Jupp habe die Teile alle gekauft und diese ins im Zulauf. Der E46 hat tatsächlich obere Querlenker.
sind halt nur noch vorne sondern hinten anzufinden.
http://imageshack.us/photo/my-images/528/img7862kh3.jpg/
Beiträge von Trymon
-
-
Ach ja, war heute in der Werkstatt wegen dem Einbraupreis, bekomme diesen morgen.
Der Chef meinte, es gibt Querlenker oben und unten. Ich habe ja nur die unteren gekauft. Reichen diese oder sollte man in dem Zug auch noch die oberen tauschen?
Habe nun erst mal Querlenker, Hydrolager, Koppelstange und Spurstange.edit: Habe mir gerade das Teil angeschaut und entschlossen, der Tausch wird wohl erst mal nicht notwendig sein
-
Stimmt natürlich schon. Wenn man nur in der Ausbildung ist kann man nicht in die vollen langen. Eigentlich nicht mal, wenn man berufstätig ist.
Ich gebe das Geld auch nicht gerne dafür aus.
Die Frage ist, wie durch sind bei dir die Teile und wie dringend brauchst du diese? Wenn es nicht kritisch ist, könntest du ja auch versuchen noch etwas anzusparen und dann die besseren Teile nehmen.
Andrerseits steht bei dir ja auch noch im Raum, dass du das Auto nur noch 30000 km haben wirst. Jedenfalls hast du es im Moment so vor. Da muss man nicht unbedingt sehr langfristig denken. Auch wenn es den Nachbesitzer nicht freuen wird. -
Du brauchst die Luftkanäle links und rechts. Mehr sagt salesafter auch nicht.
-
Ist mir leider auf der Testfahrt nicht aufgefallen. Erst als ich mal mit 240 auf Unebenheiten auf der Autobahn geraten bin und das Lenkrad etwas rumgesprungen ist, ist das aufgefallen.
Rund 390€ (Bucht; Neuteile) + Einbau und Vermessung in der Werkstatt und ich bin wieder happy. -
Ich werde demnächst auch den kompletten Satz bei mir tauschen (lassen).
Wenn an der Stelle schon was gemacht wird, können die gleich alles machen.
Dabei werde ich mir Querlenker, Spurstange und Koppelstange von Meyle holen und die Hydrolager von FEBI.
Dann bin ich mir sicher, dass ich da erst mal Ruhe haben werde. -
Hi
für Mitglieder 55€. Dass der ADAC so weit entfernt vom Händler ist ist natürlich ungünstig.
Das mit dem ADAC ist aber nur meine persönliche Meinung. Können andre auch anders sehen. Für einen grundsätzlichen Check sind TÜV und DEKRA sicher auch völlig ausreichend. -
Ich würde dazu tendieren ihn vom ADAC checken zu lassen. Irgendwie sehe ich da mehr Objektivität als bei TÜV und DEKRA. Auch glaube ich, die checken beim ADAC noch ein paar Punkte mehr.
Anstatt eines K&N Systems würde ich eher zum BMW Performance Luftfilter tendieren. In meiner Fotostory kannst du dir anschauen wie der aussieht und wie der klingt hörst du dort auch. Allerdings bei einem 325
Trymons 325i in silbergrau - Update 26.04.2011 - incl. Soundvideo BMW Performance Airbox -
An die Apotheke habe ich nicht gedacht. Ok war teurer als 80 Cent aber der Preis hat nicht weh getan.
Günstiger als die Klettverschlüsse zusammen. -
Habe das Klettband gerade bestellt und dazu noch Isopropanol um den Lack und das Schild absolut fettfrei zu bekommen.