Beiträge von Kurhesse

    Ich bin nun dabei, die Teile zum Tausch der vorderen Antriebswellen zu besorgen.
    Leider konnte ich noch kein feedback einholen, was genau (prophylaktisch) zu tauschen wäre.
    Nun findet man Teilehändler, die die komplette Welle für nen Appel und nen Ei neu (!) anbieten, weshalb ich nicht lange überlegen würde, es dort zu besorgen.
    Jedoch ist die Frage nach der Qualität (OEM? wohl kaum), Paßgenauigkeit etc. Hat schon der ein oder andere Allrad-Fahrer hier mal die Teile ausgetauscht und kann etwas bzgl. Teilebeschaffung sagen? Daß die beim Freundlichen preislich jenseits von Gut und Böse liegen, ist klar, vielleicht gibt es ja aber auch keine andere Möglichkeit dazu?!


    Vielen Dank vorab!

    Besten Dank, Philip,
    Ist das "normaler Verschleiß" oder warum gehen die Antriebswellen dann flöten? Halten die ein höheres Drehmoment nicht (lange) aus? Falsch einbauen kann man die Dinger ja auch nicht, weshalb die sich verabschieden könnten.
    Tauscht man die Wellen, und gut ist, oder darf man auch gleich in ein VA-Diff sowie ein neues Verteilergetriebe investieren?

    Das o.g. Problem trifft auch bei mir zu und auch ich verzweifele...


    Habe nun Winterreifen drauf, vorher neue Sommerreifen, keine Änderung.


    Das Vibrieren tritt immer beim Beschleunigen, am stärksten bei ansteigenden Rechtskurven auf und immer bei Last. In Rechtskurven ist ein regelrechtes Wummer/Hämmern zu verspüren bzw. zu hören. Als Fahrer macht sich das u.a. durch ständiges, ganz leichtes Lenkradzittern bemerkbar. Bei Gaswegnahme nahezu ein "Dahingleiten, wie es sein sollte".


    Was könnte es sein?


    Schrauben der Sommerreifen waren alle fest, Räder gewuchtet. Jetzige Winterreifen Schrauben alle fest, Reifen nicht gewuchtet.
    Radlager-/Federbeintausch VA bei 179tkm. Getauscht bei 253tkm: Turbo, komplettes Unterdruckschlauchsystem neu, Bremsscheiben und Beläge VA, neue Querlenker mit Lagern. Alle vier Manschetten der vorderen Antriebswelle. Dazu Ausbau der Wellen nötig. Im Stand in D extremes Vibrieren, Rappeln der Prallplatte (aufgrund alter Motorlager, Getriebelagerung?).


    Getestet immer nur bei warmen Motor, Hämmern bei Rechtskurven ab ca. 40km/h spürbar.


    Bin am Verzweifeln und für jeden Tipp dankbar.

    Hatte im Frühjahr das Aurora mit DVB-T gekauft.


    Der DVB-Receiver ist nun schon der zweite (wurde kostenfrei getauscht) und funktioniert auch nicht mehr, Programm hängt sich auf und dann geht mit TV nichts mehr.


    A2DP wird angepriesen, ist bei mir gar nicht vorhanden - angeblich habe ich ein Zwischenmodell bekommen...


    BT funktioniert das Koppeln sowie das Hören über die Lautsprecher. Sprechen unmöglich, da absolut unbrauchbare Mikrofonkonstruktion. Auch hier habe ich kein ext. Mikro über Cinch bekommen, sondern ein Gerät mit integriertem Mikrofon.


    Bei CD/DVD/SD wird immer erst ab der 2. Sekunde angespielt, egal, ob man zu einem Titel springt oder durchlaufen läßt.


    Im China-RNS-Forum wird dargestellt, wie das bootlogo/System-update durchgeführt wird. Update funktioniert, bootlogo eher weniger.


    Tastenbeleuchtung viel zu hell - war aber abzusehen...


    Lautstärke stellt sich immer auf 7 nach Zündung aus und wieder ein, nervt ungemein.


    Spaltmaße unten sowie an den Lüfterdüsen unten nerven mich auch, ist nicht zu vergleichen mit der Paßgenauigkeit im orig. 16:9.


