Beiträge von Trymon

    Alternativ kann man aber bei 250 auch auf die Tanknadel schauen. Die Verringerung des Tankvolumens kann man schon fast zur Geschwindigkeitsberechnung hernehmen.
    Ich muss mich anschließen, es ist sehr angenehm dass der Tacho mal nicht 40 km/h mehr anzeigt als möglich wären. Andrerseits komme ich auch nicht leicht an die 250 heran mit meinem.

    Schönes Cabrio, wobei mir persönlich die Front zu schwarz ist, so ganz ohne Chrom aber das ist ja Geschmackssache. ;)


    Was ich mich aber bei dem Titel frage und tut mir leid es ist einfach eine zu gute Vorlage.
    Wird der Deutsche sein Auto nicht vermissen? :D

    Ich hoffe einfach, dass ich Montag oder Dienstag eine entsprechende Antwort habe, dann sind wir alle schlauer.
    Vorstellen kann ich es mir aber weiterhin, da BMW ja auch ein gewisses Image mit ihren Autos verkauft und auch versucht BMW Fahrer bei sich zu halten und auch die Inspektionen bei sich selbst machen zu lassen.
    An einem neuen Auto verdient BMW natürlich, aber an regelmäßigen Inspektionen und Reparaturen bei BMW verdienen die auch.
    Zudem dürfte es wohl auch folgendes Denken geben. Lieber ein alter BMW auf Deutschlands Straßen als ein alter Mercedes oder Audi. ;)

    Natürlich halte ich hier alle auf dem Laufenden.
    Eben ist auch eine Mail von BMW gekommen, dass meine Mail an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet worden ist. Mal schauen was kommt.


    Ich muss aber auch sagen, dass ich beim Leihwagen schon etwas entsetzt war, dass ich diesen bezahlen musste.
    Bei meinem Renault und beim Alfa hatte ich immer kostenlose Leihwagen bekommen. Dass dies bei BMW nicht selbstverständlich ist, kann ich nicht so wirklich verstehen.

    Wie es der Zufall will hatte ein neuer Azubi bei mir in der Abteilung früher eine Ausbildung zum Mechatroniker bei BMW gemacht. Dadurch habe ich nun erfahren, wozu BMW Niederlassungen und Vertragshändler verpflichtet sind bei einer Inspektion bzw. bei Werkstattbesuchen im allgemeinen. Das ist nur ein kleiner Auszug aus dem 1200 Seiten dicken Buch.


    • Es muss ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. 3er sind die kleinste Klasse. Wer mit einem //M Fahrzeug kommt erhält auch einen //M als Leihfahrzeug
    • Muss der Sitz verstellt werden, muss die Position markiert werden und nach der Arbeit wieder auf diese gebracht werden.
    • Die Scheiben müssen von innen gereinigt werden, nicht einfach nur durch die Waschstraße fahren.
    • Beim Aussaugen muss auch unter den Teppichen gesaugt werden.
    • Alufelgen müssen gereinigt und von Bremsstaub befreit werden.
    • Die Leuchtmittel (außen nicht innen) müssen grundsätzlich bei einer Inspektion getauscht werden. Ist im Preis schon mit drinnen.
    • Findet man z.B. 6 Euro Stücke im Fahrzeug müssen fünf davon zu einem 5€ Schein gewechselt werden und das Geld wieder zurückgelegt werden ins Fahrzeug. (Das ist schwachsinnig aber ok)


    Da der gute nun 3 Jahre mit mir zu tun hat gehe ich nicht davon aus, dass er sich das ausgedacht hat. Sind aber durchaus interessante Informationen für diejenigen, welche bei BMW ihre Inspektionen machen lassen. Geld hatte ich keines im Wagen aber von den anderen genannten Punkten wurde bei mir kein einziger eingehalten.
    Auf Anraten des Azubis habe ich mich an München gewendet. Erst mal habe ich nur erwähnt, dass ich eine Inspektion hatte und ich über diese Serviceleistungen informiert worden bin. Möchte von München erst mal nur wissen ob diese Informationen stimmen. Ich gehe davon aus, sollten diese stimmen, werde ich gefragt bei wem die Inspektion gemacht worden ist. Eigentlich ärgert mich nur ein Punkt. Wenn die Händler verpflichtet sind die Leihwagen kostenlos bereitzustellen, dann möchte ich diesen auch kostenlos haben.

    Dieses Verhalten war bei mir weg nachdem ich Koppelstangen, Spurstangen, Querlenker und Hydrolager getauscht hatte.
    Das Vibrieren hatte ich beim Fahren über Kopfsteinpflaster und beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten