Beiträge von Xels

    Naja gut, wenn ich mal wieder Leistungsverlust/Ruckeln habe dann weiß ich ja zumindest woran es liegt. Das ist ja schonmal nicht schlecht!
    Nun muss es die Werkstatt "nur" noch hinbekommen dass mein BMW kein Öl mehr verliert. Nächste Woche wird die Ölfiltergehäusedichtung noch gewechselt, bin mal gespannt ob
    es damit dann endlich behoben ist.
    Muss man dafür wirklich Lichtmaschine ausbauen und so???


    Und mal noch eine andere Frage an die Experten: Wie kann man denn das KGE-Ventil testen? Denn bei so vielen Ölverlustproblemen könnte es ja auch sein dass einfach so viel Druck aufm Motor
    ist dass er so seinen Druck abbaut. Wär das möglich??


    Mfg

    So, das ruckelt wurde beseitigt indem der Luftmassenmesser gereinigt wurde. Nun zieht er wieder voll durch :)


    Allerdings habe ich nun schon wieder (viel) Öl entdeckt. Nun ist wohl auch noch die Dichtung am Ölfiltergehäuse fällig ;(


    Bin mal gespannt was noch so alles kommt, bin bald am verzweifeln, das Ding hört einfach nicht auf Öl zu spucken......


    Mfg

    Frag mal in der Mazda Werkstatt nach ob sie das vorgeschriebene Absteckwerkzeug benutzt haben. :)


    Da muss ich doch glatt mal so blöd nachfragen was das ist? Aber ich muss morgen früh dann eh mal in die Werkstatt.
    Neben dem leichten Leistungsverlust habe ich festgestellt dass der Unterboden schon wieder ölversaut ist, obwohl Zylinderkopfdichtung (die ist sauber) und Motorsimmering gewechselt wurden :(
    Naja ich hoffe mal das Beste und werde Euch morgen berichten, vielleicht hören ja meine Werkstattbesuche dann endlich mal langsam auf... ;( ;( ;(

    Ich denke, dass Du eventuell mit Deiner Vermutung: Steuerzeiten.... gar nicht so verkehrt liegst.
    Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht gibt der ja noch einen Fehler her ?


    Ja ich werde morgen mal zur Werkstatt fahren und die das machen lassen. Das dürfte ja eigentlich nix kosten, da das ja genau seit der Reparatur ist....
    Wenn der Fehler gefunden und behoben wurde werde ich hier natürlich dann posten um Anderen mit ähnlichen Problemen zu helfen (gehört sich ja auch so find ich) ;)
    Mfg

    Neue zkd und kupplung bei 76tsd km sagt mir der wagen wurde verheizt, zumindest wenn sie gewechselt werden mussten was ich mal annehme.


    Dann wirkt er sicher einfach nicht mehr so spritzig weil er schon fertig ist meine vermutung.


    Ich weiß nicht wie der Wagen gefahren wurde, habe ihn noch nicht lange...
    Es ist aber so dass er direkt vor der Reparatur gut abging und direkt danach halt nicht mehr :(
    Reparatur wurde von einem Mazda-Vertragshändler durchgeführt der mein volles Vertrauen hat.
    Denk ich muss da die Tage einfach nochmal hin und das Problem beschreiben, evtl. stimmen da ja die Steuerzeiten net oder so.
    Bin echt weng ratlos, auch wenn der Leistungsverlust nicht sooo stark ist möcht ich natürlich dass der Wagen läuft wie vorher...

    Hi Zusammen!


    Ich hatte bei meinem E46 316i (1,9L BJ `99) letzte Woche ne größere Reparatur:
    - neue ZKD (inkl. Schrauben und so)
    - zwei neue Rillenriemen
    - Motorsimmerring
    - neue Kupplung


    Ich versuche nun mal mein Problem zu beschreiben:
    Nun habe ich heute festgestellt dass der Motor ab etwa 3500-4000 U/m wie so ganz leichte Ruckler beim Beschleunigen hat. Wenn ich die Drehzahl von etwa 3500-4000 U/m halte läuft er problemlos und sauber. Kommt also nur beim Beschleunigen vor. Ist aber wirklich nur minimal, also auf keinen Fall Zündaussetzer oder so.Fühlt sich so an als wenn er nicht mehr ganz so spritzig wie vor der Reparatur war :(
    Woran könnte das liegen? Denke die Ursache liegt irgendwo bei ner Sache die mit der Reparatur zu tun hat, da es ganz einfach seitdem ist....


    Wäre für Eure Hilfe wirklich sehr dankbar :)


    Hab im Übrigen ca. 76.000Km aufm Tacho


    Mfg