Beiträge von Norman FTR

    Hallo Freunde,


    brauch mal wieder eure Hilfe. Vorhin ist mir auf der Bahn der Turbo abgequalmt. Habe schon früher oder später damit gerechnet.
    Jetzt heißt es Ersatz zu beschaffen. Habe einen 320d FL mit 150 PS.
    Habe jetzt mal ein bisschen gestöbert. Gibt es sinnvolle Alternativen zum Originalteil von BMW? Jemand Erfahrungen mit ATP? Was ist ein vernünftiger Preis für einen Turbolader?
    Noch andere wertvolle Tipps?


    Gruß Norman

    Und nochmal Freunde,


    als ich die Python auf der Bühne hatte, ist mir das undichte Lenkgetriebe aufgefallen. Stand der Servoflüssigkeit ist okay...
    Gibt es für das Lenkgetriebe einen Dichtsatz? Trotz intensiver Recherche habe ich da leider nichts im Netz gefunden.
    Weiß außerdem jemand, welche Servoflüssigkeit beim 320dA zu verwenden ist?

    Yow,


    also hier mal kurz die komplette Story:
    Habe am nächsten Tag einen Termin mit einer Werkstatt in Bergen (Rügen) ausgemacht. Dort angekommen und festgestellt, dass die keine Ahnung haben und wirklich absolut unkooperativ waren. In erster Linie wurden erstmal die Probleme gesucht und das KFZ musste ja in zwei Tagen wieder repariert sein. O-Ton Meister: "Oh, also in zwei Tagen schaffen wir das auf keinen Fall."
    Dienstleistungswüste Deutschland dachte ich mir. Also vom Hof gefahren und schnell nochmal das Forum gecheckt. Der User Stephan-Pappenheimer hat mir geantwortet und Auto Laars empfohlen, da dort sein Kumpel Matze arbeitet und auch gleich gemeint, dass er mir entgegenkommen würde, wenn er nicht in Österreich wäre. Geil dachte ich, was für ein cooler Typ. Außerdem geht mein Dank raus an den User "niemand", da er den Kontakt zu Stephan hergestellt hat.
    Yo, also bei Auto Laars angekommen und das Problem analysiert. Ersatzteil ist heute Nachmittag da und ich installiere Dir das, meinte Matze. Wow! dachte ich. Außerdem habe ich nach einem Ersatzwagen gefragt, da ich mit meiner Lady an den Strand fahren wollte. Matze: "Puhhh, die S-KLasse ist gerade unterwegs, aber frage mal den Chef." Ich dachte so: "What the fuck? Bin ich hier im falschen Film?" Also den Chef angehauen und gefragt, wie wir das machen können?
    Laars so: "Naja, also der Ersatzwagen ist unterwegs." Kurze Pause.......
    Er streckt seine Hand aus und meinte: "Du siehst aus, als könntest Du damit umgehen." und drückt mir einen Audi-Schlüssel in die Hand. "Aber lass ihn ganz, ist meiner" ergänzte er. Ich antwortete vollkommen perplex: "Okay, welcher ist es?" Antwort laars: "Der Q7 da".
    Ich war vollkommen zu der Rolle, ging zu meiner Freundin, zeigte auf den Q7 und sagte, dass wir den hier nehmen. Sie hat es auch nicht richtig gecheckt. Also noch schnell die Wasserflaschen von Laars rausgeräumt und Zündschlüssel umgelegt. "Ein Diesel... Yes." Meine Freundin so: "Bitte fahr wirklich vorsichtig... Die Karre ist bestimmt vollkommen teuer". Kein Thema und ich legte die berühmte "D-Stellung" ein.
    Also ab an den Strand und nach sämtlichen missachteten Tempohinweisen und Überholmanövern auf Rügen bin ich wieder mit dem gechippten 3,0 TDI (ca. 280PS) auf den Hof von Laars gerollt. Der Beamer war wieder ganz, allerdings hat es bei der Reparatur eine weitere Rolle von der Lichtmaschine beschädigt. Es ist nur eine kleine Ecke rausgebrochen und Laars zeigte mir, dass alles rund läuft und ich ruhig so fahren kann. Mir war nicht wohl bei dem Gedanken und ich schaute eher skeptisch. Er sah mir meine Bedenken an und sagte: "Ich habe sowieso das Auto meiner Mutter geholt, also wenn Du noch was in den Q7 reintankst, dann kannst Du ihn nehmen." "Yeahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh" dachte ich und nahm dankend den Schlüssel entgegen. Also machten wir uns noch einen temporeichen Abend auf den Störtebecker Festspielen und holten am nächsten Tag den Beamer ab.
    Komplett repariert und ohne erkennbare Probleme bei der Adaptionsfahrt. Matze meinte noch so zu mir: "Wir haben hier ja Chip4Power im Haus. Wenn Du die Softwareoptimierung machen lassen würdest, dann würde der richtig gut gehen. Bin schonmal so einen gefahren." Meiner Freundin zuliebe lehnte ich erstmal dankend ab, obwohl mich der Gedanke den ganzen nachfolgenden Urlaub nicht los lies. Recnung bezahlt und noch eine schöne Zeit auf Rügen gehabt.
    4 Wochen später wachte ich frühs auf und dachte mir: "Es ist soweit." Ich rief meinen Kumpel an und wir machten uns auf den Weg ins 200km entfernte Rügen. Dort angekommen und die Python erstmal eine Stunde an den Laptop gehangen. Adaptionsfahrt und auf der Landstraße gleich gemerkt: Yo, da geht einiges mehr. 320dA dürfte jetzt knapp 390Nm Drehmoment und 190 PS haben. Habe es seither nicht ein einziges Mal bereut.


    Was bleibt zu sagen? Danke an Niemand, Stephan.Pappenheimer und Auto Laars, dass ihr meinen Urlaub gerettet habt.

    Hey Freunde,


    lange Ruhe mit dem Beamer gehabt. Soeben Winterbereifung draufgezogen und folgendes Problem festgestellt:
    Die Ölleitungen vom Turbolader sind ziemlich ölig - siehe Bild.
    Habe mir jetzt gedacht, dass erstmal alles säuber und dann schaue, wo genau die defekte Stelle liegt. Der Ölverlust ist minimal... Vielleicht sitzt ja nur eine Manschette nicht richtig drauf?!