Hab erst letzte Woche ein Coupe zerlegt.
PDC wäre komplett da. man müsste nur die 4 oder 5 Kabel die nach vorne gehen verlängern.
Sogar die 4 PDC Sensoren in Silbergrau Metallic lackiert wären da.
Hab erst letzte Woche ein Coupe zerlegt.
PDC wäre komplett da. man müsste nur die 4 oder 5 Kabel die nach vorne gehen verlängern.
Sogar die 4 PDC Sensoren in Silbergrau Metallic lackiert wären da.
Wennst ein Radiomodul hast würd ich auf das tippen.
ShiRo18 Adi Hier das Update nach kurzem Austausch mit dem Meister beim ZF Servicepoint DO, hier wird die Thematik differenziert betrachtet:
Am dortigen Standort werden grundsätzlich nicht die Adaptionswerte gelöscht, sofern die Schaltvorgänge auch vor der Reparatur/der Spülung rückfrei laufen. Begründung: Das Getriebe geht natürlich nach dem Löschen der Werte von einem nagelneuen Getriebe inklusive nicht vorhandenem Abrieb aus, was aber nicht der Realität entspricht. Man könnte das Löschen der Werte schon machen, hat dann aber anfangs sehr ruckartiges Schalten, was natürlich weder Fahrer noch Technik gut tut. Daher der Ansatz, die Werte nicht zu löschen und auf die ständig laufende Adaption (ich soll erstmal 1000 km fahren) des Getriebes zu bauen.
Anders sähe die Sache wohl aus, wenn die Schaltvorgänge bereits Probleme machen, etwa in Form von Ruckeln. Dann wird tatsächlich eine Löschung der Werte durchgeführt.
Genau so kenn ich das auch!
So die Saison 2021 ist auch gestartet.
Zum Thema Reifen vom letzten Jahr, man merkt rein gar nichts beim fahren, obwohl er wie die letzten Jahre auch 5 Monate gestanden ist.
Zu diesem Saisonstart gab es das Motul 10w60 ( loben sie in diversen M Foren in den Himmel )
Das Hinterachsdifferentialöl habe ich ebenfalls gegen Motul getauscht vorher hatte ich das von Castrol gefahren.
Das Drosselklappengestänge habe ich ebenfalls ordentlich mit dem HHS 5000 von Würth geschmiert.
Ansonsten am alten Güterbahnhof mal paar Bilder gemacht.
174627670_941138356645878_2682481834263534339_n.jpg
175479665_553016285686916_6145606108055825850_n.jpg
3. Zahn hab ich bei meiner Diva NIE hinbekommen^^
bring ihn stell ich dir ein
Ergo fahr ich jetzt ein paar Tage komplett ohne verbaute Handbremse, soll beim E46 aber keinen Unterschied machen, hab ich mal gehört
wer das erzählt kann einfach keine Handbremse einstellen, jeden e46 den ich in den Fingern hatte ( das sind unzählige) ging die Handbremse beim 3. Zahn
Ventildeckel muss runter, dann siehst wunderbar auf alle Valvetronic-Federn hin.
Genau kontrollieren aufn 1. Blick sieht mans oft nicht
Ja war bei nem Kollegen so. Da war auch ne Valvetronic-Feder gebrochen.
Mir würde dann noch eine gebrochene Feder der Valvetronic einfallen, dann läuft er auch beschissen.
Steck mal die Valvetronic ab, ob er dann sauber läuft.