Beiträge von Jordy

    Der Defekt eines Stoßdämpfers ist ein schleichender Prozess und äußert sich meist durch Undichtigkeiten. Das sieht man dann meistens daran das die Dämpfer feucht sind, dann brauchst sie auch nicht mehr testen lassen weil sie eh hin sind. Am Fahrverhlten merkst das meist schwer weil der Defekt ja schleichend kommt, nur der Unterschied zu neuen Dämpfern ist dann stark zu spüren.





    dann scheine ich ja sehr feinfühlig zu sein ... ich merke sowas.... könnte aber auch an meinem Fahrstil liegen :D


    Bilstein kann ich als dämpfer auch immer empfehlen z.B. B6 = straff aber nicht Bretthart

    Ob die Dämpfer nicht ok sind merkt man eigentlich recht gut beim Fahren, ob sich der Wagen aufschaukelt....


    Oder Prüfen lassen, glaube TÜV oder Dekra haben dafür auch Prüfstände oder halt BMW....


    Was für neue Dämpfer??... schwierige frage, nur wenn Du vorne andere (Sportlichere) nehmen willst, solltest Du alle 4 Tauschen

    hmmm... klar kann alles Subjektiv sein... war ja nur die Frage ob man das irgendwie Feststellen kann!


    Aber scheint hier leider keiner zu wissen :(


    Kann auch daran liegen das der E36 im innenraum mitlerweile recht laut geworden ist und im E46 Stille herrscht.....

    Habe mal Leisten mit der Carbonfolie von M3 (nein nicht BMW, sondern der Folienhersteller) bezogen... ging ganz gut, mann braucht nur ein gutes Teppichmesser und nen Fön... einfach mal an irgendetwas Testen und dann ran an den Speck ;)
    Die Folie hatte ich von ebay

    Hallo zusammen,


    hab da mal ne Frage.


    Wie kann ich feststellen ob die Vanos beide Ihren Dienst tun? ?(


    Fahre einen 320i Touring BJ 12/2002 125 KW


    Ich wechsele zur Zeit meine Autos, das heist mal fahre ich mit meinem E36 320i 110 KW Touring und mal mit dem E46 320i Touring zur arbeit.


    Dabei habe ich subjektiv das Gefühl das mein E36 320i besser geht als der E46 ;( .. . kann ja aber eigentlich nicht sein da der E46 ja mehr Leistung hat.


    Geräusche im Motorraum habe ich von der Seite nicht.. kann ich irgendwie feststellen ob alles OK ist?


    Ist die Vanos ans Fehlerspeichersystem angeschlossen?




    Danke im vorraus


    Gruß Jordy

    Ketten müssen nicht getauscht werden.
    Mein E36 läuft jetzt bei 375 TKM immernoch mit der ersten Kette ;)


    Sollte es mal geräusche geben ist das meist ein Kettenspanner der sich verabschiedet, in diesem Zug würde ich vieleicht je nach zustand der Kette, diese auch tauschen, aber es gibt definitiv keinen Wartungsinterwall für die Kette!