich dringends davon abraten.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
60 grad ist zuviel.
der Ölstand wird bei ca 30 - 40 Grad eingestellt.
Alle Gänge durchschalten auf der Bühne paar Sekunden drehen lassen, dann der nächste Gang.
Adaptionen nur im äußersten Notfall löschen, oft macht man dadurch mehr kaputt als gut.
Sau geil
wielange hat die ganze Aktion gedauert und was hat es gekostet? Hat es sich preislich gelohnt oder war es am Ende teurer als einen i.o gebrauchten zu kaufen? Wenn man es als Hobby macht ist es finde ich auch Ok wenn es am Ende sogar teurer war.
Öffentlich möchte ich keine direkten Preise nennen, ich kann aber sagen so wie er jetzt da steht ist er ca 3 - 4 tsd € unterm Marktwert.
Der Einkaufspreis war hald wirklich schon ein Schnäppchen.
Ist schon der Hammer was Du so aus tot gesagten Fahrzeugen machst.
Sowas kann man hald nur machen wenn der Einkaufspreis wirklich DEUTLICH unter dem Marktwert liegt.