Das Teil ist bauortbedingt Schmutz, Wasser, Salz, Kälte etc. ausgesetzt und der Kunststoff altert nat. auch. Regelmäßige Kontrolle auf Gängigkeit ist zu empfehlen.
Beiträge von Kurhesse
-
-
seit dem xDrive hat das BMW-Allradsystem ja erst nen Namen, das stimmt, vorher - muß ich auch passen, höchstens die SA-Bezeichnung, aber das ist ja noch umständlicher
-
nabnd,
nur, damit keinerlei Verwechslungen entstehen: Das xDrive und den "alten" Allrad bis/im E46 nicht synonym verwenden. Erster wird seit 2003 in allen BMW-Modellen angeboten und arbeitet vollelektronisch und damit durchaus vergleichbar mit den 4-Modellen von Ferdinand, das alte, starre bzw. rein mechanisch arbeitende Allradsystem "x" gab es so nur im E46.
-
Rein den Daten nach dùrftes du da klar im Nachteil sein!
Und genau das ist immer wieder gemachte Fehler: Rein anhand der Daten/Theorie zu urteilen. Diese gilt es durch "Praxistests" zu widerlegen oder zu untermauern. So oder so sollten wir uns einig sein, daß wir über Leistungsqualitäten sprechen, die sich allesamt nicht wirklich viel geben; egal, wer wen überholt, es wird sich nicht wie Rückwärtsfahren anfühlen. -
Bink blink
Sorry für die Spam hier aber das musste sein
Vorbeilassen, um zu lesen, um dann wieder zu überholen - blink blink blink -
eigentlich ist´s ja ein Präsentationsthread, weswegen ich nicht zusätzlich Futter beisteuern möchte :), aber kann die Argumentation aller Beteiligten nachvollziehen; Necos Definition von Haltbarkeit unterstütze ich ebenso wie Philipps Aspekt: Wenn schon zu viel, dann viel zu viel
Nur das mit dem Heiligenschein kann ich nicht so ganz glauben: Jeder, der über die hier genannten Leistungen verfügt, will sie auch abrufen, sonst hätte er sie sich nicht besorgt. Ich fahre eigentlich immer 120-130 auf der Autobahn. Aber natürlich will man es dann auch mal wissen, wenn etwas vermeintlich Gleichwertiges hins. Leistung im Rückspiegel erscheint - wenn ein 1er Lichthupe gibt, wird´s wohl kein 116i sein
Und wenn man ihn dann vorbei läßt und ließt 123d, kann ich mich auch nicht mehr zurückhalten.
-
Meine Falken habe ich 4 Saisons gefahren bis gesetzliche grenze, jährlich 15tkm.
Falls du Online kaufst drauf achten das du keinen Ladenhüter aufgedreht bekommst, meist haben die kleineren Shops längere lagerzeiten.
Sehr guter Aspekt, vielen Dank! Welche Lager- bzw. Produktionsalter wäre denn noch akzeptabel, wenn ich jetzt im März bestelle? -
Kann mich noch gut dran erinnern: Auf einer längeren Autobahnfahrt war kurz vorm Heimziel wenig Leistung da. Zu Hause noch ein bißchen vor der Garage hin- und hergefahren und den bläulichen Rauch erkannt. Danach sofort auf die Bühne. Akustisch war nichts zu merken. Die Welle des ausgebauten Laders konnte man mit den Fingern leicht hin- und herwackeln, somit war´s dann klar.
-
Geil
Lese ich das richtig, dass du nur mit einer anderen Downpipe und eben jetzt der Kennfeldoptimierung 550NM erreicht hast?
Hatte der Tuner irgendwelche Bedenken zwecks der Laufleistung?[...]
[...]Aber bei 550nm hätte ich etwas bedenken.
[...]Habe selber keine Vorher-Messung gemacht, die Messung nach Kennfeldoptimierung ergab 597Nm - wohlgemerkt M57.
Meine Erfahrungen gehen mit der Ansicht borders d´accord: Anfängliche Bedenken sind nach mittlerweile fast 90tkm weg: An Ampeln nicht voll durchlatschen, Wandler bekommt nicht das volle Drehmoment ab, regelmäßiger Ölwechsel.
Nochmals Zustimmung: Der Motor ist einfach ein Uhrwerk, da geht eigentlich nichts kaputt. Und auch mein Turbo hat sich kurz nach KFO verabschiedet; mag ein dummer Zufall gewesen sein...aber es waren 225tkm, und auch da hat sich jeder gewundert, das der ATL überhaupt so lange gehalten hat. -
Lass es instandsetzen.
Ich bin super zufrieden damitund ich hatte schon beides 330d schalter und automatik.
Und ich fahre die automatik lieber;)Kannst mal den Kurhesse Fragen. Der konnte sich mal kurz davon überzeugen wie meins arbeitet.[...]
Konnte ich, aber Du Dich auch von der Arbeit des meinigen
Also vor unserer Fahrt war ich überzeugt, daß ein Exitus bevorstand und ich das Getriebe "retten lassen" müßte. Aber nachdem Du und Kevin sagen, daß es so ganz ok ist, bleibt es erstmal so, wie es ist.
Dazu kommt ein mMn ganz entscheidender Faktor: Das Allradsystem macht alles dermaßen hart und direkt, daß man dadurch ein viel größeres feedback vom Auto bekommt, so scheint´s mir oft...
Den Allrad sehe ich auch als Grund, daß Deiner in D vibrationsfrei steht und bei mir merkliches, strammes Brummen vorhanden ist. Muß aber dazu sagen, daß die größte positive Veränderung der Tausch der UD-gesteuerten Motorlager war, diese sind wiederum bei Dir noch die "alten". Ich werde def. zeitnah Mittellager und Hardyscheibe wechseln, im Sommer leider erst die HA-Lagerung durchführen. Sollte ich dann noch einen Getriebeölwechsel machen, müßte es schon perfekt sein