    Navi geht, ist aber zu langsam, schätze mal der besagte 600er Prozessor. Was nervt: Bei aktuellem Routing kann man zwischen kürzesterund schnellster Route wählen, was aber keinen Einfluß hat. Damit dies wirksam wird, muß das aktuelle Routing erst ausgeschalten werden, dann der Modus nochmal gewählt und dann wieder Routing aktiviert werden.


    ICartech, der Vertreiber der Gräte, hat nun schon seit ca. 4 Wochen jede Woche eine mail bekommen, in der ich die Probleme aufgeführt und um Lösung/Umtausch gebeten hatte - bis heute nichts.

    Weiß Deine km-Leistung gerade nicht, aber wenn Du vorhast, HA-Lager zu tauschen, mach´ das volle Programm, i.e. alle Lager der HA, drei (oder vier?) pro Seite, s. Necos und fifficus´ Beiträge dazu.


    Von Fahrwerken für x-Modelle wird an vielen Stellen im Netz vernünftigerweise abgeraten, das mögen die vorderen Antriebswellen nicht besonders bzw. nicht lange. Sieht blöd aus, der hochbeinige Bock, und beim Nachfolger ist das eben besser gelöst, aber wenn es schön sein soll, muß er (dann) auch leiden :rolleyes:

    Ich schrieb doch, daß die Motoren identisch sind, was sie auch beim Preis sein werden. Von daher kannst bzw. mußt Du den Compact-Wischermotor nehmen, da wie gesagt Waschdüse und Wischerarm zusammen sind. Beim Touring wird das ja komplett getrennt, die Heckklappe bzw. der Wischermotor kommen mit Waschwasser nie in Berührung.


    Entweder kaufst Du wieder einen neuen Compact-Wischermotor und weißt, daß konstruktionsbedingt in ein paar Jahren wieder Probleme dort auftauchen werden oder Du legst den Heckwischer still.

    Aber ist es möglich
    - den Heckwischermotor des Tourings herzunehmen??
    - den des E36 Compacts herzunehmen??


    VG


    Stand vor demselben Problem: Der Grund ist der Konstruktionsfehler beim Compact.
    Dort geht die Wischwasserführung/-schlauch DURCH das Motorgehäuse, welches damit nach einer Zeit immer wieder korrodiert.
    Beim Touring ist die Führung separat gelegt, da die Waschdüse oben angebracht ist, beim Compact in den Wischarm integriert...


    Lange Rede: Der Touring-Motor ist derselbe, genauso wie der vom E36.


    Der neue Motor kostet aber beim Forums-Freundlichen für den E46 Compact nicht die Welt, meine vor zwei Jahren mal ca. 100,- bezahlt zu haben. Somit hättest Du erst einmal für mehrere Jahre wieder Ruhe. Bin aber auch eher ein Freund davon, das Ding komplett zu entfernen, allein schon wegen der Optik.

    Du brauchst die Felgen nicht wieder hinbringen, und eine gütliche Einigung wird es auch nicht geben.
    Das einzige, was Du HEUTE NOCH machen solltest, ist Anzeige zu erstatten, das geht ohne Anwalt bei der Polizei (sogar online?). Da das ganze dann Amtsgerichtssache würde, brauchst Du auch dort keinen Anwalt (wenn ich aktuell informiert bin). Waren auf Deiner oder dessen Seite Zeugen vorhanden, wenn ja, welche?


    Ist nur Mutmaßung, aber die Kohle wirst Du auch bei erfolgreichem Urteil nicht wieder sehen, i.e. den Titel wirst Du erwirken, aber wie heißt es so schön: Einem nackten Mann...

    Äußerlich top: Tieferlegung, Bremssättel, Heck etc., nur die Motorhaube und die CSL-Schürze harmonieren einfach nicht mit der FL-Front, da wäre weniger mehr, i.e. MII-mit Clubsportecken.
    Wenn schon Bügel innen, dann alles raus, auch Türverkleidung, Musik, etc. - so geht es gar nicht.
    Kommt noch ein Motorumbau?