Dem kann ich mich anschließen, hätte für ein Spiegelglas 72€ inkl. MwSt. und Rabatt bezahlt - dafür kann ich mehr als 2x die günstigen aus der Bucht nehmen. Und sehr viel kürzer werden die wohl nicht halten. Habe sie auch seit ca. einem Monat drinne - bis jetzt funktionierts:)
Beiträge von Kurhesse
-
-
Nur Original schaut gut aus
Schade, daß Du die Felgen hast lackieren lassen, so kommt das Speichendesign gar nicht mehr zur Geltung
und sie schauen kleiner aus, aber Geschmackssache.
Über Innenraumfotos würde ich mich freuen, vor allem vom Himmel, da ich den gerne in Alcantara beziehen
möchte, aber alle Anbauteile ja nur in original Anthrazit vorhanden sind und ich aber gerne schwarzen Himmel
hätte; quasi als Inspiration ob nun doch schwarzes oder dunkelgraues Alcantara:) -
super, besten Dank!
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, ähnlich anderen Fahrzeugen, anstelle der Haltegriffe - zumindest Fahrerseitig - Kunststoffblenden einzubauen?
Die Haltegriffe werden ja kaum benutzt, da sie im E46 wirklich "unbeqeum" sind:) -
Gibt es die höhenverstellbare Blende, durch die der Gurt läuft, eigentlich einzeln beim
?
Hier mal ein Beispielbild: http://data.motor-talk.de/data…3-4937187421375895563.JPGSuche nämlich ein paar schwarze.
-
Danke für die schnellen Kommentare!
Das Fazit rät ja wohl nicht dazu, die Dinger zu nehmen; mit Dichtheitsproblemen und Paßungenauigkeit sind
ja gleich die schlagendsten Argumente gegen einen Kauf gefunden.
Daß die dann auch noch unterschiedlich stark leuchten, ist ein starkes Stück, wäre aber wohl noch mit anderen
Leuchtmitteln auszugleichen.
Alles in allem für den Preis somit inakzeptabel, da heißt es wohl die originalen in rot-weiß nehmen -
servus,
zwecks geplanter optischer Angleichung des Hecks an unseren neuen E91LCI suche ich eigentlich komplett rote Rückleuchten.
Da es diese aber wohl nicht gibt und wenn auch nur schwerlich beim TÜV durchzubringen wären, bin ich auf die hier gestoßen:http://cgi.ebay.de/BMW-E46-Tou…kid%3D8310184592947745309
Ähnelt ein bißchen denen vom E90 VFL performance package (oder so ähnlich), sähen eventuell aber auch nicht schlecht aus; hat dazu schon einer
Erfahrungen sammeln können oder gar Bilder parat? -
Grüße,
ne, die original verbaute Handyhalterung habe ich demontiert, i.e. nur die Schale, beide Kabel (Antennen- und Strom-/Ladekabel) sind noch vorhanden.
Das Antennenkabel werde ich wohl bei neueren Handys nicht mehr benutzen können, die Frage ist nur: Kann ich das Strom-/Ladekabel benutzen, um daran
ein Bluetooth-Modul zu koppeln, um damit BT-Handys anzusteuern - unter der Voraussetzung, daß wie jetzt auch weiterhin das Mikro funktioniert und die automatische
Radiostummschaltung. Also "einfach" einen Aufsatz auf das Stromkabel zum Löten, Stecken etc., um weiterhin freihändig telefonieren zu können. -
servus,
in meinem ist auch die ab Werk verbaut Freisprecheinrichtung mit Handyhalterung für alte Siemens-Telefone verbaut.
Die habe ich jetzt demontiert, weil es unästhetisch aussah, außerdem kommt der Beifahrer so besser an seinen Popowärmer dran!Die Kabel (Antenne- und Stromversorgung/Freisprech-Kabel) habe ich nun wieder in die Mittelkonsole gelegt und lasse sie im Ascher
rauskommen - dort lege schließe ich das Handy an und lege es darein; sieht dezenter aus und alles funktioniert wie ursprünglich.Mein Vorhaben wäre nun, diesem Stromversorgungs- und Freisprechkabel (was bei den alten Siemens-Handys unten reingesteckt wird)
ein universal Bluetooth-Modul anzuhängen, sodaß alle neueren BT-Handys damit angesteuert und erkannt werden und die Freisprechanlage
weiterhin funktioniert.
Gibt es sowas überhaupt bzw. wie realistisch wäre die Umsetzung?Für Anregungen im Voraus besten Dank!
-
Wegen des momentanen Wetters
:
Einfache Demontage bedeutet, ich kann die Dinger flux abmachen, wenn ich sie mal nicht bentötige und
die Klammern bleiben aber dran? Und genauso schnell sind die wieder dran geklipst? -
alles klar
Und hat schon mal jemdand Erfahrungen mit denen oder anderen günstigen Alternativen gesammelt?