Ja
Was heißt kompletter Abschluss? Hast du zufällig eine Teilenummer für mich? Oder eine Idee, wo ich selbst recherchieren kann?
Ja
Was heißt kompletter Abschluss? Hast du zufällig eine Teilenummer für mich? Oder eine Idee, wo ich selbst recherchieren kann?
Wichtige Durchsage. Reparatur war erfolgreich Danke cabriofreak. Hast mir sehr geholfen.
Eine Frage habe ich noch:
Gibt es die Gummilippe vom Verdeckkasten einzeln irgendwo?
Du bist einer super Typ. Danke Dir 🤗.
Oben in dem Windlauf hört man auch beim elektrischen schließen, dass etwas klappert, lose ist. Ich denke, da muss man rein, jedoch habe ich eigentlich kein Bock da was mit dem Skalpell aufzuschneiden - siehe Anleitung von BMW.
Hallo in die Runde,
habe vor kurzem das Problem gehabt, dass das Verdeck die letzten 20 Zentimeter nicht mehr geschlossen hat. Hab es dann manuell über die Kurbel im vorderen Teil geschlossen bekommen und war beim auslesen.
Hier kam der folgende Fehler:
22 CVM: Schalter Windlauf entriegelt, Masseschluß oder
Unterbrechung
Wir haben vermutet, dass es ggf. wieder der Kabelbruch an der imaginären B-Säule ist und haben großzügig neue Litzen gezogen.
Leider keine Veränderung. Nun habe ich dazu aber auch noch das Problem, dass ich es manuell nicht mehr schließen kann. Es stoppt 10-20cm vor der Aufnahme ich kann kurbeln wie ich will, es geht nicht weiter nach unten. Die Gestänge an der Seite sind auch nicht voll aufgeklappt - aufgestreckt. Es wird nichts mehr im Fehlerspeicher abgelegt
Einen Verdeckspezialist habe ich nicht in der Nähe.
Würde ggf. noch den Schalter im Windlauf in Betracht ziehen.
Kann mir irgendjemand helfen?
Wie wärs mit nachmessen
21,5mm - 23mm wird wohl "normales Fahrwerk" vorne sein
Korrekt. Ist die VA und ein normales Fahrwerk. Messen ist ohne Bühne schwierig.
Hallo, ich suche für meinen e46 318Ci 143PS Stabigummis, damit das Auto durch den TÜV kommt. Bin bisschen irritiert, weil der Innendurchmesser bei den Ersatzteilen zwischen 21,5mm - 23mm angegeben ist.
Kann mir jemand helfen?
Guten Morgen in die Runde.
Mein 318Ci Cabrio mit 210.000km verbraucht ebenfalls Öl. Ca. 1 Liter auf 500km. Es wurde bereites vom Vorbesitzer der KAT für haufenweise Geld gewechselt, da er auch nen Leistungsabfall hatte. Den Ölverbrauch habe ich immer noch. Interessanterweise haut er am Auspuff gar nichts raus. Der Motorraum ist trocken. Ich habe heute erstmal einen Ölwechsel von 5W-30 auf 10W-40. Mein BMW-Kontakt meinte, es könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein. Ich würde gern von Euer Erfahrung profitieren
LG
Habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Eintrag 22 scheint mir nach dem Kabelbaum zu klingen.
Wenn es der Ölstand ist, dürfte es ja kein Fehler im FehlerSpeicher geben?