KW StreetComfort heißt es genau genommen Das ist aber auch ein wenig tiefer.
Aber das ist auch preislich eine andere Liga
Beiträge von Trymon
-
-
Nun eine sportliche Auslegung geht zumeist mit einer Absenkung des Schwerpunktes einher würde ich sagen.
Die 40mm, die ich z.B. habe, sehen optisch besser aus, lassen aber weiterhin Straßentauglichkeit zu. Sprich ich habe weder vor Schlaglöchern noch Gullideckeln aus. Allerdings hatte ich auch vorher schon die sportliche Fahrwerksabstimmung. Heißt ich war eh schon 15mm tiefer ab Werk. Die Tieferlegung geht ja immer vom Ursprungszustand aus und sobald du sportliche Fahrwerksabstimmung oder M Fahrwerk hast, ist diese ja nicht mehr gegeben. Da musst du 15 mm hoch rechnen, damit du weist, was 0 ist. -
Beim Fahrwerk könntest du aber auch das Bilstein B12 / Eibach B12 nehmen.
Gibt es als Pro-Kit mit 40mm Absenkung oder Sportline mit 50mm Absenkung.
Gibt es von beiden Herstellern, nur der Name ist anders. In beiden Fällen Bilstein Dämpfer Eibach Federn. -
Dafür hast du aber eine schön homogene Beschleunigung. Einfach auf den Tacho schauen, ohne den Straßenverkehr aus den Augen zu verlieren, dann siehst du wie die Nadel nach oben geht.
Oder mal den Tipp probieren, der mir damals gegeben worden ist. Lenkrad locker halten, etwas nach vorne lehnen und aufs Gas. Dann spürst du auch den Druck, der dahinter ist. -
Naja ein Sauger hat halt nicht den Turbo Wums und zudem drücken unsere E46 einen nicht so sehr in den Sitz.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, du solltest dir mal diesen Thread anschauen. Der wird dir wohl einige Antworten liefern können.
In den Sitz gedrückt - Frage an die 325 Fahrer -
Nun er will ja einen direkten Vergleich haben, also Wagen neben wagen.
Ich glaube das wäre kein Aussagekräftiger Vergleich, wenn du mit deinem 320 daneben stehst. -
Du hast die Platte im Laufenden Betrieb abgezogen????
-
So habe nun zwei etwas bessere Bilder gemacht.
Hier sollte man nun besser sehen, wie es um den Abstand Radkasten, Reifen bestellt ist. -
Oh täusch dich da mal nicht.
Habe es schon erlebt, dass Win 7 auf einer SSD installiert worden ist aber dennoch Teile des Systems auf der HDD gelandet sind. Nur wenn beide zusammen drinnen waren konnte das System booten. -
welches Windows hast du denn installiert? Ist leichter dich dann zu führen.
Ach ganz wichtig bei der SSD. Nie Defragmentieren und falls da ein geplanter Task zur Defragmentierung vorhanden ist....aus schalten!